In der Aufnahme der Band bei einem Livemitschnitt beklagte sich der verantwortliche Mitschneider ( Keyboarder ) das meine 14x8 Holzsnare immer passiv mitmachen würde. Ich habe das nicht gehört, weder das Rascheln , noch schnarren. Eine Snare ist eine Snare.
Nachdem ich ein Clearschlagfell als Resofell aufgezogen, einen alten Teppich , aus dem ich 6 von 12 Spiralen herausgeschnitten habe, soll es besser geworden sein.
Aber ich find den großen Teppich absolut toll. ER dämpft sich auch selbst. ABER DAS einem Keyboarder zu erklären, das geht irgendwie nicht.
Grüße an alle Drummer, die Ihr mühevoll zusammen gespartes Traumset nie verwenden dürfen.
Es hilft auch keine klassische Argumentation, das Rascheln einer Snare im Zusammenspiel mit einer Bassdrum klingt nach Drum. Klappt man den Teppich ab, klingt es schon nach Drumcomputer, zur Probe spiele ich auch auf Roland , das zum Probenraum gehört. Aber bei allen Feinheiten der Elektronik, bei mir gehört das Rascheln, auch das passive, mit dazu. Und ich spiele seit mehr als 50 Jahren lieber auf einem echten Membranophon, als auf etwas elektronischem, Punkt.
Und ich finde den breiten Teppich ganz obersupertoll ( Grinsesmiley doppelt )
Doppelbassmaschine darf ich verwenden , mittlerweile...