Zum Seiteninhalt

Modulares Mehrfachnetzteil für Effektpedale

  • „Power“-Version
  • 22 isolierte Ausgänge, jeder Ausgang liefert 500 mA
  • 2 Ausgänge mit variabler Spannung: 9 V - 500 m A, 12 V - 375 mA, 18 V - 250 mA schaltbar
  • passt unter die meisten Boards
  • saubere, geräuscharme, isolierte Stromversorgung
  • passende Anzahl an Kabeln, um von jedem Ausgang aus ein Pedal mit Strom zu versorgen
  • die im Lieferumfang enthaltenen Stromkabel besitzen einen rechtwinkligen Stecker auf der „Pedal-Seite“, sowie einen extra kleinen, platzsparenden Stecker auf Seite der Stromversorgung
  • 24 V Eingang und 24 V Ausgang zum Anschluss weiterer „Canvas Power Link“-Module
  • LED Power Meter: 100 %, 50 %, 30 %, 10 %
  • USB-C Anschluss zum Laden von Mobiltelefonen, Tablets, Clip-Tunern oder Gitarrensendern mit passendem Anschluss
  • Abmessungen: 41,9 x 5,4 x 2,54 cm
  • Gewicht: 1,08 kg (inkl. externem Netzteil)
  • inkl. Montagehalterungen zur Montage an den meisten erhöhten Pedaltrain Modellen oder ähnlichen Boards und externem Netzteil (24 V, 4000 mA, 96 W)
  • made in USA
  • Erhältlich seit Mai 2024
  • Artikelnummer 591469
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Gleich-/Wechselspannung DC
  • Ausgangsstrom in mA 4000 mA
  • 9 V Ja
  • 12 V Ja
  • 18 V Ja
  • Sonstige Sekundärspannung Ja
  • Multinetzteil Ja
€ 398
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

1 Kundenbewertungen

4 / 5

Verarbeitung

1 Rezension

H
Es tut was es tun soll
Honkpower 30.09.2025
Thomann bat mich eine kurze Produktbewertung zum Canvas Power 22 Netzteil zu machen und das mache ich doch gerne für diese netten Menschen.
Also, ich betreibe zur Zeit 15 Pedale oder andere Stromfressende Teile mit dem Netzteil (davon sind 4 Pedale von Strymon und ein Röhrenpedal von Vahlbruch alle 500 mA und Trio+ 800mA). Es gibt keinerlei Probleme mit den Pedalen, wobei das Vahlbruch Pedal und das Digitech Trio+ oft mit anderen Netzteilen Probleme bereitet hat. Keine Pfeifen oder Sirren was unterschwellig produziert wird. Ich habe kein Pedal was 12 Volt oder 18 Volt benötigt und somit kann ich hier nur für den 9 Volt Betrieb sprechen.
Eine Sache welche man im Kopf haben sollte ist die Länge des Netzteils. Wenn man einen Koffer als Pedalboard hat, könnte dieser zu schmal für dieses Netzteil sein.
Das einzige was mich stört, das Walrus Audio Netzteil hat, wie so viele andere Netzteile auch, keinen Powerschalter. Mir ist die Logik nicht klar warum keinen on/off Schalter eingebaut wird. Ich habe den Schukostecker gegen einen schaltbaren ausgetauscht und bin damit super zufrieden. Dafür gibt es den einen Punktabzug.
Zur Verarbeitung kann ich wenig sagen, wenig Plastik, aber oft enscheidet sich das mit der Verarbeitung erst, wenn das Teil ein Problem hat und der Techniker einen nach Hause schickt weil es praktisch unmöglich ist, das Teil zu reparieren. Zum Glück musste ich das Walrus Audio Canvas Power 22 bisher nicht öffnen.
ich hoffe meine Erfahrungen können Euch weiterhelfen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden