Zum Seiteninhalt

Viscount Legend ONE 73

2 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Viscount Legend ONE 73
€ 1.777
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
u
ukm 03.07.2025
Mit diesem Instrument hat Viscount (fast) alles richtig gemacht. Die Hardware macht einen soliden Eindruck, alle Funktionen sind da zu finden, wo man sie auch vermuten würde, so dass selten ein Blick ins Handbuch erforderlich ist.

Man kann ein rechnerbasiertes System einbinden. Über USB braucht man dazu kein externes Audio-Interface. Audio-/MIDI-Treiber werden beim ersten Anschließen bereit gestellt. Der Audio-Treiber ist allerdings "nur" WASAPI Out und kein ASIO. Ich habe eines meiner Rechnersysteme angeschlossen und könnte es mit der LegendOne 73 als Masterkeyboard so einsetzen, wie ich es bisher mit dem Masterkeyboard eines anderen Herstellers getan habe.
Sollte es erforderlich sein, einen "Click" auszugeben, müsste ich wahrscheinlich doch ein externes Audio-Interface mit vier Ausgängen verwenden (z. B. MOTU M4)

Durch die vielen verfügbaren Controller kann z. B. die B-3X-Orgel prima bedient werden. Die interne Orgel macht auch einen sehr guten Eindruck. Mit den sample-basierten Instrumenten habe ich noch nicht viele Erfahrungen gesammelt. Mein erster Eindruck ist, dass da noch Anpassungen für den Live-Einsatz vorgenommen werden müssen.

Die Tastatur lässt sich nach meinem subjektiven Eindruck sowohl für Orgel, Synth ais auch für Pianos recht gut spielen.
Die Anordnung der Wheels finde ich sehr gelungen, so dass der fehlende Aftertouch nicht so stark ins Gewicht fällt.

Man kann auch interne und externe Sounds kombinieren und das Ganze vom Rechner aus steuern. wo man auch die Setlists hat und diese einfacher verwalten kann. Dazu müsste man lediglich für jeden Song einen Program Change senden, der auf der LegendOne 73 das entsprechende Preset auswählt.

Meine YAMAHA-Pedale funktionierten auf Anhieb (OS v1.0.2).

Update: Auch die samplebasierten Instrumente hinterlassen einen recht positiven Eindruck und sind lassen sich mit den internen Effekten entsprechend anpassen. Für Pianos und Synths ziehe ich jedoch Instrumente vor, die nicht samplebasiert sind.
Innerhalb eines Presets hat man auch eine Art "seamless switching".
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Viscount Legend ONE 73