Zum Seiteninhalt

PLEK Service - Sattelabrichtung

Hinter dem Markennamen PLEK steckt ein patentiertes Verfahren, das eine perfekte Abrichtung des Griffbretts, der Bundierung, des Sattels, des Stegs und eine verbesserte Einstellung der Saitenlage ermöglicht.

Geeignet für den PLEK Service sind E-Gitarren, Akustikgitarren und Bässe.

Beim Plek Service Nut wird ein neuer Sattel durch die PLEK-Maschine optimiert bearbeitet.

Die Saitenlage und Intonation wird nach Ihren Wünschen individuell eingestellt.

Übersichtsseite: Thomann PLEK-Service

  • für E-Gitarren-, Akustikgitarren- und Basssättel geeignet
  • optimierte Bearbeitung eines neuen Sattels durch die PLEK-Maschine
  • individuelle Einstellung der Saitenlage und der Intonation
  • inkl. Knochensattel

Bitte lassen Sie sich vor der Bestellung des Service von unserem Werkstatt-Team beraten. Sie erreichen uns unter Tel. 09546/9223-8265 oder per Mail: sc.gitarrenwerkstatt@thomann.de

Hinweis:Bei bereits durchgeführten Service- und Dienstleistungen besteht keine Money Back-Option.

  • Erhältlich seit Februar 2014
  • Artikelnummer 320523
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 69
Alle Preise inkl. MwSt.
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Zu diesem Produkt ist entweder die Liefersituation derzeit unklar oder unser Lieferant kann uns keinen Liefertermin nennen. Bitte setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um weitere Informationen über die Verfügbarkeit zu erhalten.

Informationen zum Versand
1

82 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Service

Qualität

64 Rezensionen

I
War für mich leider nichts
Ira 13.07.2015
Leider wurde mein verbauter Knochensattel nicht gut gekerbt.
Die Kerben waren zu weit auseinander, was bei Gibson Gitarren mit Fret Binding eine Katastrophe ist, da man schlicht an den äußeren Saiten kein Material an den Bundstäbchen beim Spielen mehr zur Verfügung hat. Dies hatte man offensichtlich nicht berücksichtigt.

Ferner wurde meine original Gibson Brücke (warum auch immer) gegen eine billige Gotoh Brücke ausgetauscht. (die Brücke meiner SG war vollkommen neu und ok und auch nicht Bestandteil des Services)
Das hatte ich reklamiert und bekam nach vielen Anfragen irgendwann, nach langer Zeit eine Gibson ABR Brücke zugeschickt, die aber NICHT geeignet war für meine USA SG.

Ich ließ es dann sein und besorgte mir selber wieder eine Gibson Nashville Brücke.

Die Mitarbeiter dort bei Thomann und im Service sind liebe Leute und sollen auch keinen Stress bekommen. Daher habe ich LANGE mit der Bewertung gewartet, weil nach dieser verstrichenen Zeit sicher kaum noch ersichtlich ist, wer das damals gemacht hat.

Dennoch muss man ja einen ehrlichen Bericht senden, wenn man um eine Bewertung gebeten wird, was ich hiermit getan habe.

Alles in allem hatte ich eher Schwierigkeiten mit dem Service.
Ich musste wegen der erwähnten Schwierigkeiten auch erneut eine neuen Sattel verbauen lassen. Aber nicht bei Thomann.
Vielleicht haben die einfach zu viel zu tun gehabt damals.


Liebe Grüße und bitte nicht böse sein...ist ja schon ne Weile her !

Ich kann Thomann aber generell ganz klar empfehlen.
Thomann Service ist normalerweise immer schnell und sehr kulant. Da kann auch sowas mal passieren und verschmerzt werden.
Service
Qualität
26
6
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Nicht wie erwartet
JK_Test 27.07.2025
Ich dachte, es sei eine gute Idee, meine neue Gitarre gleich bei Thomann pleken zu lassen. Am Samstag war ich vor Ort, schaute mir die Arbeiten an und dachte als erstes, dass ich mir den Plek-Service für 198,00 € hätte sparen können. Ein Mitarbeiter aus der Werkstatt verteidigte die Arbeiten. Da ich kein Fachmann bin, habe ich mich mit der Aussage erst einmal abgefunden. Am Wochenende habe ich einen meiner Fachleute für Elektronik gefragt. Er meinte, dass die Saitenlage ausreichend tief eingestellt wurde und man den Plek-Service durchaus bemerken würde. Seltsamerweise muss ich gefühlt die Saiten am 12. Bund immer noch weiter nach unten drücken, als ich das bei meinen anderen Gitarren gewohnt bin. Insofern hatte der Mitarbeiter Recht mit seiner Aussage - weshalb ich meine Bewertung nach oben korrigiert habe. Es handelt sich allerdings nicht um Jumbo Bünde, was eine erste Erklärung für das ungewohnte Spielgefühl wäre. Was bleibt: All meine Gitarren, die mein Gitarrenbauer eingestellt hat, sind tiefer eingestellt und wesentlich leichter zu bespielen. Ich hatte auch die Erinnerung, dass sich zur Standard-Saitenlage nichts wesentlich verändert hat, und bei einem Vergleich mit dem baugleichen Modell war das auch für mich nicht wesentlich. Allerdings darf man das nicht Thomann anlasten. Vielleicht geht bei diesem Modell nicht mehr. Für mich heißt das aber: Ich bevorzuge den Gitarrenbauer, da ich direkt vor Ort meine Wünsche besprechen kann und er mir auch gleich sagen kann, was geht. Telefonisch oder per Mail hat das bei Thomann zumimdest dieses Mal nicht funkioniert.

