Große Trommeln verleihen vielen klassischen Kompositionen die nötige Dramatik. Von grollenden Wirbeln zwischen Pianissimo und Fortissimo bis zu krachenden Akzenten liefern diese Instrumente eine enorme klangliche und dynamische Bandbreite. Um die passenden Effekte zu erzielen, sollten jedoch die Schlagwerkzeuge, also die Schlägel, passen. Egal, ob du Bassdrum-Mallets für den Musikverein, für die Musikschule oder für den professionellen Einsatz im klassischen Orchester benötigst, in unserem Thomann-Shop findest du für alle Einsatzbereiche die passenden Modelle.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Große Trommeln kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Bei der Auswahl des richtigen Schlägels für Große Trommeln spielt die Beschaffenheit des Beater-Kopfes eine große Rolle. Ein Kopf aus weichem Material wie weichem Filz, Fleece oder Lammfell erzeugt nur einen wenig ausgeprägten Attack auf dem Bassdrum-Fell, die tiefen, grollenden Frequenzanteile werden hingegen betont. So eignen sich Modelle wie der Adams BD2 Basstrommel-Roller oder der Vic Firth BD7 ideal für lang anhaltende, dynamische Rolls. Bassdrum-Wirbel wie in Tschaikowskis 1812 Ouvertüre sind damit kein Problem. Für Allrounder-Qualitäten empfehlen sich mittelfeste Modelle wie der Playwood BD-35. Die Festigkeit und die Beschaffenheit des Beater-Kopfes sowie das Stielmaterial kannst du einfach in den Sucheinstellungen filtern. Alle Parameter sind auch in den einzelnen Produktbeschreibungen aufgeführt.
Im Gegensatz zu sehr weichen Köpfen erzeugen Mallets mit harten oder sehr harten Köpfen einen deutlichen Akzent beim Anschlagen. So kannst du fokussiert und exakt spielen, die einzelnen Attacksounds bleiben auch bei schnellen Wirbeln klar voneinander abgrenzbar. Ein musikalisches Beispiel wäre Stravinskys Le Sacre du Printemps. Modelle wie der Dragonfly Percussion Cynthia Yeh Rite of Spring wurden sogar extra nach diesem Stück benannt, du kannst aber natürlich eine Vielzahl von Mallets mit harten oder mittelharten Köpfen verwenden. Beliebt sind auch Varianten mit zwei Seiten oder geteilten Mallet-Köpfen. So erhältst du zwei Klangeigenschaften in einem Schlägel und musst nicht wechseln. Die Vic Firth TG21 Tom Gauger Mallets gehören zu unseren Bestsellern in der Kategorie.