Zum Seiteninhalt

TC Electronic PolyTune 3 Tuner/Buffer

1097 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

5 Rezensionen

tc electronic PolyTune 3 Tuner/Buffer
€ 79
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
BM
Polytune3 - schnell, gut sichtbar, präzise - super für Bässe
Bass Mike 23.05.2021
Von Anfang an hatte ich einen kleinen Plastik Tuner, so einen den man zum ersten Bass kauft, für ein paar Euro. Fürs zuhause ganz ok, aber schlecht abzulesen und langsam. Dann kam ein Klipp-Tuner. Auch ganz nett, aber irgendwie manchmal nicht zuverlässig und unpraktisch. Ich war einfach zu geizig mir einen richtigen Boden-Tuner zu kaufen.

Der Polytune3 ist richtig super. Gut abzulesen auf der Bühne, draußen bei Sonne oder im Proberaum und sonstigen schwierigen Lichtverhältnissen. Gerade auch die grünen und roten LEDs sind im schwarzen Display sehr gut zu erkennen!

Dieser Tuner ist sehr schnell! Wenn man alle Saite gleichzeitig anspielt, hat man direkt eine Übersicht, welche Saite gestimmt werden müssen. Supergut!

Einzelne Saiten lassen sich, dank der sehr guten Lesbarkeit und eindeutigen Anzeige schnell und präzise Stimmen.

Das Umschalten in den Drop D Modus geschieht einfach per langen Druck auch den Taster. Fertig!

Wer sein Signal "buffered" weiterschicken will, auch das ist möglich und einfach auf der Rückseite beim Batterie-Fach per Dip-Switch einstellbar.

Einen Strob-Modus kann man auch wählen (kleiner Taster oben). Dieser mach auf mich auch einen sehr guten Eindruck. Gerade auch weil dieser die Stimmung gut erkennen lässt, was bei manch anderen Grau/Blau-Display oft schwierig ist.

Wer will kann das Display des Polytune3 in den dauerhaften Anzeige-Modus umschalten (das ist neben dem Buffer Switch möglich). Ansonsten schaltet der Polytune3 das Display ein und muted das Signal, wenn man den Taster betätigt und umgekehrt. Super einfach.

Beim Muten klick, kratzt oder brummt nichts. Einfach Ruhe, das kann so mancher Amp nicht. Ein riesen Vorteil!

Der Polytune3 ist sehr gut verarbeitet. Das Metall-Gehäuse ist einfach zu öffnen und robust. Der Fußtaster macht einen sehr guten Eindruck und die Klinken Buchsen sind fest verbaut. Da rappelt und ruckelt nix!

Ich glaube der Polytune3 wird lange für die guten Stimmung sorgen ;-)

Ach ja: Der Polytune3 beherrscht auch noch weitere tunings (taste oben rechts).

Nun mal zu meinem Alltag: Der Polytune3 ist der erste in der Signalkette. Ich benutze den normalen Stimm-Modus (nicht Strob und auch nicht dauerhaft an). Bevor es los geht Stimmern - ist klar. Also Taster treten, nun ist gemuted und alle oder nur eine Saite anspielen und stimmen. Noch mal drauftreten und los spielen. Zwischen den Songs einmal drauftreten, dann ist Ruhe - und mal kurz checken, ob alles noch gestimmt ist. Also alle Saiten abspielen und dank des guten Displays schnell sehen ob irgendwo eine Unstimmigkeit gibt. Noch mal drauftreten und weiter gehts ... Genial!!!

Der Polytune3 funktioniert sehr gut, ist top verarbeitet, schnell, übersichtlich, einfach - ein must have (nicht nur für Bassisten)

Ich hätte diesen Tuner schon viel eher kaufen sollen!

