Große Trommeln, auch Bassdrums genannt, gehören zur Instrumentengattung der Membranophone. Im Orchester übernehmen Große Trommeln eine wichtige rhythmische und klangliche Funktion. Sie verleihen dem Klangbild Tiefe und Dynamik, besonders in dramatischen oder kraftvollen Passagen. Komponisten wie Beethoven, Tschaikowsky oder Mahler setzten Bassdrums gezielt ein. Aber auch im Musikverein, in Musikschulen oder bei der Filmmusik-Komposition werden Große Trommeln regelmäßig gespielt. Durch ihre vielseitige Bespielbarkeit, von sanften Wirbeln bis hin zu donnernden Einzelakzenten, bereichern sie den Gesamtklang des Stücks und verstärken so die emotionale Wirkung der Musik. Das funktioniert aber nur optimal, wenn du die passenden Bassdrum-Mallets verwendest. Egal, ob du ein günstiges Einsteigermodell kaufen möchtest oder als Profi klare Vorstellungen vom Klang und Spielgefühl hast, im Thomann-Shop wirst du garantiert fündig.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Große Trommel kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Beim Kauf eines Mallets für Große Trommeln solltest du vor allem auf den Mallet-Kopf und seinen Härtegrad achten. Weiche Köpfe aus Fleece, Schaffell (-Imitat) oder softem Filz eignen sich ideal für warme, dunkle Klänge, beispielsweise für Wirbel im Orchester. Ein Klassiker ist hier der Vic Firth BD2, bei den Schlägelpaaren gehört der Kaufmann Bass Drum Mallet 153 zu unseren Bestsellern. Harte Holz- oder Kunststoffköpfe liefern akzentuiertere, durchsetzungsfähige Töne, die in Marschmusik oder für einzelne Akzente benötigt werden. Hier sind Modelle wie der Playwood Bass Drum Mallet BD-10PRO empfehlenswert. Auch das Gewicht spielt eine große Rolle. Schwere Mallets erzeugen mehr Volumen, sind aber anstrengender zu spielen, während leichtere Modelle mehr Kontrolle, Ausdauer und Schnelligkeit bieten. Varianten mit kleinem, leichtem Kopf und Aluminiumstiel sind eine gute Alternative. Du kannst hier auf der Seite auch einfach nach Kopfmaterial, Stielmaterial und Härtegrad filtern.
Für den Einsatz im Orchester solltest du die Bassdrum-Schlägel auf das Stück, das Instrument sowie auf deine persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Sehr zu empfehlen ist der Kauf einer ganzen Palette unterschiedlicher Mallets für die jeweiligen Anwendungen. Weiche Schlägelköpfe erzeugen entsprechend weiche Anschläge, feste Köpfe klingen aggressiver. Für Wirbel sind also Modelle mit weichem, rundem Ton zu empfehlen, denn hier verschwimmen die Anschläge und erzeugen so ein homogenes Grollen. Beliebt sind die handgefertigten BDF-Modelle von Steiner Superiormallets. Den klanglichen Kontrapunkt dazu bieten Produkte mit hartem Leder- oder Holzkopf. Auch Kombischlägel mit zwei unterschiedlichen Seiten für schnelle Wechsel findest du in unserem Shop.