Zum Seiteninhalt

Rode PodMic W

9 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

Rode PodMic W
€ 105
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
B
Podcasting
Burnald 24.03.2025
Optimal zum Podcasten/Livestreamen geeignet, klingt NICHT dumpf aber auch nicht übertrieben höhenbetont, kann nah (2 cm) oder mittelnah (ca. 20 cm) besprochen werden, hat einen guten Ploppfilter intern, gute Unterdrückung von unerwünschten Geräuschen (Tastatur, Maus, Lüfter usw.), ist relativ rauscharm, wenn der PreAmp gut ist, ansonsten empfehle ich als Ergänzung einen FetHead oder FetAmp oder noch besser einen TritonAudio Kompressor, der nicht nur verstärkt, sondern auch gleichzeitig in Richtung laute Pegel auch noch ein bisschen Übersteuerungssicherheit draufsetzt (Headroom wird kontrollierbarer). Ein robustes Stativ/BoomArm ist von Nöten, das Ding ist schwer. PSA1+ oder Vergleichbares.
An vielen Stellen im Internet (außerhalb der Thomann Seite, z.B. bei Amazon MP) sieht man Bilder, auf denen diese weiße PodMic eher lichtgrau oder betongrau aussieht, das stimmt nicht, es hat zwar einen leichten Touch ins Cremefarbene, aber jedenfalls NICHT GRAU. Die Abbildungen von Thomann treffen es ziemlich gut.
Das weiße PodMic klingt genauso wie die dunkelgraue/schwarze Version des PodMics (ich habe beide Versionen). Es gibt kein weiter mitgeliefertes Zubehör, der Karton zur Aufbewahrung ist einigermaßen kompakt, belegt auch nicht viel Platz im Schrank.

Ist das PodMic 100~120 € wert? Im Vergleich mit einem SM58 (ca. 110€) würde ich sagen: ja, kann man machen. Im Vergleich mit einem Fifine K688 (65€) würde ich sagen: ganz klar ja, lieber das PodMic.
Alternativen in dieser Preisklasse? Das Beyerdynamic M70 Pro X (z.Zt. 80€, weniger robust, ploppanfälliger, aber höhenbetonter und klarer, dafür Ploppfilter mit Schwanenhals im Lieferumfang), Zoom ZDM1 PMP (110€, kräftiger im Ausgangspegel und Tischstativ, Kopfhörer, Schaumstoff im Lieferumfang, Schaumstoff wirkt sehr gut den Plosivlauten entgegen), Rode XDM100 (110€, mit Software Unify einfacher handhabbar, da USB-Mikro, kein Interface benötigt, bis zu vier XDMs lassen sich gleichzeitig an einem PC betreiben und über die Software Unify (wird mitgeliefert) GETRENNT ODER zu Stereo GEMISCHT aufnehmen, digitale Dynamics mitgeliefert Kompressor/Expander/Exciter/LoCut/NoiseGate, Schaumstoffaufsatzkorb inklusiv, etwas dumpfer bei Nahbesprechung, mit Exciter kann das aber gut ausgeglichen werden).
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KU
Funktioniert einwandfrei
Kevin Ullmann 25.01.2024
Das Mikrofon ist super verarbeitet und funktioniert ohne Probleme. Man muss sehr nah an das Mikrofon heran, damit es in einer ordentlichen Lautstärke aufnehmen kann, aber auf genau diesen Aufnahmebereich habe ich abgezielt.
Sound
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rode PodMic W