Update nach 4 Monaten: Alles super und ich bin sehr zufrieden!
Ein kleiner Tipp: Damit die Batterie nicht nach ca. einem Monat schon leer ist, kann man immer nach dem Spielen das Klinkenkabel (rechts) zum Instrument abziehen. Oder am Besten ein Netzteil direkt mit bestellen ;-)
Features
Verarbeitung
Bedienung
19
2
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Unverzichtbar für das Stimmen von Gitarren mit frei schwebendem Tremolo
mmichaelis 18.05.2020
Das Stimmen einer Gitarre ist bekanntlich eine hohe Kunst. Mit den Bünden ist die Gitarre ein Kandidat für wohltemperierte Stimmung, wie das Klavier. Wenn man sie "nach Ohr" stimmt, hat man dann das Problem, daß - wie immer man konkret vorgeht - bestimmte Oktaven rein sind, aber bestimmte Quinten nicht, was dazu führt, daß man die "unreinen" Quinten nachstimmt, mit der Konsequenz, daß bestimmte Oktaven unerträglich verstimmt klingen...

Die einzige Möglichkeit, dem zu begegnen, ist ein präzise arbeitendes Stimmgerät, und wirklich präzise sind nur Strobo-Tuner, die in Echtzeit den tatsächlichen Pitch anzeigen. Das ist nicht ganz einfach zu bedienen - die Anzeige "schwankt" selbst bei ganz frischen Saiten z.T. recht erheblich (was nicht die Schuld der Anzeige ist), und man muß ein Auge dafür bekommen, wie man einen möglichst guten Kompromiß zwischen dem Pitch beim ersten Anschlag und beim Ausklingen der Saite hinbekommt.

Der TC bietet mE. einen wirklich präzisen Strobo-Tuner. Das Argument, die Anzeige sei ja "digital", und analogen Anzeigen unterlegen, ist mE. Quatsch - die Refresh-Rate von digitalen Displays ist für jedes noch so kritische Auge hoch genug.

Darüber gibt es ja den "polyphonen" Modus. Der ist zwar (bei weitem) nicht so präzise, wie der Strobe-Mode, ist aber eine fast schon unverzichtbare Hilfe, wenn es darum geht, Gitarren mit einem frei schwebendem Tremolo zu stimmen. Wenn jede Saite ihre Stimmung ändert, wenn man an nur einem Tuner dreht, hilft es wirklich, wenn man das Tuning aller Saiten gemeinsam im Überblick hat!
Features
Verarbeitung
Bedienung
12
3
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Standard-Gerät
ThMO_II 13.09.2021
Aus unserer beliebten Serie "Nicht spektakulär, aber praktisch" und in meinem Fall das erste Pedal auf dem Brett: Denn erstens ist ein Tuner unumgänglich und dieser hier zweitens auf so vielen Boards zu Hause, dass das ja wohl nicht ohne Grund geschieht.
Warum, ist eigentlich leicht nachvollziehbar- hier die Vorteile aus meiner Sicht:

1) Nadel- und Strobe-Modus. Mir reicht die Nadel, aber wer's genauer will ... bitte sehr ;-)
2) Eingebauter Bonafide-Buffer, was eine ziemlich gute Idee ist.
3) Extra Power Outlet, so dass der Polytune noch ein anderes Effektgerät versorgen kann und man so einen Anschluss der Pedal-Stromversorgung doppelt nutzen kann. Klappt tadellos und ist auch eine ziemlich gute Idee.
4) Drop D auf einfachen Knopfdruck. Ha!
5) Schnell, aber trotzdem nicht hysterisch ...
6) Gutes Display mit ausreichend Leuchtkraft.
7) Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Der "Poly"-Modus (alle Saiten in der "Stimmungs-Übersicht") funktioniert meiner Erfahrung nach so lala, ist für mich aber sowieso eher ein Add-On.

Fazit: Standard-Gerät, bei dem eigentlich nix falsch machen kann - und das ist schon viel wert ;-)
Features
Verarbeitung
Bedienung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

