Klangschalen und Gongs haben in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Dabei werden sie nicht nur in Percussion-Setups und von Musikern eingesetzt. Auch in der Klangmeditation, für Klangbäder und Klangmassagen haben sich die beruhigenden Klänge und Vibrationen als sehr wirkungsvoll erwiesen. Um die Instrumente zum Klingen zu bringen, benötigst du die passenden Schlägel und Klangschalen-Reiber. In unserem Thomann-Shop findest du eine riesige Auswahl verschiedener Modelle für Klangschalen aus Metall, Singing-Bowls aus Kristallglas und für Gongs und TamTams.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Klangschalen kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Um einen konstanten, singenden Ton mit deiner Klangschale zu erreichen, empfehlen wir dir, einen stabförmigen Reiber zu kaufen. Es gibt Modelle mit einem Griff und einer Reibefläche, du kannst aber auch welche mit zwei unterschiedlichen Reibeflächen kaufen. Eine günstige und gut klingende Wahl ist der Thomann KSHL30, dessen Gummierung ein einfaches Anreiben deiner Klangschale ermöglicht. Selbstverständlich kannst du die hölzerne Griffseite auch für einzelne Anschläge an der Seite der Singing-Bowl verwenden. Eine klangliche Alternative erhältst du mit doppelseitigen Modellen wie dem hochwertigen Dragonfly Percussion Singing/Crystal Bowl Mallet AUS, der zusätzlich einen gummierten Kopf zum Anschlagen als auch Anreiben besitzt. Eine günstige Alternative ist der Thomann KSH25, bei dem du die Wahl zwischen einem weichen Ton mit der Gummiseite und einem fokussierteren Ton mit der Holzseite hast.
Klangschalen aus Kristallglas können angeschlagen oder angerieben werden. Zum Anreiben verwenden viele Anwender Mallets aus Glas mit Gummi- oder Silikonüberzug. Zu den Favoriten in unserem Shop zählen Modelle wie die Thomann Crystal Mallets oder der Dieter Schrade Crystal Singing Bowl Rubber S für kleine Kristallschalen. Marken wie Dragonfly Percussion bieten auch besonders leichte Schlägel aus Aluminium an. Du kannst deine Crystal Singing Bowls auch anschlagen, solltest dafür aber keine metallenen Gegenstände verwenden. Beliebt sind dafür Gong-Mallets, auch Kombischlägel wie der Peter Hess hkFS-2h/3h mit zwei unterschiedlich festen Filzseiten gehören zu unseren Bestsellern.
Beim seitlichen Anschlagen deiner Singing-Bowls solltest du wissen, dass ein weicher Kopf auch einen weichen Ton erzeugt, ein fester Kopf wird einen präsenteren Anschlag erzeugen. Für Klangbäder und die Meditation haben sich weiche Schlägel als besonders effektiv erwiesen, denn sie erlauben das nahezu geräuschlose Überblenden zwischen Anschlägen und unterschiedlichen Klangschalen. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass der Schlägel zum Gewicht der Klangschale passt. In den Produktbeschreibungen findest jeweils entsprechende Angaben. Beim Härtegrad kannst du ebenfalls filtern. Zum Starten und Beenden einer Yoga-Session mit Klangschalen wird gerne ein festerer Kopf eingesetzt. Den findest du zum Beispiel am Dragonfly Percussion Tranquility Inviter oder am Meinl Felt & Rubber Double Mallet.