Von der Zauberflöte über das Weihnachtsoratorium bis hin zu Filmmusik-Kompositionen wie „Der Herr der Ringe“ oder „Star Wars“: Drehpauken (Timpani) und Pedalpauken verleihen unzähligen Stücken ihre Dramatik. Aber auch in Schulorchestern und sogar in Percussion-Ensembles werden diese beeindruckenden Trommeln eingesetzt. Die richtige Wirkung erzielen sie jedoch nur, wenn sie mit den jeweils passenden Schlägeln gespielt werden. Bei Mallets für Timpani kommt es vor allem auf die Beschaffenheit, also den Härtegrad und das Material des Schlägelkopfes an. In unserem Thomann-Shop haben wir für dich eine riesige Auswahl unterschiedlicher Paukenschlägel zusammengestellt.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Dreh- und Pedalpauken kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Wenn du noch nicht über eine große Sammlung unterschiedlicher Mallets verfügst, könntest du zunächst mit Schlägeln beginnen, die als Allrounder gut funktionieren. Meistens sind das Modelle mit mittelhartem oder hartem Kopf. Zu unseren Bestsellern gehört der Thomann Allround Felt Mallet TS35M, der sich für viele Instrumente im Orchester-Schlagwerk eignet. Für akzentuiertes Spiel auf Drehpauken oder Pedalpauken empfehlen wir festere Köpfe. Die erzeugen einen konkreten Anschlag auf dem Timpanifell. Hier kommen beispielsweise die Vic Firth T4 Timpani Mallets in Frage, aber auch verschiedene Modelle von Innovative Percussion, Adams, Rohema oder Playwood. Viele Hersteller verwenden farbliche Markierungen, um den Härtegrad ihrer Mallets darzustellen. Du kannst auch einfach über die Filterfunktion suchen. Wenn du auf der Suche nach einem kleinen Satz Mallets für Einsteiger oder Musikschulen bist, empfehlen wir das Thomann Orchestra Starter Set, das drei wichtige Schlägelarten und eine Tasche beinhaltet.
Professionelle Timpani-Spieler besitzen eine ganze Kollektion verschiedener Mallets. Die Unterschiede liegen hier primär im Härtegrad, aber auch Faktoren wie die Gewichtsverteilung sowie das Material des Kopfes und des Stiels sind wichtig. Ein echter Allrounder ist zum Beispiel der MG Mallets TC02 Timpani Mallet mit mittelhartem Filzkopf, Tonkin-Stiel und Griffhülsen. So ein Modell eignet sich für viele klassische Stücke und erlaubt sowohl schnelles als auch akzentuiertes Spiel. Für höchste Ansprüche solltest du dir die Schlägel der Edelmarken Picarde, Steiner Superiormallets und Kaufmann ansehen. Hier werden hochwertigste Materialien wie Rosenholz und Leder von Hand verarbeitet. Das kommt nicht nur dem Klang der einzelnen Schlägel zugute, auch die Abstimmung der Exemplare zueinander ist besonders akkurat. Auch Signature-Modelle bieten einige Marken an, zum Beispiel von Benni Forster, Javier Azanza oder Bart Jansen.