So simpel eine Triangel auch konstruiert sein mag, ihre Funktion im Orchester, in der Marschmusik, in Schulen oder im Musikunterricht ist kaum zu unterschätzen. Ihr Klang hängt jedoch nicht nur von ihrer Größe, ihrem Material und der Bauweise ab. Einen großen Einfluss hat auch der verwendete Triangel-Schlägel. Egal, ob du Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi bist, in unserem Thomann-Shop findest du eine enorme Auswahl verschiedener Triangle-Beater aller Größen, Formen und Preisklassen.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Triangel kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Bereits für wenig Geld kannst du in unserem Shop Triangel-Schlägel erwerben, die sich für viele Anwendungen eignen. Sehr beliebt und preisgünstig sind die geraden Metallmodelle Thomann TB15 und der Gewa Triangel-Schlägel. Beide besitzen einen klaren Klang, liegen gut in der Hand und eignen sich sowohl für die Musikschule als auch für Kinder und Hobbymusiker.
Bei Schlägeln für Triangeln unterscheidet man grundsätzlich zwischen geraden Modellen und solchen mit gewichtetem Kopf. Gerade Versionen, wie beispielsweise der Kolberg 887Z, besitzen meistens einen silbrigen, dünneren Klang, während Mallets mit einem tränenförmigen oder torpedoförmigen Kopf mehr Gewicht in das Metall geben und damit lauter und reichhaltiger klingen. Auch das Material hat einen Einfluss auf den Klang des Instruments. So wird eine Spielfläche aus Stahl einen härteren, klareren Attack auf der Triangel bewirken, Bronze wird komplexer, dunkler und weicher klingen. Messing liegt ungefähr dazwischen. Hersteller wie Black Swamp Percussion, Dragonfly Percussion, Kolberg oder Steiner Superiormallets bieten eine große Bandbreite an Modellen an.
Das Gewicht deines Mallets wirkt sich direkt auf den Klang und die Spielbarkeit deiner Triangel aus. Ein leichter Schlägel wird dünner und schwebender klingen als ein schwereres Modell. Je mehr Gewicht der Beater besitzt, desto stärker regt er die Triangel an und desto lauter kann diese werden. Manche Spieler finden zudem, dass schwerere Beater leichter dynamisch zu dosieren sind. Auf den Produktseiten ist das Gewicht vermerkt, viele Hersteller markieren ihre Gewichtsklasse auch farbig. Wenn du direkt eine Auswahl verschieden gewichteter Triangel-Schlägel kaufen möchtest, empfehlen wir dir ein Bundle wie das Grover Pro Percussion Triangle Beater Set.