Moin alle zusammen!
Vorab: ich bin fast eine Art Technik-Laie, habe also nur sehr wenig Erfahrungen mit Zusatzgeräten etc., da ich eher klassischen Jazz mit Clean-Sound spiele und selten die Einstellung wechseln muss. Jetzt spiele ich allerdings in einer Bigband, die auch Rock und Soultitel spielt, daher habe ich mir für meinen BOSS Katana 50 Gen 3 einen Airstep Kat Ex angeschafft, aber erst wenige Stunden mit dem Gerät herumgespielt.
Daher hier eine recht laienhafte Beschreibung:
Funktionen: es scheint alles zu funktionieren, wie es die etwas sparsame Anleitung beschreibt. Die Anleitung war aber um einiges besser als die von einem früheren Gerät (der einfachere und zuerst empfohlene Airstep Kat - der funktionierte leider nicht mit meinem Katana 50 Gen 3, was erst bei genauerer Recherche im Internet herauszufinden war. Großes Lob an das Thomann Team: perfekte Rücknahme und guter Infoaustausch mit den Leuten, die auch gerne was dazugelernt haben).
Die Verarbeitung erscheint mir sehr solide zu sein, das Teil nimmt wenig Platz in Anspruch
Zubehör: unerwarteterweise und positiv überraschen war sogar ein USB-C auf USB-C-Kabel dabei. Das ist zwar recht kurz, für meinen Bedarf aber ausreichend. Hinweis: wer eine großräumigere Bühnenpräsenz hat, braucht ein längeres Kabel und sollte darauf achten, dass es tatsächlich für eine Datenübertragung wie z.B. für Drucker etc. taugt. Ab 3m sind die selten im Laden zu bekommen und die Internetangebote sind manchmal nicht so exakt, was die Angaben zur Datenübertragung angeht. Und teuer sind die Kabel dann auch. Aber das scheint mir (nach den Erfahrungsberichten zu anderen Airsteps) wohl ein sehr wichtiger Punkt zu sein.
WLAN-Verbindung zum iPhon oder iPad: klappt prima zum Steuern, ich verwende bisher die einfachste Software-Verbindung zum BOSS Katana Tone Studio Gen 3. Fun-Fact: wer sein Iphone im laufenden Betrieb mit dem Airstep verbunden läßt, sollte sich nicht wundern, wenn Anrufe auf dem Verstärker durchgestellt werden und es während dem Auftritt klingelt (mir bei einer Bandprobe passiert).
Zusatzanschluss weitere Pedals: keine Erfahrung, siehe Technik-Laie
Ansonsten: vielleicht hatte ich einfach nur das Glück des Dummen, denn die Probleme vieler Leute mit dem Airstep in Internetforen etc. scheint ein bißchen den für Technik-Laien wirklich wenig transparenten Informationen und den unterschiedlichen Versionen der Software geschuldet zu sein. Wenn es aber mal richtig eingestellt ist, kommt Freude auf! Und wer einen Katana 100 sein eigen nennt, kann mit 8 Kanälen dann wirklich viele Funktionen einstellen und benötigt kein riesiges Pedal-Board mehr.