Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Effektpedal für E-Gitarre

  • Modulationseffekt
  • 12 wählbare Modulations-Typen
  • 200 Presets
  • Einschleifweg um weitere Effekte anzuschließen, die per Switch variabel in der Effektreihenfolge (vor oder nach dem Mobius) geroutet werden können
  • LED Display
  • True Bypass
  • Regler: Type, Value, Speed, Depth, Level, Parameter 1, Parameter 2
  • Schalter: Stereo In/Out // Pre/Post
  • LED: Effekt A An, Effekt B An, Tap Tempo
  • Fußschalter: Effekt A An, Effekt B An, Tap Tempo
  • Stromaufnahme: 300 mA
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzadapter (im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 171 x 127 x 47 mm
  • made in USA
  • inkl. 9 V DC Netzteil

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Anschlüsse:

  • Mono/Stereo Eingang: 2x 6,3 mm Klinke
  • Mono/Stereo Ausgang: 2x 6,3 mm Klinke
  • EXP Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Midi In
  • Midi Out
  • Netzadapter Anschluss (Hohlstecker Buchse 5,5 x 2,1 mm - Minuspol innen)
  • Erhältlich seit Januar 2013
  • Artikelnummer 308238
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Chorus Ja
  • Flanger Ja
  • Phaser Ja
Auch als Neuware verfügbar € 444
€ 405
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Animationsexperte

Mit dem Modell Mobius hat Strymon ein umfassendes, speicherbares Pedal im Angebot, das sich exklusiv unterschiedlichsten Modulationseffekten widmet. Aufgrund seiner hohen Rechenleistung konkurriert das Pedal dabei zweifellos mit Rackspezialisten und wartet dabei mit topaktuellen, hochwertigen Wandlern, Stereoein- und -ausgängen und voller Speicherbarkeit auf. Hervorzuheben ist die komfortable Echtzeitsteuerung der ausgefeilten Algorithmen über acht Regler und einen Wahlschalter am Gerät, die Fußtaster und ein optionales Expressionpedal. Dazu verfügt Mobius über eine vollständige MIDI-Implementation und -Steuerung zur Einbindung in einen größeren Geräteverbund.

Strymon Mobius

Ein Füllhorn bewegter Klänge

Das Strymon Mobius ist die perfekte Ergänzung zur Strymon Timeline. Im Fokus stehen hier nunmehr die Modulationseffekte. Der schnelle SHARC-Signalprozessor stellt die nötige Rechenleistung für ausgefeilte Algorithmen und Emulationen zur Verfügung. Strymon nutzt diesen Motor aber nicht für Effektkombinationen, sondern widmet sich mit jedem der zwölf Algorithmen voll und ganz einem spezifischen Effekttyp, der wiederum in mehreren Untervarianten verfügbar ist. Neben den Klassikern Chorus, Flanger, Phaser, Vibrato und Tremolo finden sich hier auch eine umfassende Leslie-Simulation, konventionelle und Formantfilterungen, Schwelleffekte, Frequenzschieber, Ringmodulator und LoFi-Sounds durch reduzierte Abtastfrequenzen und zumischbares Vinylknistern. Der Fundus ist umfassend, sodass man schnell über die verfügbaren 200 Speicherplätze dankbar ist, ersetzt Mobius doch gleich eine ganze Reihe anderer Pedale.

Strymon Mobius, Anschlüsse

Stereo, vor dem Amp oder im Loop

Das Strymon Mobius adressiert anspruchsvolle Instrumentalisten, die eine große Auswahl überzeugender Modulationsklänge aus einem einzelnen Gerät fordern, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Strymon wird diesen Anforderungen in hohem Maße und aufgrund der Speicherbarkeit mit bester Bühnentauglichkeit gerecht. Gleichzeitig ist das im Gerät im Studio ein Garant für Klangflexibilität und ebenso eine wertvolle Ergänzung, wenn es um das Erschaffen charakterstarker Klänge gilt. Insbesondere im Zusammenspiel mit Gitarren stellt sich dabei oft die Frage, inwieweit ein Effekt vor dem Verstärker oder in dessen Effektloop aufgehoben ist. Mobius beantwortet diese Frage mit der global schaltbaren Pre/Post-Betriebsart. Dabei lässt sich der nunmehr monophone Effekt pro Patch und bei entsprechender Verkabelung zwischen beiden möglichen Positionen umschalten.

Strymon Mobius, Logo

Über Strymon

Der kalifornische Effektpedal-Hersteller Strymon wurde 2004 unter den Namen Damage Control gegründet und stellte zunächst röhrenbetriebene Effektpedale her. Im Jahr 2009 änderte man den Namen auf Strymon und die Company begann mit der Entwicklung von DSP-Effekten, die zum Teil heute schon Kultstatus erreicht haben. Klassiker, wie das Hallgerät „Big Sky“ oder die Delays „Timeline“ und „El Capistan“ finden sich nicht nur auf den Pedalboards von Gitarristen, sondern auch gerne und oft in Studios. Auch unter Keyboardern und DJs hat sich die Qualität der Strymon-Effekte herumgesprochen. Dabei steht Strymon stets für einen kompromisslosen Klang und eine ausgezeichnete Verarbeitung.

