Zum Seiteninhalt

Yamaha SLB 300 Silent Bass

14 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

Yamaha SLB 300 Silent Bass
€ 3.699
-7% 30-Tage-Bestpreis: € 3.990
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
Sb
Alternativ zum Kontrabass
Sven bass 24.01.2021
Kontrabassist, E-Bassist.
Vorweg, suchte Alternative zum echten Kontrabass aus zwei Gründen.
1. Transport.
2. Klang beim Verstärken.

Zu 1.
So ganz leicht ist der Yamaha nicht. Ist auch klar, da das Hauptgewicht beim Hals liegt.
Wem schon mal beim richtigen Kontrabass der Hals abgeleimt ist, wird wissen, wie leicht der Korpus im Vergleich zum Hals ist. ;-)

Zu 2.
Das ist erstaunlich!
Volle Punktzahl beim Bogen. So natürlich habe noch nicht mal eine Mikrophon Einstellung mit echtem KB gehört. Hier fehlt mir aber eine gewisse Zentriertheit, die ich vom richtigen Kontrabass kenne.

Den verstellbaren Steg finde ich für Einsteiger gut. Ist mir allerdings zu wackelig und werde ihn wohl beim Fachmann durch einen stabilen Steg ersetzen lassen.

FAZIT. die beste Alternative zum Kontrabass, die ich kenne.

Update:
Feinheiten in der alten Bewertung gestrichen.
Das Ding geht ab!! Bei mir live: Markbass und 15er Speaker.
Kein Preamp, einstöpseln, anschalten, fertig. Meine Aktiv-E-Bässe brauchen da mehr, um gut zu klingen.

Nachtrag im Juni 2020:
Dass die Elektronik auch im Ruhe-Zustand immens die Batterie leer saugt,
stellt sich, als Nachteil heraus.
Auch muss ich für das Spielgefühl bzw. die Haltung feststellen, dass ich nur jedem empfehlen kann, die Erweiterung Extension Frame einzuplanen.
Für die Stabilität im Stehen für mich ein Muss.
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Sehr gut mit ein paar Schwächen
Jens458 25.10.2024
Eine hervorragende Alternative wenn der Kontrabass zu sperrig ist oder man auf einer lauten Bühne verstärkt werden muss.

Der Bass spielt sich sehr gut. Den Sattel hatte ich bei Thomann direkt kostenlos nachbearbeiten lassen, der ist von Yamaha relativ hoch ausgeliefert (besser als zu flach).
Es lohnt sich in meinen Augen beim Geigenbauer das Griffbrett weiter optimieren zu lassen. Entscheidend ist das aber nicht.

Ich habe Perpetuals drauf, die funktionieren sehr gut mit dem Bass.
Die Werkssaiten spielen auch sehr schön, sind aber aus Nickel. Spirocore fand ich auch gut auf dem Instrument.

Der Klang ist generell recht schön, ABER: Die Elektronik rauscht erstaunlich stark. Das finde ich einfach nur peinlich. Laut Techniker haben die Geigen das gleiche Problem.
Ich spiel ihn daher gerne mit einem externen Preamp und IR-Loader. Das sollte echt nicht nötig sein.

Der Stachel ist recht schwer und braucht am besten eine zusätzliche Feststell-Klemm-Schraube (kenne die genaue Bezeichnung nicht, gibts im Baummarkt). Ohne hat bei mir schon manches mal die Befestigung nachgegeben und der Stachel ist im Bass verschwunden - zum Glück ohne dabei Schaden anzurichten.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Ich bin happy
Basser61 24.06.2025
Für Proben sowie vor allem für Gigs open Air, im Zelt oder in sonst „wenig konzertanter“ Umgebung habe ich einen Ersatz für meinen Rubner Kontrabass gesucht. Themen wie Transport, Empfindlichkeit usw. spielen auch eine Rolle.
Den SLB 300 habe ich nach einer Woche Testen zuhause jetzt erstmals in einer Big Band bei einem Jazzfrühschoppen´ im Freien eingesetzt und bin total begeistert. Sowohl über meinen Glockenklang Steamhammer als auch bzw. vor allem über den ebenfalls kurzfristig erstandenen EBS Preamp Stanley Clarke klingt der EUB wie ein „normaler“ Kontrabass, zumindest im „lauten“ Kontext einer Big Band. Der Laie hört keinen Unterschied, meine teils professionellen Kollegen sind begeistert. Und er nimmt im Gig Bag nicht viel mehr Platz ein als ein E-Bass. Kein Vergleich zur Hundehütte.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Yamaha SLB 300 Silent Bass