Xylophone zählen zu den beliebtesten Stabspielen, denn sie eignen sich für einen sehr weiten Einsatzbereich. Du findest sie in der Musikschule, in der musikalischen Früherziehung, in Orchestern und sogar in der Musiktherapie. Ihre Klangstäbe können grundsätzlich mit allen Stabspiel-Mallets angeschlagen werden, am häufigsten werden jedoch Modelle mit glatten, festen Köpfen verwendet. Egal, ob du Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi bist, in unserer Thomann-Kategorie „Schlägel für Xylofone“ haben wir für dich eine große Auswahl verschiedener Mallets zusammengestellt.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Xylophon kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Mallet-Auswahl ist der Härtegrad des Mallet-Kopfes. Für Xylophone werden meistens Köpfe mit glatter Oberfläche verwendet, was den typischen, glasig-schwebenden Klang des Instruments hervorhebt. Für Übungszwecke empfehlen wir den Thomann Xylophone Practice Mallet aus weichem Gummi, der leises Spielen ermöglicht. Dieses Modell ist übrigens auch Teil unseres beliebten Thomann Orchestra Starter Sets für Musikvereine oder Jugendorchester. Als Allrounder kommen Modelle wie der Malletech BB34, der Mike Balter Basics BB11 oder der Playwood XB-9 mit hartem Kopf in Frage. Je härter die Mallet-Köpfe sind, desto lauter und definierter klingt dein Instrument. Ein harter Schlägel erfordert gleichzeitig eine gute Kontrolle, um die dynamischen Reserven musikalisch einsetzen zu können.
Im Orchester sind Präsenz und Durchsetzungskraft gefragt, was du beim Kauf deiner Schlägel beachten solltest. Beliebt sind Modelle mit hartem Kopf, was einen besonders klaren, lauten und gut ortbaren Ton des Xylophons begünstigt. Varianten mit Köpfen aus Palisander, Phenol, Hornholz oder Ebenholz sind in Orchestern besonders weit verbreitet. Je länger wiederum der Stiel der Mallets ist, desto einfacher sind lange Intervalle spielbar. Sowohl den Härtegrad, das Kopfmaterial, als auch die Länge kannst du direkt in den Produktbeschreibungen sehen oder danach filtern.