Ein wenig Breite, ein wenig Würze und etwas Leben

Die Gruppe der Modulationseffekte ist vielfältig. Sie reicht vom Anfetten von Klängen aller Art per Chorus, über die kräftigen Resonanzen eines Flangers, den nasalen Charakter eines Phasers bis hin zu Tonhöhen- und Lautstärkemodulationen in Form von Tremolo oder Vibrato. Mobius liefert sämtliche Klänge in bester Qualität, detailliert konfigurierbar und auf Knopfdruck oder MIDI abrufbar – wahlweise mit klassischer Abstimmung oder in moderner Ausführung, etwa in Form des taktsynchron rhythmisch pulsierenden Pattern-Tremolos. Ebenso kann man sich frei entscheiden, ob man seine Klänge nur dezent aufwertet oder deutlich kräftiger in die Mangel nimmt und komplett umformt.

7 Kundenbewertungen

5 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

C
Glanz in jeder Hütte.
C14 19.06.2013
Das kann der Möbius: Alle ChorusFlangerPhaserLeslie- Effekte, die man braucht. Alle anderen auch. Brauchbarste und schönste Auto- Schwell- Funktion, die ich kenne. Als Dreingabe ein ganzer Zoo von Zittern, Wabern, Blubbern - was man seinen Zuhörern denn so zumuten will.

Auf den Youtube- Demos von Strymon klingen die Sounds schöner als im wirklichen Leben: röhrenbedingte Dämpfung und die dreist lärmende Kapelle lassen halt nicht jeden Oberton durch. Was dennoch ankommt, ist klanglich das Optimum der mir bekannten Bodentreter. Ohne Schwächen, praktisch rauschfrei, schneller Zugriff auf gespeicherte Sounds.

Erfreulich kompakt. Programmieren fummelig, beim "Timeline" habe ich noch geflucht. Läuft entgegen der Angabe der Support- Seite mit den 250 mA des PPS2+. Unter Last deutliches An- und Ausschaltknacken der Tretknöpfe. Das englischsprachige Handbuch darf man sich selbst ausdrucken.

Fazit: Maximallösung, danach kommt nichts mehr.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
2
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Wie geil ist das denn?
Frank425 20.02.2013
Ich bin nicht überrascht, was die Qualität des Mobius angeht. Ein Bluesky und ein Timeline sind bereits mein Eigen und als krönenden Abschluss meiner Konsumorgie ist nun auch endlich das Mobius eingetroffen, das wie gesagt komplett an die Qualität meiner anderen beiden Strymon-Effekte anschließt. Tolle Sache!

Ich muss immer wieder an mein Boss GT-10 denken, welches viel mehr Effekte und Sounds bietet. Nur ist das eine ganz andere Welt. Diese digitalen Preamps mochte ich überhaupt nicht und ich wurde das GT-10 ruckzuck wieder satt.
Es wunderte mich sowieso, dass praktisch jahrelang kein Multieffektgerät angeboten wurde, welches nicht mit überflüssigen Digi-Preamps überladen war. Strymon hat da eine Presche geschlagen und das wuirde auch Zeit. Ich bezahle lieber für gute Effektqualität, als für überladene Massenware.

Die Qualität des Mobius ist tatsächlich vom Allerfeinsten und die Bedienung intuitiv genug, dass auch eher wenig technisch versierte Menschen, so wie ich einer bin, nach "kurzem" Testen sofort das wichtigste verstanden haben.

Obendrein habe ich mir mit den Strymon-Teilen etwas geleistet, was die Belohnungsrezeptoren in mir jubeln lässt: Handarbeit aus Kanada, Boutique-Effekt und jede menge Voodoo und Mojo zum abheben und abfahren.
Wer braucht da noch LSD?
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
6
Bewertung melden

Bewertung melden

P
High End Modulation!
PietWillitsch 29.10.2013
Das Strymon Mobius Pedal klingt einfach weltklasse. Chorus, Flanger, Phaser und Rotary Sounds vom Feinsten. Die Soundvielfalt ist überwältigend. Zudem lässt sich das Mobius ganz einfach bedienen. Hat man sich mal einen Überblick über die unterschiedlichen Einstellungen verschafft, kann man sich relativ schnell neue Presets nach seinem Geschmack programmieren.
Ich wechsle die Programme per MIDI Program change Befehle. Das funktioniert sehr gut. Der Knaller ist die Steuerung über Midi Control Changes per Expressionpedal. Hier läßt sich mit der entsprechenden CC# jeder Parameter in Echtzeit verändern. z.b. abgefahrenes Wah oder Ändern der Formant Parameter für Voicebox artige Sounds. Richtig Klasse.

Der Mobius spielt was Bedienung und Soundqualität angeht in der absoluten Oberliga!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Einfach unglaublich!
Karl182 16.12.2013
Mein Lieblingspedal. Ich kann nicht genug Gutes über dieses Pedal sagen. Alles Sounds sind einfach toll. Pre/Post-Anschluss ist ein sehr tolles Feature. Hier bleiben keine Wünsche offen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden