Auch beim Vibraphon wird der Sound deines Instrumentes maßgeblich durch die Beschaffenheit der verwendeten Vibraphon-Mallets bestimmt. Dabei spielen nicht nur stilistische Unterschiede eine Rolle, auch die Mallet-Stiele, das Material von Köpfen und Schaft sowie die Gewichtung und die Balance wirken sich auf den Klang und das Spielgefühl aus. Egal, ob Mallets für Jazz, für die Orchester-Arbeit, für Sounddesign, Filmkompositionen oder für den Musikunterricht: Im Thomann-Shop haben wir für alle Anforderungen das Passende für dich zusammengestellt.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Vibraphone kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Bei der Wahl der richtigen Mallets gibt es kein universelles „perfektes Modell“, schließlich ist das Spielgefühl eine sehr individuelle Angelegenheit. Allerdings eignen sich etliche Modelle in unserem Shop für einen breiten Einsatzbereich. Worauf du bei der Auswahl achten solltest? Vor allem die Beschaffenheit des Mallet-Kopfes ist entscheidend. Sein Härtegrad beeinflusst maßgeblich den Klang deines Vibraphons. Härtere Köpfe erzeugen einen helleren, präziseren Ton, während weichere Köpfe einen wärmeren Klang bieten und sich besonders für leise, ausdrucksstarke Passagen eignen. Ein gern gekauftes, weicheres Modell ist der Thomann VMR4 mit Rattanstiel, in der Oberklasse gehören die Innovative Percussion Vibraphone Mallets AA20 zu den Bestsellern. Viele Hersteller kennzeichnen ihre Mallets farblich nach Härtegrad. Über die Filterfunktion auf unserer Kategorieseite kannst du nach den Kriterien Kopfmaterial, Stielmaterial und Härtegrad filtern.
Genau wie im klassischen Bereich wird die Auswahl der Mallets auch im Jazz von deinen persönlichen Vorlieben und den Stücken geprägt, die du spielen möchtest. Bei der Auswahl der optimalen Schlägel empfehlen wir dir auch, dich von deinen Vorbildern inspirieren zu lassen. Hersteller wie zum Beispiel Vic Firth haben ihren bekanntesten Endorsern Signature-Schlägel designt. Das Gary Burton Modell bietet einen garnumwickelten Kopf mittlerer Härte und eigent sich sowohl für schnelle Solopassagen als auch für dynamische Läufe oder die zurückhaltende Begleitung. Weitere Alternativen für Jazz-Spieler umfassen die Mike Balter Vibraphon Schlägel Nr.22, bei den Vierersätzen sind die MG Mallets V102 Vibraphone Mallets gut für Jazz geeignet.