Zum Seiteninhalt

Shure BLX1 K14 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

UHF-Taschensender

  • aus der BLX-Serie
  • Anschluss: vierpolig TQG
  • Betrieb mit 2 AA-Batterien oder -Akkus
  • Frequenzbereich: K14 614 - 638 MHz
  • Erhältlich seit Juli 2017
  • Artikelnummer 519642
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Senderart Taschensender
  • Kapseltyp Keine
  • Charakteristik keine
  • Ladesystem Nein
  • inklusive Akku Nein
  • Batteriestandsanzeige Ja
  • Frequenz 614 MHz – 638 MHz
  • Wechselkapsel Nein
Auch als Neuware verfügbar € 163
€ 151
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Kompakter analoger Taschensender

Der Shure BLX1 K14 ist ein kompakter Taschensender für das beliebte analoge BLX-Funksystem. Durch sein einfaches Handling ist er durchweg einsteigerfreundlich. Weil der Transmitter im UHF-Funkbereich arbeitet, bietet er neben geringer Latenz auch eine besonders hohe Signalstabilität. Noch dazu machen die kompakten Maße seine Nutzung unauffällig. Und da er ohne Batterien lediglich 75 Gramm auf die Waage bringt, lässt er sich auch über Stunden mühelos tragen. Sein Gehäuse besteht aus robustem ABS-Kunststoff und seine Stummelantenne ist flexibel, sodass er für regelmäßigen Transport und Bühnenauftritte gewappnet ist. Nicht zuletzt ist er auch aufgrund seiner justierbaren Vorverstärkung variantenreich einsetzbar.

Shure BLX1 K14

Einfach zu bedienen und zuverlässig

In Verbindung mit einem Diversity-Receiver der BLX-Reihe sorgt der Shure BLX1 K14 mit seiner UHF-Übertragung auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässige drahtlose Audiosignale. Dafür sorgt auch seine 10mW starke Sendeleistung, die ihm eine Reichweite von bis zu 100 Metern ermöglicht. Um seine Bedienung ebenso sicher wie übersichtlich zu halten, befindet sich unter dem Deckel seines Batteriefachs ein Display, das Wahl von Gruppe und Kanal anzeigt. Gut geschützt findet sich hier auch der Regler für eine bis zu 26dB starke Gain-Anpassung. Außerdem gibt eine LED auf seiner Oberseite Auskunft über den Gerätestatus und den Batteriestatus.

Shure BLX1 K14, UHF-Taschensender

Einsteigerfreundlich

Mit dem Shure BLX1 K14 erhalten auch Einsteiger ein Wireless-Bodypack mit zuverlässiger Funkperformance, das besonders einfach zu bedienen ist. Wer Bediensicherheit groß schreibt, wird sich freuen, dass der Ein/Aus-Schalter des Taschensenders vertieft angebracht ist. Sänger, Instrumentalisten, Singer-Songwriter, DJs, Alleinunterhalter, Sprecher, Moderatoren und Theaterschauspieler erhalten mit seiner Hilfe deutlich mehr Bewegungsfreiheit als mit einem kabelgebundenen Mikrofon. Und in Kombination mit einem Lavaliermikrofon können auch Content Creator von ihm profitieren. Wer bereits Anwender eines BLX- oder BLXR-Systems von Shure ist, kann es mit diesem praktischen Taschensender sinnvoll erweitern.

Shure BLX1 K14, UHF-Taschensender Logo

Über Shure

Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er-Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er-Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er-Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.

Für Mikrofone und Instrumente

Der Shure BLX1 K14 ist so konzipiert, dass er vielfältig einsetzbar ist. Für sichere Verbindung zu einem Headset, Lavalier- oder Instrumentenmikrofon sorgt sein TQG-Anschluss mit Rückhaltesicherung. Mit einem passenden Instrumentenkabel können Musiker den Transmitter aber auch mit einer E-Gitarre nutzen. Dabei lässt er sich mit seiner rückseitigen Drahtspange stets sicher an Hosenbund, Gürtel oder Gitarrengurt befestigen. Entsprechend ist der kompakte Sender im Proberaum, auf Bühnen oder bei Präsentationen und Moderationen vielseitig einsetzbar. Und weil er mit zwei AA-Batterien bis zu 14 Stunden lang durchhält, ist er auch für lange Performances bestens geeignet. In einem Setup mit mehreren Sendern können in diesem Frequenzband bis zu 12 Funkstrecken parallel betrieben werden. Und mit seiner Reichweite von bis zu 100 Metern ist das sogar auf großen Bühnen oder in weitläufigen Räumlichkeiten möglich.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!