Der Klang deines Vibraphons wird nicht nur durch die Qualität und Bauweise deines Instruments bestimmt, auch die Schlägel haben einen großen Anteil daran. Egal, ob du Jazz spielst oder in einem klassischen Orchester – die verwendeten Vibraphon-Mallets sollten zu dir und dem Stück optimal passen. In unserem Thomann-Shop findest du eine riesige Auswahl speziell für Vibraphone zusammengestellter Schlägel, sowohl paarweise als auch im Vierersatz.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Vibraphone kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Bekanntermaßen gibt es „das Beste“ bei etwas so Persönlichem wie Mallets kaum. Im Thomann-Shop findest du jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit genau das, was du brauchst. Bei der Auswahl deiner Schlägel spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Ein ganz wichtiger ist die Beschaffenheit des Kopfes. So bestimmt sein Härtegrad maßgeblich den Klang deines Vibraphons. Ein harter Kopf wird heller und fokussierter klingen als ein weicher. Je weicher der Kopf, desto leichter fällt es, auch leise Passagen mit Dynamik und Ausdruck zu spielen. Die meisten Hersteller kategorisieren ihre Mallets mithilfe von Farben, außerdem kannst du auf unserer Produktseite direkt nach dem Härtegrad filtern. Ein weiterer Faktor ist das Gewicht der Mallets. Schwere Mallets klingen wuchtiger und bassiger, sie gelten außerdem als etwas leichter kontrollierbar.
Viele Jazz-Spieler mögen es, wenn ihre Vibraphon-Mallets eine klare, schnelle Ansprache besitzen, also nicht zu weich sind. Auf den Produktseiten ist der Härtegrad des Schlägelkopfes jeweils vermerkt, du kannst auch per Filter gezielt danach suchen. Auch das Gewicht spielt eine Rolle, denn ein schwererer Schlägel bietet mehr Feedback und ein klareres Anschlagsgefühl. Auch der Ton verändert sich, denn schwere Schlägel regen die Klangplatten stärker an und sorgen für ein tieferes Timbre. Beides kann für Jazz-Vibraphone eine willkommene Eigenschaft sein. Einige Hersteller, wie zum Beispiel Vic Firth, bieten auch Signature-Modelle bekannter Jazz-Vibraphonisten wie zum Beispiel Terry Gibbs oder Rusty Burge an, deren Sound und Stil du bei der Auswahl als Inspiration nutzen kannst.
Wenn du einen Mallet-Satz mit vier Schlägeln kaufen möchtest, gelten dieselben Auswahlkriterien wie bei Zweiersätzen. Manche Spieler mögen es jedoch, wenn die Schlägel für das Spiel mit vier Exemplaren etwas länger sind. Du kannst natürlich auch bereits vorhandene Zweiersätze einfach um weitere Mallets ergänzen. Zu den beliebtesten Marken im Bereich der Vierersätze gehören Malletech und MG Mallets.