Zum Seiteninhalt

Kompaktes V-Accordion mit Pianotastatur

  • 37 Diskanttasten und 120 Bassknöpfe
  • kompaktes Gehäuse mit geringem Gewicht
  • Klangerzeugung und Bedienoberfläche des Flaggschiff FR-8x
  • Kopfhörerbuchse und Line-Ausgänge
  • 100 Akkordeon-Sound Sets (67 Presets)
  • 162 Orchester- und 32 Orgelsounds
  • 3 Schlagzeug Sets
  • integrierte Chorus-, Reverb- und Rotary-Effekte
  • integrierter Audiorekorder
  • schnelle und akkurate Ansprache dank Balgdrucksensor
  • Einstellschraube für den gewünschten Balgwiderstand
  • leistungsfähiges, internes Verstärkersystem (2 Lautsprecher + 1 Hochtöner)
  • Lautsprecher 2x11 W
  • gut ablesbares LC-Display
  • 4 Expansion Slots zur Klang-Erweiterung (Balkan- und Dallapé-Erweiterungen sind werkseitig bereits installiert)
  • FR-4x Editor für komfortable Programmierung
  • USB-Port sowie MIDI IN/OUT-Buchsen
  • USB-Anschluss zum Wiedergeben und Aufnehmen von Audiodateien
  • Stromversorgung über Netzteil oder 10 AA-Batterien
  • Abmessungen (B x T x H): 481 x 270 x 430 mm
  • Gewicht: 8.9 kg (ohne Gurt und Batterien)
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Netzteil PSB-7U
  • Erhältlich seit Januar 2017
  • Artikelnummer 398416
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Bässe 120
  • Diskanttasten 37
  • Anzahl der Chöre im Diskant 0
  • Anzahl der Diskantregister 9
  • Anzahl der Chöre im Bass 0
  • Anzahl der Bassregister 7
  • Helikonbass Nein
  • Musette Ja
  • Cassotto Nein
  • Gewicht in kg 8,9 kg
  • Farbe/Finish Schwarz
  • Tasche Nein
  • Koffer Nein
€ 3.698
Alle Preise inkl. MwSt.
In 4-5 Wochen lieferbar
1

15 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

W
So ein Spaß ...
Wawuel 15.03.2018
Ich habe das FR-4 jetzt seit ca. 2 Monaten und es ist jedes Mal ein Riesenspaß, das Instrument zu spielen. So viele tolle Sounds und Möglichkeiten!

Ich mag vor allem:

1) Nicht mehr nur "Akkordeon" zu spielen, sondern ein ganzes Orchester.

2) Ich kann leise, oder noch besser: mit Kopfhörern üben, egal wie spät abends.

3) Ich habe jetzt sogar Freibässe.

4) Auch mit Batterien kann man stundenlang spielen, locker 4 bis 5 Stunden.


Weniger gut finde ich:

1) Der Balg ist nicht schlecht, aber etwas gewöhnungsbedürftig und nicht wie ein "echter". Man hat ein bißchen die Sorge, das Spielen mit einem echten Balg zu verlernen.

2) Für die rechte Hand habe ich jetzt 5 oder 6 Tasten weniger als auf meinem alten akustischen Akkordeon. Vor allem die fehlenden tiefen Noten sind manchmal ein Problem.

3) Die Instrumentenwahl ist riesig, aber unübersichtlich und die Bedienung umständlich. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, den Roland Editor zu benutzen, um die Einstellungen bequem am Computer zu ändern / zu programmieren.
Features
Sound
Verarbeitung
17
6
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Ein Multitalent
UweOk 22.10.2025
Ich habe das FR-4 vor ca. drei Jahren gekauft, weil ich ein Akkordeon brauchte, daß ich über Kopfhörer spielen kann, einen integrierten Tonabnehmer hat und viele Soundmöglichkeiten besitzt. Ich bin kein Akkordeonvirtuos und auch kein Soundtüftler. Mir reichen ein paar gute Sounds mit guten Bässen. Natürlich bietet das FR-4x das ohne Weiteres. Und wer mehr will kann auch Sounds hochladen. Ich nutze z.B. die Oberkrainer von Roland. Natütlich musst du dich ein wenig umstellen. Die Balgführung ist anfangs ungewohnt. Aber die Einstellmöglichkeiten dafür sind gut und bei einiger Übung ist die Balgführung sogar angenehmer als bei einem klassischen Akkordeon. Super ist natürlich, dass du direkt in den Verstärker reinspielen kannst bzw. direkt in ein Aufnahmegerät. Kurz und gut. Das FR-4x hat sich für mich gelohnt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Kein Metronom?
DerYouTuba 28.01.2021
Dieses Gerät hat einfach alles, außer ein Metronom. Als ob so etwas wichtiges nicht implementiert wird. Man hat unfassbar viele Möglichkeiten, Schlagwerge auf den Bässen einzustellen, aber kann es nicht automatisch im Hintergrund laufen lassen, wie beim Keyboard? Das ist überhaupt nicht vertretbar.
Der Balg ist komisch zu bedienen. Man kann zwar den Wiederstand des Balgs selbst einstellen, jedoch verstelle ich ihn oft unterm Spielen unabsichtlich.
Das Programm, mit dem man die Töne bearbeiten kann, ist zwar echt umfangreich, stürzt aber gerne ab und zu mal ab.
Bei "normalen" Akkordeonstücken nehme ich lieber mein klassisches Akkordeon und dem Roland-Akk eigenen sich selbstverständlich besser modernere Stücke.
Wenn man aber moderne Stücke spielt, erfüllt das Roland FR-4 X BK Akkordeon sein volles Potential. Einfach geil!
Im Grunde genommen ein durchschnittliches Instrument mit ein paar fails.
Features
Sound
Verarbeitung
2
5
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Top-Teil
SPECTRUM-Band 19.04.2022
Positiv: Spiele kein anderes Akkordeon mehr, mein Bayerland und meine Zupan bleiben im Koffer,
Negativ: Batteriemanagement könnte besser gelöst sein. Die Gurte mit Klettverschluss baue ich um ...sonst wirklich klasse
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden