Zum Seiteninhalt

18 HE Studio Rack

  • Bausatz zur Selbstmontage
  • 18 HE Nutzhöhe
  • stufenlose Rackschiene
  • bis zu 495 mm Einbautiefe
  • Material: 19 mm beschichtete Möbel-Dekorplatte
  • 50 mm Möbelsockel
  • Abmessungen außen (B x H x T): 540 x 905 x 500 mm
  • Gewicht: ca. 22 kg
  • Farbe: Graphit Schwarz
  • inkl. Schraubensatz
  • hergestellt in Deutschland

Passendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten):

  • Rollensatz: Art. 382512
  • Rackschienen für Einbau hinten: Art. 382625
  • Glastüre vorne: Art. 380997
  • Erhältlich seit September 2015
  • Artikelnummer 372126
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Nutzhöhe in HE 18 HE
  • Material Möbeldekorplatte 19 mm
  • Rollen Nein
  • Sonderformen Studiorack mit Möbelsockel, stufenlose Rackschiene
€ 172
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Platz satt in edlem Schwarz

Mit dem Thon Studio Rack 18U 50 Black bekommt das angepriesene Outboard-Equipment endlich den Platz, den es verdient. Vom vierkanaligen Vorverstärker bis zum ausgewachsenen parametrischen Equalizer – die großzügige Einbauhöhe von 18HE bietet genug Platz, um eine große Anzahl an 19“-Geräten übersichtlich in Reih und Glied unterzubringen. Die stabile Bauweise verleiht hohe Standfestigkeit und sorgt dafür, dass auch bei hitzigen Mixing-Sessions nichts ins Wanken gerät. Und das zeitlose Schwarz setzt dabei einen wohnlichen Akzent, mitten im Kreativchaos und als echter Hingucker mit einer Zimmerpflanze obendrauf.

Thon Studio Rack 18U 50 black

Rack zur Selbstmontage

Das Thon Studio Rack 18U 50 Black kommt in handlichen Einzelteilen zur Selbstmontage, was es ideal für alle macht, die gern selbst anpacken und ihre Studiomöbel eigenhändig zusammensetzen. Die präzise vorgebohrten Möbeldekorplatten lassen sich im Handumdrehen zu einem stabilen Rahmen verbinden, der auch prall gefüllte Setups zuverlässig trägt. Die stufenlosen Rackschienen erlauben es, Geräte millimetergenau zu positionieren. Ein 50mm-Möbelsockel sorgt für sicheren Stand und eine angenehme Bedienhöhe, während die offene Rückseite das Kabelmanagement erleichtert und für optimalen Wärmeabfluss sorgt.

Thon Studio Rack 18U 50 black, Detail

Der Raum für Regler

Ob im professionellen Regieraum oder zwischen Bücherregal und Bassverstärker im Projektstudio: Das Thon Studio Rack 18U 50 Black fühlt sich überall dort wohl, wo 19"-Geräte ein geeignetes Zuhause brauchen. Es spricht Produzenten, Klangtüftler und Outboard-Enthusiasten an, die nicht lange nach Reglern suchen wollen, wenn die Ideen sprudeln und gleichzeitig ein Rack bevorzugen, das sich durch ein wohnliches Erscheinungsbild harmonisch in den Raum einfügt. So wird aus einem vermeintlich einfachen Geräteträger ein fester Bestandteil des kreativen Workflows – verlässlich, zugänglich und optisch ein Gewinn.

Thon Logo

Über Thon

Veranstaltungstechnik professionell verpacken - das ist die Kernkompetenz der Thomann-Eigenmarke Thon. Die Produktpalette reicht von Racks zum Festeinbau bis hin zu einer riesigen Auswahl an Cases. Ob für Amps, Keyboards oder Scheinwerfer, oft werden die Cases speziell für bestimmte Modelle entwickelt. Sie bieten so passgenauen Sitz, damit das Equipment auf Tour oder im Lager schonend aufbewahrt werden kann. Seit 1987 werden die Produkte von verschiedenen namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Durch Direktimport ohne Zwischenhändler kann Markenqualität zum günstigsten Preis geboten werden.

Feintuning mit optionalem Zubehör

Mit optionalem Zubehör lässt sich das Thon Studio Rack 18U 50 Black gezielt an individuelle Anforderungen anpassen. Eine abschließbare Glasfronttür schützt nicht nur vor neugierigen Fingern, sondern hält auch Staub zuverlässig fern. Eine rückseitige Tür – ebenfalls in Schwarz – sorgt für einen sauberen Abschluss, lässt jedoch ausreichend Raum für Kabeldurchlässe und eine effektive Belüftung. Wer mehr Flexibilität braucht, kann das Rack mit Rollen ausstatten und so von einer stationären zu einer mobilen Einheit aufrüsten. Zusätzliche Rackschienen eröffnen weitere Einbauoptionen auf der Rückseite – ideal für Setups, die wachsen oder sich regelmäßig verändern.

16 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Stabilität

Verarbeitung

12 Rezensionen

u
Positiv von der guten Verarbeitung überrascht
user282 27.04.2020
Hatte ehrlichgesagt weniger erwartet, aber das Rack sieht wie ein richtiges, ordentliches Möbel aus.

Die Farbe ist eher wie ein ganz dunkles anthrazit und nicht 100% schwarz. Das war in meinem Fall egal, aber ist vielleicht in Kombination mit anderen (schwarzen, wirklich schwarzen) Möbeln wissenswert.

