Wer sich der Videoproduktion widmet, verfügt in der Regel über einen leistungsstarken Computer, der vor allem in der Postproduktion eine Hauptrolle spielt und reibungslos mit Zuspielern und Speichersystemen zusammenarbeiten muss. Dazu, aber auch beim Einsatz von Kameras und anderen Geräten gehören Videokabel sicher ganz oben auf die Liste des unverzichtbaren Zubehörs.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Videokabel es gibt, und mit ihrem fundierten Wissen beantworten die Spezialisten aus unserer Studio-Abteilung deine Fragen. Sie unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-30, per Mail unter studio@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes, sorgenfreies Spielen.
Ob beim Live-Einsatz oder im Schnitt: HDMI- oder Display-Port-Kabel, die zum Beispiel Computer mit Monitor oder Kamera verbinden, gehören zur Standardausstattung. Hochauflösende Videos erzeugen sehr große Datenmengen, für deren stabile und schnelle Übertragung man entsprechend hochwertige Verbindungen benötigt. Dies sind professionelle Coaxkabel, die auch als HD-SDI-Kabel bezeichnet werden. Sie besitzen eine BNC-Steckverbindung mit Bajonettverschluss. So kann das Kabel nicht ungewollt aus der Buchse gezogen werden. Nahezu alle Videokabel gibt es mit unterschiedlichen Steckerkonfigurationen und in unterschiedlichen Längen, vom kurzen Patchkabel bis zur Kabeltrommel.
Wir führen Videokabel von renommierten Herstellern wie Atomos, Black Magic Design, Clicktronic, Cordial, Damar & Hagen, Hicon, Kramer, Lindy, Neutrik, Pro Snake, PureLink, Sommer Cable, the sssnake etc.