Ich habe das Thomann TTS-350 Antique Tenor jetzt seit einem halben Jahr und bin damit absolut zufrieden. Preis-Leistungs-Verhältnis ist top und die Verarbeitung ist wirklich gut. Als Anfänger-Instrument auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Inwieweit es den Ansprüchen von Profis genügt kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen - die Kanne macht auf mich aber einen so qualitativ hochwertigen Eindruck, dass sie sich (zumindest) als Zweit-Saxophon sicherlich nicht verstecken muss.
Die Mechaniken sind leichtgängig und wackeln nicht, alle Klappen schließen komplett dicht ab und auch der Koffer macht einen stabilen und sauber verarbeiteten Eindruck. Die Farbe geht (zumindest bei mir) mehr in Richtung Bronze und weniger (wie auf den Produkt-Fotos) ins Silberne. Muss man halt mögen, sieht aber keinesfalls (wie anfangs befürchtet) dreckig oder billig aus,
Das Ab-Werk-Mundstück kann man m.M.n. aber leider direkt in die Tonne treten, sowohl von der Verarbeitung (unebener Table) als auch Ansprache und Sound - daher nur 4/5 Sternen bei "Features".
Vom Sound her ist einiges möglich:
Ich habe mittlerweile so einiges an Mundstücken und (hauptsächlich synthetischen) Reeds ausprobiert und habe vorerst "meinen" Sound mit der Kombination "Vandoren V5 T35" Mundstück + "Légère Signature" Synth-Reed gefunden:
Ausgewogen, "saxy" und flexibel, passt gut als Solo-Sound für Stücke, die z.B. in Richtung Soft-/Pop-Rock und Blues gehen. Wenn etwas mehr Durchsetzungskraft benötigt wird, gibt ein "Fiberreed Copper Carbon", "Fiberreed Carbon Onyx" oder "Fibracell Premier" Synthetik-Reed die nötige "Presence". Etwas hauchiger (insbesondere in der ersten Oktave) wird's z.B. mit einem "Forestone Hinoki MS" - da bin ich aber immer noch auf der Suche, da die Forestone Reeds nachlassen wenn es höher geht.
Wer harten Rock spielt und mit Verstärkern konkurrieren muss, kann z.B. mit einem "Vandoren Jumbo Java T45" einen sehr knalligen, fetzigen aber auch "krisselig"-schrillen Sound erzielen.
Weniger rotzig, dafür immer noch durchsetzungsfähig genug für Rock-Bands, aber leider auch ziemlich "steril" klingt es mit dem günstigen Rico Metalite M5.
Aber auch ein eher dunkleres, weiches & rundes Timbre ist z.B. mit einem "Otto Link Tone Edge 6*" oder "USA Meyer BA-3 M7M" Mundstück authentisch hinzubekommen.
Ich würde daher sagen, das TTS-350 Antique Tenor ist flexibel genug, dass es (mit der richtigen Mundstück-Reed-Kombi versteht sich) in allen Bereichen authentisch klingen kann - nicht nur für Anfänger.
Mein abschließender Rat an alle, die mit Saxophon anfangen wollen:
Wie oben geschrieben halte ich das Thomann TTS-350 Antique Tenor (aus eigener Erfahrung) vor allem auch für Anfänger sehr geeignet - insbesondere wenn man ein kleines Budget hat, aber trotzdem nicht das "Billigste vom Billigsten" kaufen will. Hier gibt es also eine klare Kaufempfehlung von mir.
Saxophon ist und bleibt aber leider immer noch ein teures Hobby und Anfängern sollte klar sein, dass man mit einem vernünftigen Anfänger-Mundstück (z.B. Yamaha 4C), Blattschraube (z.B. die GF Ligature GF-10S), Ständer, Reeds, Umhängegurt (z.B. JazzPRO), Korkfett und Durchziehwischer (ein großer für Korpus UND ein kleiner für Hals/Mundstück!) nochmal um die 100-150 € einplanen sollte, bevor man ernsthaft anfangen kann.