Was mich auch gestört hat: Leider wurde der Gurtpin nicht wie bestellt versetzt. Der Fachmann von Thomann erklärte mir, dass durch die Versetzung des PINs an den Halsfuß die Gitarre noch unausgewogener wäre. Grundsätzlich ist das physikalisch wohl ok. Allerdings hatte ein Profimusiker bei seiner Ibanez AR520 genau das einstellen lassen und wenn man es ausprobiert - Physik hin oder her, kann man festgestellen, dass der Halsfuß bei diesem Modell die wesentlich bessere Wahl ist, da die Gitarre sonst nicht vernünftig am Gurt hängt. Man kann das auch im Video von Nick Grainville sehen.

Was mich vor Ort gestört hat, war die Art und Weise wie man meine Einwände vor Ort behandelt hat, ich habe mich nicht ernst genommen gefühlt. Hätte der Fachmann einfach mal einen Gurt genommen, es ausprobiert, hätte er festgestellt, dass die Gurtpostion am Halsfuß funktionert. Nun ja, das lässt sich nachholen, der Posten wurde auch nicht berechnet.

Von Anfang an ging es am Samstag nur um Rechtfertigung, wie ich finde, von oben herab. Schöner wäre es gewesen, der Fachmann bei Thomann hätte sich die Gitarre erst mal in Ruhe angeschaut, mir auf dem Pitch Lineal gezeigt, dass die Saiten zumindest lt. Maßstab tatsächlich gut eingestellt worden sind, bevor er mir was von Hölzern, unterschiedlichen Gitarren, etc. erzählt.

Ansonsten bleibt: Einkauf bei Thomann gerne, da freundlich und ein guter Verkaufsservice, Reparaturen und Upgrades bleiben zukünftig, wenn auch mit Wartezeiten bei meinem Gitarrenbauer und meinem Pickup Guru.
Service
Qualität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
SENSATIONELL !!!!!
JK31 20.05.2019
Kurzversion: Meine gebrauchte Heritage H-150 hat ein paar Nebengeräusche verursacht, hauptsächlich die G-Saite (Sitar-Effekt). Bei Thomann wurde ein neuer Knochensattel verbaut und sauber geplekt. Alles TOP!
Ausführliche Version: Eigentlich wollte ich einen Sattel von Graph Tech selber verbauen, den ich mir bereits herausgesucht hatte. Gott sei Dank bin ich mit der Gitarre unterm Arm in den Laden und hab von Michael (Gitarrenbauer bei T.) einen Blick drauf werfen lassen. Ja, der alte Sattel war schlecht gekerbt und montiert (wahrscheinlich Plastik) und dadurch die Nebengeräusche. Um ca. 10Uhr habe ich die Gitarre im Servicecenter bei Rudi abgegeben. Um 16.30 Uhr am gleichen Tag konnte ich das gute Stück wieder in Empfang nehmen. Was soll ich sagen: Der neue Knochensattel sitzt perfekt, ist absolut Top gekerbt (geplekt) und passt hervorragend zum cremefarbigen Binding. Keinerlei Störgeräusche mehr, die Gitarre klingt absolut sauber.
Ein herzliches Dankeschön an Michael und Rudi für die Beratung und den hervorragenden Service/Einbau.
Ach ja, auf die Heritage habe ich noch einen Alu-Steg und eine Rollerbridge von ABM gepackt. SENSATIONELL !! Ich glaube, so fantastisch hat diese Gitarre noch nie geklungen.
Service
Qualität
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Die richtige Entscheidung!
Talami.nor 09.10.2022
Als Anfänger war es mit wichtig Eine passende E-Gitarre für mich zu finden. Mit einer gebrauchten Squier Strat HSS wurde ich fündig und lies sie mir von einem Gitarrenhändler vor Ort einstellen.
Nach und nach wurde ich besser und merkte, dass die Gitarre sich schnell, auch wärend dem Üben immer wieder verstimmte.
Die Mechaniken waren schwer einzustellen und die Saitenlage verschlechterte sich. Ich beschloss mich nach mehreren Videos und Tipps von Gitaristen neue Mechaniken, ein neue Bridge in meine Gitarre einbauen zu lassen. Da ich keine Gitarrenbauer kenne, beschloß ich den Plek Service Nut in Anspruch zu nehmen, in Verbindung mit dem Kauf der Teile. Mit Rücksprache der Werkstatt, versendete ich meine Gitarre mit einem Auftrag.
Nach wenigen Tagen bekam ich die Gitarre zurück und es ist ein großer Unterschied zu vorher. Die Gitarre klingt Klasse, ist stimmstabiel und die neuen Saiten fühlen sich sehr gut an.
Saubere Arbeit beim verbauen der Teile, Kommunikation sehr gut und sehr sehr gutes Preis Leistungsverhältnis!
Meiner Meinung nach macht es Sinn, jede neu gekaufte Gitarre mit dem Thomann Plek Service Nut und neuen Saiten mitzubestellen. Man erspart sich kleine und große Enttäuschungen und kann aus dem Karton raus, freude an seiner Gitarre haben!
Service
Qualität
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden