Zum Seiteninhalt
Diesen Abschnitt überspringen

Taschen, Cases und Koffer für Percussion kaufen für Gigs, Touren und Aufbewahrung

Um deine wertvollen Percussion-Instrumente wie zum Beispiel Bongos, Congas und Djemben auch auf dem Weg zu Gigs oder auf Touren zu schützen, solltest du unbedingt passende Transportbehälter kaufen. Je nach Belastung, empfehlen wir unterschiedliche Materialien und Bauarten. Aber auch für die Lagerung im Studio, zu Hause oder im Proberaum ist eine Verpackung von Vorteil, denn sie hält Staub, Feuchtigkeit und auch neugierige Blicke fern. In unserem Thomann-Shop findest du eine riesige Auswahl der besten Produkte, sowohl für Einsteiger als auch für Profis. Natürlich führen wir auch Taschen und Percussion-Koffer für Handpans, Tambourins, Schamanentrommeln, Surdos, Framedrums und nahezu sämtliche Klein-Percussion. Auch Multi-Koffer für Zubehör, Noten und Laptops haben wir in der Kategorie „Taschen und Koffer für Percussion“ für dich zusammengestellt.

Weitere nützliche Informationen findest du auch in unserem Ratgeber Percussion-Instrumente und natürlich steht dir unsere Thomann Drums Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon unter 09546-9223-40, per E-Mail unter drums@thomann.de oder im Chat unter 09546-9223-66.

Natürlich gilt auch für Zubehör die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen und nach dem Kauf bieten 3 Jahre Thomann Garantie lange und sorgenfreie Freude am Instrument.

Für Cajons ist eine Tasche besonders zu empfehlen

Zu den besonders gefährdeten Arten unter den Percussion-Instrumenten zählt definitiv das Cajon. Während es in aller Regel ein stabiles Holzgehäuse besitzt, das auch das Gewicht des darauf Sitzenden mühelos aushält, ist die Frontplatte sehr empfindlich. Dieses dünne Furnierstück kann schon durch leichten Druck gegen einen spitzen Gegenstand zerstört werden, auch die dahinter verlaufenden Snare-Drähte verzeihen keine Unfälle. Die Lösung ist eine Cajon-Tasche. Schon für wenig Geld gibt es bei Millenium ein passendes Bag aus stabilem, gepolstertem Nylongewebe. Für höhere Ansprüche stellen Marken wie Meinl, Schlagwerk und Sela entsprechende Produkte her, teilweise sogar mit praktischer Rucksackfunktion. Sollte dein Instrument auf längere Reisen oder auf Tour gehen, empfehlen wir die etwas höhere Investition in ein festes Hardcase.

Welche Bongo-Tasche solltest du kaufen?

Auch Bongos solltest du nie ohne Tasche transportieren. Die (Natur-)Felle sind ebenso empfindlich gegen scharfe Gegenstände wie die Gratungen der Handtrommeln. Seitliche Stöße oder gar Stürze können auch die Spannvorrichtung beschädigen. Gegen all das hilft eine geeignete Tasche, beispielsweise die preiswerte Classic Bongo Bag von Millenium. Soll es eine extra stabile Tasche sein, könntest du dir die Produkte von Gewa, Meinl und LP genauer ansehen. Maximalen Schutz gibt es hingegen mit den Bongo-Cases von Hardcase.

Welches sind die besten Conga-Taschen?

Congas sind große, schwere Trommeln und sollten schon aus diesem Grunde immer geschützt von A nach B befördert werden. Egal, ob Conga, Quinto oder Tumba, in unserem Thomann-Shop haben wir für alle Größen und Marken das maßgeschneiderte Transportbehältnis. Auch Taschen-Sets findest du in dieser Kategorie. Bevor du dich für eine Conga-Tasche oder einen Conga-Koffer entscheidest, musst du nur die Größe deiner Instrumente nachmessen. Die liegt bei Congas zwischen 10“ und 13“. Anschließend solltest du überlegen, welchen Belastungen deine Instrumente beim Transport ausgesetzt sind. Der kurze Weg zum Gig im eigenen Auto erfordert weniger Schutz, ebenso natürlich die Lagerung der Trommeln. Für beides empfehlen wir dir unsere Bestseller, die Millenium Conga Bags. Eine extra dicke Polsterung bieten die Conga-Koffer von Meinl, Ahead und LP. Für den harten Touralltag solltest du deinen Instrumenten den maximalen Schutz gönnen. Dafür bietet die Firma Hardcase Cases aus fester Kunstfaser an, die auch ruppige Roadies, harte Stürze und scharfe Gegenstände überstehen.

Welchen Koffer solltest du für deine Djembe kaufen?

Die becherförmige Djembe ist nochmals sensibler gegen äußere Einflüsse als viele andere Handtrommeln. Die oft verwendeten dünnen Ziegenfelle verzeihen keine scharfen Ecken und Kanten. Dasselbe gilt für die exponierte Fellauflagekante und das Seilspannsystem. Je nach Bauweise kann auch Feuchtigkeit ein Problem für Djemben darstellen. Die Gefahr für Beschädigungen kannst du durch passende Taschen, Koffer oder Cases sehr einfach reduzieren. Auch für Djemben empfehlen wir unsere gut verarbeiteten, günstigen Millenium Bags, die wir für verschiedene Größen zwischen 12“ und 15“ immer vorrätig haben. Natürlich führen wir auch die Oberklassetaschen von Meinl und anderen Herstellern, die mit Features wie besonders dicker Auskleidung, Schultergurten oder Rucksackfunktion überzeugen. Geht es auf Tour, ist auch hier die Anschaffung eines festen Cases zu empfehlen.

Wir führen Taschen und Koffer für Percussion von führenden Herstellern wie:

  • Grover
  • Pro Percussion
  • Hardcase
  • Meinl
  • Millenium
  • Schlagwerk
  • Sela
  • Tama
  • Terre
  • Thomann
  • Vic Firth
  • Zildjian
  • und vielen mehr …