Zum Seiteninhalt

Thomann Tongue Drum/Handpan Stand

3.3 von 5 Sternen aus 32 Kundenbewertungen

Ständer für Tongue Drum / Handpan

  • klappbarer Dreibeinständer
  • Material: Buchenholz
  • Höhe verstellbar von ca. 51 - 56 cm
  • Gewicht: 1,5 kg
  • Erhältlich seit Juni 2022
  • Artikelnummer 539821
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 29
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

32 Kundenbewertungen

3.3 / 5

Handling

Stabilität

Verarbeitung

26 Rezensionen

U
Funktional und günstig
Urklang 12.08.2022
Dieser Ständer für Handpans und Tonguedrums unterschiedlichster Größen verwendbar. Er steht stabil, wenn er richtig aufgebaut ist. (auf den Produktfotos steht er meiner Meinung nach falsch herum ;-)). Im Vergleich zum bauähnlichen Ständer von Sela ist er etwas kleiner, hat für mich aber dadurch eine bessere Spielhöhe. Das ist jedoch individuell verschieden, je nach Spielergrösse. Gut wäre deshalb eine Massangabe zur Orientierung. Das Holz ist unbehandelt und die Verarbeitung schlicht, aber schließlich kostet der Ständer auch 40 € weniger als das Sela Modell. Wem also vor allem die Funktion wichtig ist und wer auf ein edles Finish verzichten kann, der ist mit dem Thomannständer bestens bedient. Dazu gibt es einen einfachen Schutzbeutel der beim Transport Schäden und das versehentliche Aufklappen verhindert, den gibt es bei Sela nicht. Fazit: Ein solides Teil das seinen Zweck voll erfüllt.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Tut, was es soll - kann mit wenig Aufwand verbessert werden...
Sunburstsun 23.11.2022
Im gestaltungs-/musiktherapeutischen Angebot verwende ich zwei Nataraj tongue 16" C# 432Hz.
Um die Patienten zum Ausprobieren einzuladen, habe ich diese Präsentationsständer hinzugekauft.
Sie tun, was sie sollen - eben präsentieren.
Aufbau: handlich in Transporttasche, ein etwas vorsichtig zu handhabender triangulärer Feststellmechanismus (bitte nicht allzufest anziehen, Holzbeine!) - aber eben auch nicht zu locker, sonst ist das kein geometrischer Tripod mehr.
Allerdings:
Da die tongue-drum an die (nicht-modifizierten) Standbeine anstößt, wird das Schwingungspotential m.E. unnötig abgebremst.
Bei der Verwendung der tongue-drum direkt auf den Beinen der Patienten schwingt diese (mit dem durchaus großen Schallloch) deutlich lauter und länger (Fleisch ist halt flexibler als Holz). Abgesehen von der direkten Frequenzübertragung im körperharmonischen Bereich.
Meines Erachtens (und Ausprobierens) hilft -nach vorsichtiger Fest-Stellung des Tripods- ein großes, flexibles Gummiband (z.B. Riesen-Einweckgummi (Küchenzubehör)), die Schwingungen bzw. Schallleistungen der tongue-drum deutlich besser zur Geltung zu bringen.
Vorschlag:
jeweils ein paar Kerben an den Standfüßen anbringen und für ein paar Euro mehr einige Gummischlaufen als flexible Träger hinzufügen. Vgl. z.B. Festplatten, da macht man das ja auch, zur Entkoppelung.
Herzliche Grüße!
Handling
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Handpanstativ
Megapercussion 24.07.2022
Der Ständer wirkt ein wenig wacklig, das ist bei den recht teuren Handpans von daher nicht die optimalste Wahl, man sollte jedenfalls gut aufpassen, wenn man das Stativ nutzt.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SE
OMG Handpan Stand - BAUSATZ?
Sheik Eggshake 21.08.2025
Eigentlich dachte ich, der Stand wird fertig geliefert, aber das war ein Irrtum. Bei diesem Modell wird die Ausrichtung durch eine Schnur bestimmt, die durch Bohrungen durch alle Beine geführt wird. Links und rechts von jedem Bein ist ein Knoten. Dadurch kann nichts verrutschen.

Dumm ist nur, dass die Beine falsch ausgerichtet sind und der Stand bereits von alleine umfällt. Ich musste alles aufknoten und neu machen (Dieses Mal mit einer Schlinge um jedes Bein anstelle der Doppelknoten, so dass ich es jederzeit verschieben und nachjustieren kann).

Dabei habe ich dann auch bemerkt, dass die Hutmuttern lose sitzen und nicht gesichert sind. Ein paar mal zusammen und wieder auseinanderklappen, und sie wären abgefallen. Die Schrauben sind lang genug, um unter den Hutmuttern noch ein paar Muttern mit Sicherungsring aufzuschrauben, was ich auch getan habe. Nur so ist das Ding sicher.
Diese zwei Mängel sind gravierend, aber selbst zu beheben.
Trotzdem bleibt ein billiger Nachgeschmack. Und: Wer GERADE Beine erwartet, liegt hier falsch. Zwei der Beine meines Exemplares sind merklich krumm. Und Schleifpapier gab's im Werk auch nicht, das Holz ist roh und an den Bohrlöchern hängennoch die Bohrspäne.

Wer gerne bastelt und Geld spart, darf zuschlagen, alle anderen sollten etwas anderes kaufen.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden