Der sanfte, magische Ton von Klangschalen findet in vielen Bereichen Anwendung. In der Meditation, beim Yoga, beim Stressabbau zu Hause oder bei Klangmassagen entfalten die Instrumente ihre Wirkung. Zusätzlich eignen sich Klangschalen auch für die Musikproduktion, Solokonzerte und die Vertonung von Theaterstücken. Damit sich die Schwingungen optimal entfalten und so klingen, wie du es dir wünschst, solltest du den richtigen Klangschalen-Schlägel kaufen. Wenn du viele unterschiedliche Klänge erzeugen möchtest oder mehrere Klangschalen und Crystal-Bowls besitzt, ist eine kleine Sammlung geeigneter Spielwerkzeuge zu empfehlen. In unserem Thomann-Shop haben wir eine riesige Palette an Mallets immer vorrätig.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Klangschalen kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon unter 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Eine besonders beliebte Spielweise für Klangschalen ist das seitliche Anreiben. Für die Meditation, Klangbäder und therapeutische Anwendungen wird sie besonders gerne eingesetzt. Dabei fährst du mit einem speziellen Schlägel am Rand des Instrumentes entlang, was diesem eine konstante Schwingung entlockt. Elastisch beschichtete Schlägeloberflächen eignen sich dafür besonders gut. Zu unseren Bestsellern zählen die Thomann Rubber Ball Mallets, die Thomann KSHL30 und die Dragonfly Singing Bowl Mallets. Auch das seitliche Anschlagen ist mit diesen Mallets möglich.
Wenn du auf der Suche nach einem Mallet für deine Kristallglas-Klangschale bist, findest du bei uns eine Auswahl speziell dafür konstruierter Schlägel. Besonders beliebt sind die Modelle von Dieter Schrade, die es in verschiedenen Größen für unterschiedlich große Crystal Bowls gibt. Zum Anschlagen eignen sich fast alle Schlägel; hier solltest du Modelle auswählen, die zu deiner Klangvorstellung passen. Je weicher der Kopf ist, desto weicher und runder wird der Klang. Meistens kommen hier Materialien wie Fleece oder Schafwolle zum Einsatz. Für einen hörbaren Anschlag und einen klareren Ton empfehlen wir dir, einen Schlägel mit festerem Kopf zu kaufen, zum Beispiel mit Lederüberzug sowie aus Gummi oder Silikon.
Beim Anschlagen deiner Klangschale an der Seite ist es wichtig zu beachten, dass ein weicher Schlägelkopf einen sanften, weichen Ton erzeugt, während ein fester Kopf einen klaren und prägnanteren Klang hervorbringt. Besonders für Klangbäder und Meditation haben sich weiche Schlägel bewährt, da sie ein fast geräuschloses Überleiten zwischen den Anschlägen und verschiedenen Klangschalen ermöglichen. Beim Kauf eines Schlägels solltest du auch darauf achten, dass er zum Gewicht und zur Größe deiner Klangschale passt. Um eine Yoga-Session mit Klangschalen zu beginnen oder zu beenden, wird häufig ein Schlägel mit festerem Kopf verwendet, da dieser einen deutlichen und markanten Klang erzeugt. In den Produktbeschreibungen findest du in der Regel entsprechende Informationen, per Suchmaske kannst du außerdem ganz einfach nach dem Kopfmaterial und dem Härtegrad filtern.