Der Aufbau war gut beschrieben und größtenteils einfach zu bewerkstelligen. Alles war sauber vorgebohrt und passte perfekt. Machte auch vor der Bestückung schon einen stabilen Eindruck. Auch der Anbau der optional erhältlichen Teile (Rollen, Türen...) wird in der beiligenden Anleitung beschrieben. Einzig etwas friemelig war der Anbau der Schienen. Da muss man dann schonmal selber die Einbautiefe abmessen und anzeichnen (weil spezifische Einbautiefe der Schienen möglich sein soll oder Türeinbau diese erfordert) und die Schrauben in die Wand (keine Vorbohrungen hier, empfehle Akkuschrauber) treiben. Das passende Torx-Bit für die Holzschrauben wird mitgeliefert.

Die Bestückung war unkompliziert. Jede Rackschiene hat die doppelte Anzahl der HE an Muttern. Eine Gummilippe an der Rückseite der Schiene verhindern das Verrutschen derselben. Reichlich Rackschrauben und Unterlegscheiben aus Kunststoff werden mitgeliefert. Bei meiner Bestückung mit insgesamt 18 HE war am Ende noch etwa ein halber Zentimeter Luft. Perfekt.

Fazit: Sehr ordentliches, stabiles Rack. Würde es wieder kaufen.
Stabilität
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
So wie es sein muss.
Taeky 04.11.2018
Ich nutze das Rack in meinem kleinen Amateur "Gitarrenreich". Jetzt wird man sich fragen, was will der mit 18 HE für die E-Gitarre . Mein Plan war unten eine 1x12" Gitarrenbox, darüber den Flyht Pro Stacker für meine paar Effekte und wieder darüber mein Laney IRT Studio Amp. Der Laney braucht oberhalb 2 HE Belüftungsfreiheit. Und so sind die 18 HE bestens ausgenutzt und der Plan ging auch vollkommen auf.
Ein bisschen skeptisch war ich im Vorfeld schon, ob ich bei dem Preis ein qualitativ passendes Möbelstück bekomme. Jeder von uns hat schon mal vollkommen verzweifelt mit einem Anleitungsrätselheft einen Schrank zusammengebaut und danach festgestellt, dass man diesen auf Grund der miesen Qualität kein zweites Mal aufbauen sollte.
Jetzt nach dem Aufbau verstehe ich gar nichts mehr. Wie kann eine Musikhändler, welcher Möbelstücke zu einem verschwindend geringen Anteil in Eigenregie anbietet, es allen großen Möbelherstellern vormachen, wie sehr gute Qualität zum geringen Preis aussieht.
Der Konstruktionsaufbau ist völlig logisch und unverwechselbar aufgebaut. Die Anleitung ist sehr ausführlich und groß bebildert. Das Dekor-Plattenmaterial ist super hart und extrem stabil. Die Graphitfarbige Oberfläche sieht nicht nur gut aus, sondernd ist auch sehr unempfindlich. Für meinen Auszug brauchte ich im hinteren Bereich einen zusätzlichen weiteren Verschraubungswinkel. Die zusätzlich Schrauben sitzen bombenfest im Material fest.
Resümee: Für das Heimstudio ist diese Rackserie sehr zu empfehlen. Sieht Toll aus und ist super stabil. Auf Grund des massiven Plattenmaterials natürlich auch etwas schwerer und daher nicht für Roadingzwecke geeignet.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
manno-ede 30.11.2018
Habe jetzt insgesamt fünf Stück als Sideracks im Hobby-Studioeinsatz. Im letzten HalbJahr immer wieder mal eines dazugekauft und erfreulicherweise nicht mit der geringste Abweichung untereinander. Das Schwarz ist ein sehr edel wirkendes, mattes Antrazit-Dunkelgrau. Sicher verpackt, aber auch schwer. Sehr übersichtlich beim Aufbau (ausführliche Anleitung ist dabei, geht aber locker ohne), deutlich stimmiger als manch eine Ikea-Anleitung.
Bevor man die Rackschienen montiert sollte man einige Dinge bedenken: soll irgendwann eine Glastür davor
(gibts als Zubehör), wie weit stehen Knöpfe, Schalter, Stecker mit Kabeln, Lichtleisten, usw. über. Sind die
Löcher erst mal drin und man muß anschliesend die Rackschienen nach hinten versetzen wirds doch sehr unschön. Den Rollensatz sollte man auf jeden Fall dazu
bestellen, das Handling eines vollbestückten Racks wird
deutlich entspannter.
Fazit: Maßhaltigkeit, Oberflächenfinish, Aufbau ist über jeden Zweifel erhaben, Kratzfestigkeit: robust aber nicht unkaputtbar (Tourtauglichkeit, eher nicht). Stabiltät: mit der üblichen Studioelektronik bestückt absolut unkritisch, mehrere 50 Kilo-Endstufen, besser nicht.
Finale: Fürs Studio gedacht (edel unauffällig)
und jeden Cent wert.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Gute Qualität, schnell aufgebaut
abyssal 28.12.2020
Die Bauteile machen einen wertigen Eindruck und sind gut verarbeitet. Das Rack war dank der gut verständlichen Anleitung schnell aufgebaut.
Einziger "Nachteil": Die rückwärtigen 19 Zoll Schienen hätten ebenfalls im Lieferumfang / Preis enthalten sein können.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden