Den komplexen Klang von Gongs und TamTams kannst du vielfältig einsetzen. In der Meditation helfen die dunklen und sanften Klänge, zu innerer Ruhe und Entspannung zu finden. Als Orchesterinstrument sorgt das Instrument für dramatische Akzente und Spannungsbögen, zum Beispiel im Ring der Nibelungen von Richard Wagner. Kleine Gongs und TamTams eignen sich auch perfekt für Percussion-Setups, für das Sounddesign oder Solokonzerte. Der Kauf des passenden Gong-Schlägels ist jedoch essentiell, um den passenden Klang für das jeweilige Stück oder das Instrument zu erhalten. Egal, ob du deine Gongs und TamTams professionell in Konzerten, mit Kinder oder einfach zu Hause einsetzt: Im Thomann-Shop findest du für alle Anwendungen die geeigneten TamTam- und Gong-Mallets.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für TamTams/Gongs kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Zunächst sollte der Schlägel zur Größe deines Instrumentes passen. Ein sehr großer Schlägel ist zum Anspielen eines kleinen Gongs nicht gut geeignet, denn sein Gewicht und seine Aufschlagfläche dämpft den Klang dann eher. Auch für die Dosierung von Lautstärke und Klangnuancen ist der richtige Schlägel wichtig. In der Meditation möchtest du weiche, beruhigende Klänge und lange Klangbögen erzeugen, in denen die einzelnen Anschläge mit der Schwingung des Instrumentes verschwimmen. Als günstiger Allrounder gehört unser Thomann GM 1 zu den empfehlenswerten Gong-Mallets. In der Klangtherapie ist auch der wunderbar dosierbare, weich klingende Dragonfly Percussion TamTam Mallet RSFB Reso Fuzz ein Bestseller.
Große Gongs und TamTams besitzen eine größere Aufschlagfläche und ein höheres Gewicht als kleinere Modelle. Hier empfiehlt es sich, einen entsprechend größeren und schwereren Gongschlägel zu verwenden. Dazu zählt der Thomann GM4 bei den preiswerten Modellen, Profis kaufen für den Einsatz im Orchester gerne die M-Modelle von Paiste. Für das Anreiben großer Gongs gibt es viele Optionen. Für weiche, konsistente Vibrationen haben sich Rub-Mallets wie der Oli Hess Lava Edition 70 etabliert. Eine günstigere Alternative für Gongs aller Größen stellt beispielsweise der Thomann Multi Gong Rubber dar.
Wenn du deinen Gong oder dein TamTam mit zwei Schlägeln bespielen möchtest, findest du im Thomann-Shop verschiedene Bundles. Für das Herausarbeiten von höheren Obertönen eignen sich optimal Modelle wie die Dragonfly Percussion TamTam Mallet RSMRL Mini Roller mit flexiblem Griff. Weiches und schnelles Wirbeln ermöglichen Mallets mit festen, leichten Stielen, wie der Dragonfly Percussion TamTam Mallet RSS Reso Small. Unabhängig vom Einsatzgebiet kannst du in unserer einfach bedienbaren Suchmaske schnell nach Kopfmaterial, Stielmaterial und Härtegrad des Kopfes filtern.