Zum Seiteninhalt

Rode PSA1+

182 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Stabilität

Verarbeitung

120 Rezensionen

Rode PSA1+
€ 109
-8% 30-Tage-Bestpreis: € 118
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
J
Zwar gutes Produkt, aber ein hoher Preis - bei großer Konkurrenz
Joshnt 02.05.2023
TL;DR:
Per se erstmal sehr gutes Produkt; Der ausschlaggebende Grund ist für die Gesamtbewertung von 3 Sternen bei je 5 in jeder Unterkategorie ist, dass dieser Mic-Arm - insbesondere gegenüber dem PSA-1 - für mich rückblickend vermutlich nicht seinen hohen Preis wert ist.

Der Rode Mic-Arm ist schlussendlich nur einer unter vielen. Anders als bei anderen Bestellungen bei Thomann, bei denen auch noch Klangcharacter u.ä. mit einfließen, ist ein Mikrofon-Arm rein funktional - deshalb stellt man sich auch die Frage, warum man nicht zu einem günstigeren Modell greifen sollte.
Insbesondere zu Rode's eigenem Konkurrentem - dem PSA-1 (ohne +) - der noch einmal 40€ günstiger ist scheint der Aufpreis fragwürdig. Ich habe mich dennoch aus 3 Gründen für das + Modell entschieden:
1. Größere Range an möglichem Mic-Gewicht (dies habe ich aktuell zwar in keine der beiden Richtungen ausgereizet, erschien mir allerdings auch als langfristige Investition sinnvoll.)
2. Optik: die Stoffummantellung bietet für mich deutlich mehr Charm (+ schützt potentiell davor, sich seine Finger einzuklemmen).
3. Angenehmere Feststell-Schrauben: Nachdem ich ursprünglich vorhatte, regelmäßige das montierte Mikrofon zu wechseln (zu dem es letztendlich doch nicht kam), war es mir wichtig, dass alle Schrauben gut zu bedienen waren. In den Rezensionen des PSA-1 wurden regelmäßig Probleme mit diesen berichtet.

Nach nun einem halben Jahr im alltäglichen Gebrauch bin ich vom Rode-Arm in Punkto Verarbeitung sehr überzeugt: sobald man den Arm loslässt bleibt alles an Ort und Stelle - selbst in den absurdesten Positionen.
Meine einzige Kritik ist rein visueller Natur: die Plastikklemmen zum fixieren der Kabel kommen am ansonsten vollkommen aus Edelstahl bestehenden Optik etwas "billig" daher & führen teilw. zu einem zu straffen oder zu lockeren Kabel, da das Kabel in der Plastik-Führung kein Spiel hat. (Hierbei als Hinweis: Es bietet sich an, das Kabel einmal bei vollständig angewinkeltem Arm einzuknipsen, damit kein Zug auf dem Kabel entsteht.)

Leider habe ich selbst keine anderen Mikrofonarme verglichen, Bewertungen auf Youtube haben aber angedeutet, dass diverse Mitbewerber nur mit sehr spezifischen Mikrofongewichten zurecht kommen und regelmäßig schon Mikrofone auf den Tisch geknallt seien - solche Horror-Szenarien sind mir mit dem Rhode-Arm bisher nicht passiert. Allerdings ist auch fragwürdig, ob der (massive) Aufpreis für das + Modell tatsächlich gerechtfertigt ist - das muss wohl schlussendlich jeder für sich entscheiden.
Verarbeitung
Stabilität
8
6
Bewertung melden

