Wenn du auf der Suche nach passenden Marimba-Schlägeln bist, könnte es sein, dass dich die schiere Menge an unterschiedlichen Modellen erst einmal überfordert. Ein paar Eckdaten können jedoch helfen, die richtigen Schlägel zu finden, egal, ob du Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi bist. Marimbaphone besitzen Klangplatten aus Holz, die sensibel auf die verwendeten Schlagwerkzeuge reagieren. Du solltest also zunächst die Faktoren Härtegrad des Schlägelkopfes und Gewicht beachten, denn die bestimmen, wie warm, weich, akzentuiert oder aggressiv dein Marimbaphon klingt. Aber auch die Balance und das Spielgefühl solltest du in deine Wahl einbeziehen. In unserem Thomann-Shop haben wir alle wichtigen Modelle stets vorrätig.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Marimbaphone kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Der Klang deines Marimbaphons wird maßgeblich durch den Härtegrad des Kopfes bestimmt. Ein fester Kopf wird brilliant und durchsetzungsstark klingen, während ein weicher die tiefen Klanganteile betont und weniger Definition besitzt. Wenn du gerade erst angefangen hast zu spielen und noch keine große Sammlung unterschiedlicher Schlägel besitzt, wirst du mit unseren preiswerten Allroundern glücklich werden. Die Marken Thomann, Mike Balter und Vic Firth gehören zu unseren Bestsellern. Produkte mit mittelfesten Köpfen sind universell einsetzbar, später kannst du sie um weitere Schlägeltypen mit anderen Härtegraden ergänzen. Der Härtegrad ist jeweils auf den Produktseiten vermerkt, du kannst ihn auch in den Suchkriterien festlegen. Als Stielmaterial kommt fast immer Holz oder Rattan zum Einsatz, bei den Köpfen kannst du wählen zwischen Wollgarn und Gummi.
Marimbaphon-Schlägel der Oberklasse zeichnen sich durch eine besonders sorgfältige Verarbeitung und hochwertige Materialien aus. Marken wie Malletech, Pendim, Kolberg, Marimba One oder MG Maletts legen großen Wert auf identische Gewichte sowie eine absolut gleichmäßige Tonentfaltung über alle Oktaven des Instruments. Außerdem bieten die Hersteller von Profischlägeln oft eine besonders breite Auswahl unterschiedlicher Härtegrade an, damit du deine Schlägel optimal an die zu spielenden Musikstücke und Orchester-Anforderungen anpassen kannst. Hilfreich bei der Auswahl sind auch unsere Videos auf der Schlägel-Hauptseite.