Der Spottune Sub White ist ein Subwoofer für eine Verwendung mit dem vielseitigen Audiosystem Spottune Stream für Festinstallationen. Er trägt mit kräftigen Bässen zu einem unvergesslichen Klangerlebnis bei. Sein Frequenzgang kann dabei über digitale Hochpassfilter individuell eingestellt werden. Dank der drahtlosen Verbindung müssen keine Kabel verlegt werden, womit eine Beschallung flexibel erfolgen kann. Sein geschlossenes Design ermöglicht neben einer Montage an Decken und Wänden auch eine Platzierung am Boden, womit er flexibel verwendet werden kann. Gemeinsam mit den Deckenlautsprechern Spottune Omni Track oder Spottune Omni Cord sorgt er für ein immersives Klangerlebnis im ganzen Raum. Mit seiner weißen Farbe reiht er sich unauffällig in das Design von hellen Räumen des Einzelhandels ein.
Bestückt ist der Spottune Sub White mit einem 10"-Langhub-Treiber, der Frequenzen von 20Hz bis 200Hz wiedergibt. Angetrieben wird dieser von einem digitalen Class-D-Verstärker, der eine Leistung von 200W liefert. Auf der Unterseite des Spottune Sub White können manuell Einstellungen vorgenommen werden. So kann hier ein Hochpassfilter ab 60, 80, 100, 120, 160 oder 200Hz angesetzt werden, um diese Frequenzen hauptsächlich über die mit dem Spottune Stream verbundenen Lautsprecher wiederzugeben. Des Weiteren kann unter anderem eine Signaloptimierung, eine Kopplung über die Pair-Taste und ein Zurücksetzen aller Einstellungen des Lautsprechers stattfinden. Zudem kann hier auch zwischen zwei Zonen geschaltet werden, die an dem separat erhältlichen Audiosystem Spottune Stream konfiguriert werden kann. Über die USB-C-Buchse kann die Firmware aktualisiert werden.
Der Spottune Sub White ergänzt sich hervorragend zu einem Beschallungssystem mit den Deckenlautsprechern des gleichen Herstellers für eine gleichmäßige Verteilung von Schall in größeren Räumen, um so im gesamten Raum ein optimales Hörerlebnis zu schaffen. So kann dieser Subwoofer in größeren Verkaufshallen, Supermärkten, Büros und Besprechungsräumen eingesetzt werden, um einen Klang mit kräftigen Bässen zu unterstützen. Dabei kann dieser leistungsstarke Subwoofer einen Schalldruck von 100dB SPL liefern. Zudem kann er dank drahtloser Verbindung an den verschiedensten Orten montiert werden, wobei die Montage an einer Wand oder der Decke eines Raumes über die bereits vorhandenen Schienen besonders leicht ausfällt.
Spottune aus Dänemark sind für ihre Beschallungssysteme für Festinstallationen bekannt, die mittlerweile in mehr als 5.000 Räumen weltweit eingesetzt werden. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2018 von Søren Louis Pedersen und Christian Poulsen, die aus jahrzehntelanger Erfahrung im Herstellen von Produkten für renommierte Marken wie Libratone und Hasselblad schöpfen. Mit einem drahtlosen Lautsprechersystem und einem unauffälligen Design revolutioniert ihre Idee das Hörerlebnis im Einzelhandel. Die eigens entwickelte OmniExperience-Technologie ermöglicht dabei einen kristallklaren und ausgewogenen Klang im gesamten Raum. Neben Lautsprechersystemen wird auch Software entwickelt, wie zum Beispiel die kostenlose Audio-Management-Plattform Spottune Cloud, mit der komplette Systeme in einem oder mehreren Geschäften verwaltet werden können – lokal oder weltweit.
Die Unterseite des Subwoofers verfügt über vier Füße. Das Material Gummi sorgt hier für eine festen Stand, bei dem der Spottune Sub White nicht wegrutscht. Rechts und links besitzt er zwei Schienen, über die er mit jeweils drei optional erhältlichen Schrauben an eine Wand oder eine Decke montiert werden kann, um für mehr Bewegungsfreiheit im Raum zu sorgen. Dabei sollte sich in der Nähe seiner Position eine Steckdose befinden, denn er wird über einen mitgelieferten Kaltgerätestecker mit Strom versorgt. Über das Spottune Sales Tool, welches auf der Website des Herstellers heruntergeladen werden kann, kann eine optimale Position des Subwoofers im Raum geplant werden. Sobald ein Spottune Stream eingeschaltet wurde, wird nach einer erfolgreichen Suche des Senders der Spottune Sub White automatisch mit ihm verbunden. So ist keine manuelle Konfiguration am Sender oder am Subwoofer nötig.