Bewertung melden

N
WOW!
NadineM 16.11.2021
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal über einen Mikrofonarm sagen würde, aber WOW! Die Verarbeitungsqualität ist der Hammer. Lässt sich butterweich verstellen, macht dabei praktisch keine Geräusche und hält mein Sennheiser MK4 samt Spinne (kopfüber montiert) an Ort und Stelle. Dazu keine bemerkbaren Reflektionen (der Arm kommt in meiner Sprecherkabine zum Einsatz).
Er ist teuer, ja, aber das ist wirklich ein Profi Produkt und das spürt man.
Verarbeitung
Stabilität
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Wertig aber auch ein wenig einfach
Lutzi 04.02.2022
Der Mikrofonarm ist super genial verpackt, weil er sich eben auch praktisch zusammenklappen lässt. Die Tischhalterung ist sehr gut und hält bombenfest (Schraubklemme), im Gegensatz zu dem vorherigen Roadworx Schr... Wenn man Lust hat, Tischplatten zu durchbohren, es ist eine massive Montageplatte dafür dabei.
Ich finde die Endstücke auch wertig und sehr stabil. Die Mechanik selbst ist ein wenig unspektakulär, da hätte ich mehr erwartet. Es ist eben diese typische 2-Streben Mechanik, über die man Neopren gezogen hat. Das hatte ich im Bild nicht gesehen. Aber so sei es.

Mit dem schweren Rode NT2-A samt Spinne ist der Arm fast überfordert, hält aber gerade noch so. Habe noch nicht herausgefunden, ob man da was einstellen kann, irgendwelche Räder zum Festziehen gibt es nämlich nicht.
Verarbeitung
Stabilität
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Stabile Sache
Wahwah93 04.07.2022
Für die wöchentliche Podcast Produktion, sowie als Talkback in der Regie, nutze ich einfach gerne das SM7B. Klassiker, muss man nicht viel dazu sagen. Aber das SM7B flexibel zu halten, am Tag 5 mal in verschiedene Positione zu begeben und das unkompliziert, da kann man dann schon größere Abhandlungen schreiben.

Ich habe mir also den PSA1+ besorgt, lieber einmal richtig kaufen, als 1 mal billig plus später dann doch teuer. Und was soll ich sagen? Ich wurde bisher nicht enttäuscht. Super einfach zu montieren, habe dann später noch ein Loch in die Tischplatte gebohrt und Ihn jetzt fix verankert, aber auch die flexible Schraubklemme hat Ihren Job sehr ordentlich gemacht. Durch den Gasdruckhebel, steht das Mikrofon wie eine eins, in jeder gewünschten Position und ist eben so schnell auch wieder aus dem Weg. Kann einfach aus der Verankerung gelupft werden, wenn man es mal komplett weg haben möchte - ist aber auch ebenso schnell wieder montiert. Klare Kaufempfehlung - der Preis ist für diese Qualität einfach gerechtfertigt.
Verarbeitung
Stabilität
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Solider Mikrofonarm - Vergleich zu Sontronics Elevate
St-H 23.05.2023
Habe zum Vergleich den Sontronics Elevate mitbestellt. Gerne hätte ich aus finanziellen Aspekten den Sontronics behalten, aus qualitativen Gesichtspunkten war dies allerdings leider keine Option:
- der Rode verändert sauber und vorhersehbar seine Position. Der Sontronics verändert seine Position je nachdem wie fest welche Schraube angezogen wurde und wie man gerade an ihm zieht. Heisst in der Praxis, unnötige Fummelei. Zudem scheint der Rode mit etwas schwereren Mikros wie z.b. einem SM7B besser klar zu kommen.
- Den Rode kann ich bei nicht gebrauch einfach zusammenklappen und er hängt an der Kante meines Tisches und geht nicht im Weg um. Der Sontronics kann das nicht. Ihn könnte ich nur voll ausgeklappt nach oben wegklappen. Heisst das Mikro hängt dann irgendwo in der Nähe der Decke rum. Nicht besonders schön.

Ein Problem haben leider beide: Wenn die Tischplatte aus akustischen Gründen leicht geneigt ist, hält keines der beiden Stative seine Position. Für den Sontronics kann man sich relativ leicht eine Gummischeibe basteln, die man zwischen Tischklammer und Arm legt - so erhöht man den Reibungswiderstand und die Position bleibt. Beim Rode reicht da ein Stück Papier oder Klebeband. Schade dass es da herstellerseitig keine Lösung gibt. Sontronics hatte ich angeschrieben und leider keine Rückmeldung erhalten. Bei Rode werde ich mich evtl noch melden.