6
Endlich auch mit 432 Hz Kammerton
6stringquäler 26.01.2021
Einen PolyTune 2 hatte ich verkauft, der mir insgesamt gut gefiel, aber eben eingeschränkt bzgl. der Referenzfrequenz war. Zwischenzeitlich hatte ich einen Rockboard Tuner im Einsatz, der die 432 Hz anbot. Die Genauigkeit hielt sich in Grenzen. Jetzt bin ich froh die Exaktheit des Poly 3 wieder genießen zu können.
Features
Verarbeitung
Bedienung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Über jeden Zweifel erhaben
Enchanted066 22.01.2022
Zum Polytune 3 gibt es eigendlich nicht viel zu schreiben. Er ist über jeden Zweifel erhaben und es gibt da nicht viel falsch zu machen.
Eine Kleinigkeit gibt es jedoch. Ich betreibe den Polytune im Always on Modus, und es gibt kein optisches Feedback ob jetzt der Signalausgang an oder aus ist.
Ansonsten gibt es nichts zu Meckern.
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Bester Tuner
Hardy1 18.07.2020
Ich benutze den Polytune als erstes Pedal auf meinem Effektboard und bin rundherum zufrieden: die Anzeige ist hell und präzise, es gibt Voreinstellungen für andere Stimmungen, die Frequenz kann bis auf 432 Hz runtergedreht werden (was nicht alle Konkurrenten können), und das ganze Gerät macht einen stabilen, wertigen Eindruck. Der Polytune-Modus selbst ist nicht so fein aufgelöst wie die EInzelstimmung, aber als kurzer Check eignet er sich ganz hervorragend. Den eingebauten Buffer nutze ich und er funtkioniert hervorragen, man spart sich eigentlcih den kauf eines separaten Buffers (z.B. des Bonafide von TC).
Features
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Der ist es!
JüJü2 04.01.2025
Ich gebe zu bislang immer mit billigen Geräten gearbeitet zu haben. Nachdem ich zwei davon wegen "Zeigerparkinson" aussortiert habe habe ich in einer Facebook-Gruppe nach Empfehlungen gefragt. So bin ich auf dieses Teil gekommen und ich habe den höheren Preis nicht bereut. Auch die Funktion alle Saiten zu überprüfen funktioniert problemlos und ist für Live-Situationen eine willkommene Verbesserung. Verarbeitung ist sehr gut. Die 9V Ausgangsbuchse ist, wenn man sie wirklich nicht verwechseln darf eher hinderlich, ich habe sie zugeklebt. Die beiden Schalter auf dieser Seite sind fummelig und der Schalter, der im Inneren sitzt könnte auch außen sein. TROTZDEM: Meine absolute Kaufempfehlung.
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Kann eigentlich alles
Elehnez 26.12.2022
Auch wenn die Produktbeschreibung und die beiliegende Schnellanleitung es nicht hergeben, man kann auch die Grundfrequenz ändern. Muss also nicht immer nur 440 Hz sein. Das kann hilfreich sein bei alten Aufnahmen.
Die Tuning Modes sind leider auch nur in der Download Anleitung beschrieben. Es gibt neben Drop D auch Eb (alle Saiten 1 tiefer), und weitere inkl. Bariton und Capo Stimmungen für Bünde 1-7.
Das ist eine Menge, betrifft aber immer nur den "Alle-Saiten“-Modus.
Wer nur ein ganz normales Stimmgerät braucht, dürfte ebenfalls mit dem Teil gut zurecht kommen. Alle Töne werden schnell erkannt und gut lesbar angezeigt. Die Helligkeit passt sich automatisch an.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
Intuitiv u sehr zuverlässig
pablo_z 06.04.2022
manchmal ist man beim spielen unsicher, ob man noch richtig gestimmt ist. Bei Proben u erst recht bei Auftritten muss man dann immer erst mal warten bis sich ein Zeitfenster ergibt, um das Instrument zu stimmen.
Beim Polytune kann man das einfach u zuverlässig zwischen den einzelnen stücken machen.
für mich eine große erleichterung - seit dem ich den Polytune habe, spiele ich immer top gestimmt...
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
The no-brainer überhaupt
Röd_the_Frö 28.04.2022
Ein vernünftiges Board benötigt ein schnelles und zuverlässiges Stimmgerät mit Mute-Funktion und einen Buffer am Anfang der Signalkette (ich benutze keine Wah's oder Fuzzes). Das Polytune kennt man schon seit Jahren in der Clip-Version und daher kommt daher problemlos damit klar. Der integrierte Bona-Fide-Buffer ist einer der besten erhältlichen. Die Zweifliegenklatsche in einem handlichen Gerät! Total cool ist auch der durchgeschliefte Stromausgang (für den Fall, dass man doch mal noch was vorne hin hängen will und dafür noch eine Stromversorgung braucht).
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TC Electronic PolyTune 3 Tuner/Buffer