Die Kleine Trommel ist aus vielen klassischen Musikstücken, dem Musikunterricht, dem Musikverein und Orchester nicht wegzudenken. Egal, ob Wirbel, Crescendi oder Akzente – die Snaredrum verleiht der Musik Dynamik, schafft Übergänge und Spannung. Um das Maximum aus deiner Kleinen Trommel herauszuholen, sollten nicht nur das Kesselmaß, das Kesselmaterial und die Stimmung passen, essentiell sind auch die Schlägel. In unserem Thomann-Shop haben wir eine große Auswahl unterschiedlicher Drumsticks für alle musikalischen Einsatzbereiche und für deinen persönlichen Geschmack zusammengestellt.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Kleine Trommel kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Allgemein empfehlen wir dir, eine Auswahl verschiedener Trommelstöcke für die Snaredrum zu kaufen. Damit bist du für alle musikalischen Situationen gewappnet und kannst dich schnell an neue Stücke anpassen oder währenddessen wechseln. Wenn du jedoch erst einmal mit einem Allrounder-Drumstick beginnen möchtest, könntest du mit einem leichten Ahorn-Modell wie dem Vic Firth SD1 mit rundem Kopf starten. Auch ein Stock wie der Rohema 5AW Hornbeam mit eichelförmigem Kopf ist ein vielseitig einsetzbares Modell.
Das verwendete Material spielt bei der Auswahl deiner Drumsticks eine große Rolle. Sowohl das Gewicht als auch der Härtegrad wirken sich direkt auf verschiedene Faktoren aus. Ein schwerer Stock aus Weißbuche oder Hornwood wird mehr Punch erzeugen und härter klingen als ein Stick aus dem leichteren und weicheren Ahornholz. Gleichzeitig benötigt ein schwerer Trommelstock mehr Kraft auf dem „Rückweg“ und besitzt weniger Rebound. Auch die Balance der Snaredrum-Schlägel ist ein sehr wichtiger Parameter beim Kauf. So bietet ein Stock mit mehr Masse am Griff einen besseren Rebound, während ein kopflastiger Stock mehr Punch erzeugt.
Die Form der Stockspitze definiert den generellen Klangcharakter des Drumsticks. Ein eiförmiger oder eichelförmiger Kopf wird mit seiner breiteren Auftrefffläche auch einen wuchtigeren und breiteren Attack auf dem Fell liefern. Für einen präzisen, perlenden Anschlag, beispielsweise für Stücke wie die 7. Symphonie von Schostakowitsch, sind leichte Stöcke mit kleinem, rundem Kopf ideal.