Kabelgebundenes InEar ist für den Drummer mittlerweile Standard.
Klick und Backing Tracks, das eigene Instrument plus die Band ins Ohr des Zeugschlägers zu bringen, ist die Aufgabe. Hierfür kam bisher ein Kleinmixer oder ein Kopfhörerverstärker mit mehreren Inputs zum Einsatz.
Das fallsichere Aufstellen in Griffnähe (oft mit Gaffa zusätzlich gesichert) brauchte beim hektischen Change Over Zeit und zusätzlichen Platz.
Mit dem 3 Kanalamp am Gürtel eingeclipst, habe ich nun alles in unmittelbarer Nähe am Körper und brauche auch keine Kabelverlängerung für die InEars mehr. Die zusätzliche Stromversorgung durch das Cat5 Kabel zusammen mit den 3 Audiokanälen ist praktisch und die Verriegelung ist sicher (solange ich schön auf dem Hocker sitzen bleibe ;).
Ein Netzadapter muss extra bestellt werden, aufpassen!
Folgendes habe ich nach dem Kauf verändert:
- Ein kurzes Cat5 Patchkabel mit Verriegelung, weil die Monitoranschlüsse meist in unmittelbarer Nähe liegen.
- Der Netzadaper hat nun einen Direktanschluss in die Peitsche. Die Kupplung entfällt somit als mögliche Fehlerquelle (Signalverlust bei Stromunterbrechung).
Plus:
+ Preis/Leistung ist absolut ok
+ Gute Dokumentation und Beschriftung der Kanäle
+ Angenehm einfach zu transportieren, anzuschliessen und zu tragen
+ Flexible Nutzung der 3 Audiokanäle durch Mono-Stereo Umschalter im Batteriefach
+ Batteriebetrieb möglich
+ Netzspeisung und Audio zusammen in einem verriegelbaren Cat5 Kabel
+ Jack/XLR Adapter im Lieferumfang enthalten
Minus:
- Rauschen ab etwa der Hälfte der Volumenregelung
- Der Umschalter von Batterie auf Netzbetrieb ist leicht unbeabsichtigt zu verstellen
- Kein Netzteil im Lieferumfang
- Kein kurzes Cat5 Kabel im Lieferumfang
Fazit:
Für das Geld völlig ok. Wenn genügend Input auf den Eingängen ist und die Volumenregler nicht übermässig aufgedreht werden müssen, ist das Rauschen zu verschmerzen. Für's schnelle und unkomplizierte Setup zu empfehlen. Wer mehr braucht, muss mehr machen und mehr bezahlen.