Zum Seiteninhalt

TAD RT003 Röhre ECC83 CZ

219 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Verarbeitung

16 Rezensionen

TAD RT003 Tube ECC83 CZ
€ 30
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
V
Tolles Upgrade für Blackstar HT-5
Volker606 04.01.2012
Ich spiele seit ca einem Jahr den Blackstar HT-5 Vintage Ministack, der mich mit Humbuckergitarren von Anfang an überzeugte, mit Single Coils aber vor allem im Leadkanal sehr schwer zu justieren war. Wirklich überzeugend war das Ergebnis weder im Clean- noch im Leadkanal, der Klang war nie wirklich rund und homogen. Da ich zurzeit hauptsächlich meine zwei alten Tellies spiele, war es an der Zeit, etwas zu verändern. Nach Durchforsten diverser Foren entschied ich mich für die TAD ECC 83 CZ. Also die originale Sovtek 12AX7 WA raus, die TAD rein. In der Endstufe war bei Lieferung des Stacks von Thomann eh schon eine TAD verbaut, keine Ahnung, ob diese ab Werk drin ist oder von Thomann gewechselt wurde. Wie auch immer, es geht die Sonne auf. Der Stack klingt jetzt auch mit Singel Coils einfach nur genial. Clean sehr warmer, gediegener Sound, die vorher eher unterpräsentierten Bässe haben deutlich zugelegt, endlich klingt der Amp richtig ausgewogen. Im Leadkanal....wow, selbst in Zimmerlautstärke kommt der typische Califirnia Crunch Sound mit genialem Chime in den Obertönen bei moderater Verzerrung sowas von überzeugend rüber, wie ich ihn selbst mit vielen meiner alten 60er Jahre Fender Amps nicht hinbekommen habe. Ich kann die Röhre als Upgrade für den HT-5 jedem ans Herz legen, der auf der Suche nach dem authentischen 60er/70er Jahre-Ton ist. Auch die britische Einstellung über ISF-Schaltung ist absolut überzeugend.

Ein absolutes Muß für den Vintage-Freund, günstiger kann man seinen Sound nicht aufwerten. Unbedingt testen, bevor kostspielige Speakerwechsel oder sonstige Modifikationen vorgenommen werden, es kann so einfach sein.
Nichts für die Metal-Fraktion, aber für die dürfte der HT-5 eh nicht der geeignete Amp sein.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

dS
TAD RT003 Tube ECC83 CZ
der Schotte 22.08.2011
Als ich das VT999 ausgepackt und angeschlossen habe fand ich den Sound sehr kratzig, rau und (egal in welcher Einstellung) so gar nicht nach Röhre klingend. Ich war also eher enttäuscht!

Dann habe ich die TAD RT003 Röhre (hier 13€) eingebaut (5 Schrauben lösen, alte Röhre raus, neue Röhre rein - fertig) und seitdem bin ich begeistert! Mein Fender G-Dec klingt seitdem viel wärmer, "röhriger" und einfach besser! Mit der neuen Röhre sind warme, bluesige Sound genauso möglich wie richtig bissiger Hardrock.

Fazit: Mit der neuen Röhre ist das Teil zu dem Preis einfach der Hammer! Ich überlege sogar, mir ein zweites zu bestellen, damit ich aus zwei VT999 meine zwei benötigten Zerrstufen ziehen kann!
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Braucht die richtige Spannung... nix für Niedervolt
Johannes833 30.01.2017
Habe die Röhre gekauft, weil sie von anderen Käufern des "Vintage Tube Monster" als Ersatz für die darin verbaute Bugera- Röhre "wärmstes" empfohlen wurde. Aber warm wird sie mit den über das Netzteil des VT999 gelieferten 9V nicht und glimmen tut sie auch nicht- im Gegensatz zur original verbauten Bugera- Röhre. Entsprechend fad klingt sie leider mit dem VT999 auch. Habe also die Bugera- Röhre wieder eingesetzt und siehe da: Schon ist wieder diese gewisse "Rotzigkeit" da, was lebendig und nach Röhre klingt, Habe die TAD- Röhre jetzt in einen richtigen Röhrenamp gesteckt, bei dem bekanntlich intern die anliegenden 230V auf 400V hochtransformiert werden. Jetzt macht sie, was sie soll, glimmt und klingt dabei auch fein. Deshalb die gute Bewertung.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
V2 Im Dark Terror
Snudur 28.05.2025
Setze sie als V2 im Dark Terror ein, mitsamt einer Tung Sol als V1 und der wilden Sovtek 12AX7LPS als V3. Der Vorbesitzer hat mit JJs eine etwas wärmere Konfiguration hingelegt. Diese hier entschärft die Tung Sol ein bisschen und, wie bei den andern erwähnt: Der Sound ist jetzt lächerlich geil.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Phasentreiber (V3) für Vox AC15C1
Bernimo 05.04.2018
Top Röhre für den Vox. Am besten in Kombination mit den TAD-Röhren:
1x RT080 7025 WA (V1)
1x RT011 7025 -Mullard style- (V2)
RT872 - EL84-STR TAD PREMIUM (V4+5 - Endstufe)

Im Vox verbaut klingt er nun so, wie ein Vox klingen soll.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MF
Röhre gut Verpackung naja
Mr. Fresh 16.06.2025
Eine kleine Röhrenschachtel flog mit einem Speaker in einem großen Karton herum. Definitiv zu wenig Packmaterial.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Runder Sound
Reno 26.02.2010
Wirklich sehr weicher und runder cremiger Overdrivesound, voll nach meinem Geschmack. Macht sich sehr gut in meinem alten getunten Tube King TK999. Wer einen aggressiveren, bissigeren Sound bevorzugt, sollte die RT001 testen.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Gute Rööhre
Ju1951 20.01.2023
Die Tad hat einen angenehmen warmen, weichen und runden Ton!
Für mich eine sehr gute Allround Röhre in meinem Vox vt40x.
Besonders im clean Bereich.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Gute Clean-Röhren
Stefan1973 01.10.2020
Ich habe die TAD für den Clean-Kanal meines Laney-Verstärkers geholt.
Für verzerrte Sounds im Hi-Gain-Bereich sind die TAD nicht wirklich geeignet, da finde ich die Tung-Sol besser.
Im Clean-Bereich machen sie allerdings eine gute Figur.
Das ist aber natürlich Geschmackssache und muss individuell nach Verstärker und Vorlieben entschieden werden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TB
Von Blues Crunch bis Hard Rock alles drin
The Big Lebowski 17.09.2021
Habe die Bugera Röhre in meinem Behringer VT999 gegen die TAD RT003 ausgetauscht. Voher war mir der Sound zu hart und auch der Gain war mir selbst bei geringer Einstellung schon zu heftig. Nach dem Austausch ist der Sound traumhaft.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TAD RT003 Röhre ECC83 CZ