Vom Aussehen man klar der Rode das Rennen - obgleich des etwas heftigen Schriftzuges, welcher schon mehrfach kritisiert wurde.

Leider fehlte bei meinem PSA1+ die Kontermutter sowie der Adapter. Der Kundenservice kümmert sich allerdings gerade darum.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Premium-Mikrofonarm für Profi-Audio-Setups
DocDoc44 06.11.2024
Der Rode PSA1+ Mikrofonarm ist eine Weiterentwicklung des beliebten PSA1 und speziell für Nutzer konzipiert, die auf maximale Flexibilität und Stabilität beim Einsatz ihres Mikrofons setzen. Dieser Mikrofonarm bietet eine professionelle Lösung für Studios, Podcasts und Streaming-Setups und punktet mit einer soliden Konstruktion, vielseitiger Beweglichkeit und eleganten Design.

Beim ersten Einsatz des PSA1+ fällt sofort die Stabilität und Präzision auf, mit der er das Mikrofon hält und bewegt. Der Arm lässt sich leicht in die gewünschte Position bringen und bleibt dort ohne Nachjustierung – ein großer Vorteil für lange Aufnahmen oder Livestreams, in denen man spontan die Position ändern muss. Die Silent-Spring-Technologie sorgt dafür, dass Bewegungen des Arms praktisch geräuschlos sind, was den Rode PSA1+ ideal für professionelle Anwendungen macht, in denen Umgebungsgeräusche minimiert werden müssen.

Besonders positiv ist die großzügige Reichweite und Beweglichkeit: Der Arm kann um 360 Grad gedreht werden und ist sowohl horizontal als auch vertikal weit einstellbar. Damit eignet er sich für die verschiedensten Setups und Tischhöhen. Die Kabelführung erfolgt durch eingebaute Klettverschlüsse, was dem Setup ein aufgeräumtes, professionelles Erscheinungsbild verleiht und Kabelsalat vermeidet.

Fazit
Der Rode PSA1+ ist ein Mikrofonarm der Extraklasse und bietet eine Menge Komfort und Flexibilität für alle, die hohe Ansprüche an ihre Audioausstattung haben. Dank seiner geräuschlosen Mechanik und vielseitigen Einstellmöglichkeiten ist er eine hervorragende Wahl für alle, die im Studio oder zu Hause professionell arbeiten wollen. Der Preis ist zwar etwas höher, aber angesichts der Qualität und Langlebigkeit ist der PSA1+ eine lohnende Investition, die jedes Audio-Setup bereichert.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

[
Gute Investition
[FTC]ThUnDeR 16.09.2024
Dieser Mikrofonarm ersetzt meinen Dreibein-Mikrofonständer und nimmt so keinen wertvollen Bodenraum mehr ein, zudem ist er flexibler und schneller anzupassen. Selbst der Wechsel zwischen der Nutzung im Sitzen und im Stehen erfordert kein nerviges Drehen an Stellschrauben.
Da ich nicht meinen Tisch durchbohren wollte, habe ich die Klemme verwendet, und diese sitzt sehr fest, viel besser als erwartet. Wenn etwas wackelt, dann liegt es am Tisch, und das ist selten.
Ich nutze sowohl ein Rode NT-USB als auch ein NT1-A inkl. Spinne, hält beides sehr gut.
Bei Nichtnutzung kann man den Arm weitestgehend einklappen und wegdrehen.
Die Optik ist schick und macht einen wertigen Eindruck.
Ganz kleinen Abzug gibt es für die Kabelklemmen aus Plastik, diese schmälern den wertigen Eindruck etwas. Vor allem jedoch können sie nicht mein recht dickes XLR-Mikrofonkabel aufnehmen - ich wette, wenn ich es zu sehr versuche, brechen sie ab. So hab ich das Kabel letztlich doch mit Klettband befestigen müssen. Nicht so schlimm, aber naja.
Das USB Kabel des NT-USB macht erwartungsgemäß keine Probleme.
Alles in allem also eine lohnende Investition. Und auch wenn ich keine anderen Mikrofonarme selbst getestet habe, behaupte ich (auch anhand der anderen Bewertungen), dass der PSA1+ den recht hohen Preis wert ist.
Würde dieser auf unter 100€ fallen, wäre es ein No Brainer.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Der PSA1+ könnte stabiler sein
Burnald 10.10.2024
Eigentlich bin ich von Rode nur Gutes gewöhnt und dieser Schwenkarm ist jetzt auch nicht unbedingt einer der billigsten (und auch nicht einer der Schlechtesten). Er hält auch ein XDM100 mit Spinne und Poppschutz oder ein NT1 5th Generation (ebenfalls mit Spinne und Poppschutz) ... aber eben gerade mal so. Man merkt schon, dass das Teil damit an seine Belastungsgrenze kommt und nicht in jeder Position stabil verbleibt. Da hatte ich mir tatsächlich mehr versprochen. Die Verarbeitung ist allerdings hochwertig. Es sieht alles ganz gut aus und die Ummantelung der Schwenkarme sorgt wirklich für eine erhebliche Reduzierung der Vibrationen (wie man sie z.B. von anderen Schwenkarmen mit Federung kennt - habe welche ab 25 €, die hier erheblich empfindlicher sind).
Der Aktionsradius geht sehr in Ordnung, man kann das Ding in alle möglichen Positionen verdrehen und verstellen und die Arme sind auch lang genug, um über den kompletten Tisch rüber zu kommen. Da hab ich nichts zu bemängeln. Ich hätte mir nur gewünscht und erwartet, dass der PSA1+ wesentlich besser mit noch schwereren Mikrofonen umgehen kann als die Schwenkarme für 25€.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TS
Macht es noch etwas besser
Toddy S. 12.04.2023
ch hatte zwei vergleichbare Stative geordert. Das Rode PSA 1+ und das DS200 von Millenium. Beide Galgenarm Stative erfüllen ihre Funktion tadellos, sind wertig und stabil gebaut. Das Millenium punktet durch das inne verlegte und bereits erhaltene Kabel, stabile Ausführung und durch den im Verhältnis zur Qualität wirklich ausgesprochen günstigen Preis. Letztlich habe ich mich doch für das DOPPELT so teure Röde entschieden, da dies durch die innenliegenden Federn mit meinem NT1-A Mic ein ausgewogene Balance ohne erneute Fixierung gewährleistet und somit im Handling die nötigen Pluspunkte sammelt. Ob dies den doppelten Preis rechtfertigt muss letztlich jeder selbst entscheiden. Daumen hoch für beide Produkte.
Verarbeitung
Stabilität
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ba
Nicht billig aber sehr gut
Bruno aus G. 24.12.2021
Wollte endlich ein Stativ unkompliziert und einfach in der Handhabung.
Nach längeren suchen kam ich auf das Rode PSA1+. Dabei haben mir die Bewertungen sehr geholfen. (Danke) Egal ob leichtes oder schweres Mikro,
ohne schrauben hoch ,runter ,rechts ,links, drehen Arm bleibt immer da wo man ihn hinstellt. ein Traum.
Verarbeitung: Sehr stabil, Handhabung Top, Schraubfuß oder Verschraubung sehr stabil.Man kann während der Aufnahme den Arm bewegen ohne Störgeraüsche.

Fazit: Wer viel mit arbeitet ,lohnt sich die nicht gerade billige Anschaffung immer. Wer eine billigere Lösung sucht kann auch das PSA1 kaufen auch gut. Habe wirklich nichts zu bemängeln.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rode PSA1+