Zum Seiteninhalt

Yamaha TF-5 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Digitalmixer

  • 32 analoge D-PRE Eingänge - max. 48 Kanal 2x 2TR in und USB in USB 2.0 Schnittstelle
  • Touchscreen
  • Mehrspurfunktionen: max. 34 Kanäle Aufnahme und 34 Kanäle Wiedergabe
  • 16 XLR Ausgänge
  • 1-Knob Kompressor
  • 1-Knob EQ
  • GainFinder-Funktion
  • vorprogrammierte Sound Presets
  • parametrische EQ und 2 Dynamics je Kanal
  • 8 FX Prozessoren
  • 10x Grafic EQ
  • 20 AUX Wege: 8x mono, 6x stereo
  • Abmessungen (B x T x H): 866 x 599 x 225 mm
  • Gewicht: 20 kg
  • inkl. Nuendo Live Softwarelizenz
  • passendes Case: Art. 367514 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit Juni 2015
  • Artikelnummer 367681
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bedienoberfläche physisch/remote
  • Faderanzahl 33
  • Inputs DSP Chan 48
  • Mic Preamp 24
  • physischer Output 14
  • Digitale Stagebox-Anbindung Dante
  • Hotspot Nein
  • Multitrack Record Nein
  • integ. Player/Rec via USB/SD stereo
  • 19" Rackmount Nein
  • Outputs DSP Chan 20
  • Busses 20
  • Mono-Line Input 0
  • Stereo-Line Input 2
  • Ethernet Ethernet
  • Soundkarte Interface USB-B
  • Recorder Format WAV/MP3
  • Scribble Strips Ja
  • RTA nein
  • Effekt Prozessor 8
  • 31 Band EQ 10
  • Matrix 0
  • DCA/VCA Gruppen 8
  • Midi Connector Nein
  • Samplerate 48 kHz
  • Monitor Apps Ja
  • separates Personal Monitorsystem Nein
  • Kartenslot Erw. Karte 1
  • Digital ADAT Nein
  • Digital SPDIF Nein
  • Digital AES3/ASESEB Nein
  • Digital MADI Nein
  • Digital Dante Ja
  • 110V fähig Ja
  • Hülle inklusive
  • Höhe 225 mm
  • Breite 866 mm
  • Tiefe 599 mm
  • Gewicht 20 kg
Auch als Neuware verfügbar € 2.995
€ 2.599
-6% 30-Tage-Bestpreis: € 2.759
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

The ultimate TF-series console

Das Yamaha TF-5 ist die größte Variante der Serie. Das Pult kommt mit 32 analogen Eingängen (Klinke/XLR-Kombibuchsen), die mit recallfähigen D-PRE Vorverstärkern von Yamaha ausgestattet sind. Nach einer Erweiterung über eine optionale Dante-Karte sind bis zu 48 Mix-Kanäle möglich. Die 16 Omni-Outputs können in Verbindung mit den 20 internen Bussen für umfangreiches Monitoring, mehrere Lautsprecher-Sets oder Outboard-Equipment genutzt werden. In Hinblick auf interne Effekte stehen je ein EQ, Gate und Kompressor pro Kanal sowie acht weitere FX-Prozessoren (zwei als globale Sends) im Angebot, die auf Yamahas erfolgreichen SPX-Effekten basieren. Ein internes USB Audio-Interface ermöglicht das Streaming von jeweils bis zu 34 Kanälen in beide Richtungen und erlaubt sowohl Multitrack-Mitschnitte als auch virtuelle Soundchecks.

Side view of the Yamaha TF-5

Accessible layout, smart features

With their TouchFlow user interface – which is what TF stands for – the digital mixers in Yamaha's TF series are all about perfecting the user's workflow and delivering optimum results in the shortest possible time, which is achieved with the help of a host of intelligent features. The central element of the Yamaha TF-5's clearly laid-out control panel is a 7" touchscreen that recognises multi-touch gestures, which in combination with the device's numerous encoders – some of which can be freely assigned – enables both intuitive and precise operation. The QuickPro presets are a special feature of the TF series, containing as they do settings for common combinations of microphones and instruments. Together with features such as the GainFinder for accelerated levelling and the single-knob EQ and single-knob COMP, very little effort is required to create a functional basis for an outstanding live sound.

Ein Blick auf das Display des Yamaha TF-5 Digitalpults

Schnelles Setup mit Hilfestellung

Das TouchFlow-Bedienkonzept und die weiteren intelligenten Features der Yamaha TF-Serie ermöglichen ein schnelles Setup und sind ideal für Musiker, die sich nicht über ein gewisses Maß hinaus mit den tieferen Bereichen der Tontechnik befassen wollen. Das Konzept erlaubt es beispielsweise, ein QuickPro-Preset für ein Shure SM58 einer Sängerin oder für ein Sennheiser e609 an einem Gitarrenverstärker zu wählen und im nächsten Schritt die EQ-Kurve über den 1-Knob-EQ in ihrer Intensität anzupassen. Ganz ähnlich regelt auch der 1-Knob-COMP mehrere Parameter eines Kompressors gleichzeitig. Auch erfahrene Tontechniker werden die Zeitersparnis durch dieses Konzept in vielen Situationen zu schätzen wissen - und ganz abgesehen von all den Extras kann man natürlich auch im klassischen Sinne eines Digitalpults mit der TF-Serie arbeiten.

Yamaha-Logo auf dem TF-5 Digitalmischer

Über Yamaha

Yamaha gehört seit vielen Jahrzehnten zu den bekanntesten Herstellern von Musikinstrumenten und Audiotechnik weltweit. Die lange Geschichte des japanischen Unternehmen begann Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Harmonium. Das Portfolio wurde stetig erweitert, sodass Yamaha heute als einer von wenigen Herstellern beinahe die gesamte Palette von Musikinstrumenten anbietet: Von Klavieren und Flügeln über Gitarren, Blas- und Streichinstrumente, Schlagzeug und Percussion bis hin zu elektronischen Keyboards und Synthesizern. Auch in der Tontechnik ist Yamaha als Hersteller von Mischpulten, Verstärkern, PA-Systemen und mehr eine feste Größe. Als Leitmotiv gilt bei Yamaha die Verbindung von traditionellem Handwerk mit moderner Technik.

Auch für größere Shows geeignet

Dank Erweiterbarkeit über eine optionale Dante-Karte kann das Yamaha TF-5 mit seinen bis zu 48 Mix-Kanälen auch umfangreichere Live-Shows fahren. Ein idealer Partner im Dante-Netzwerk ist die Yamaha Tio 1608-D Stagebox, die dem System weitere 16 analoge Eingänge und 8 analoge Ausgänge hinzufügt und die mögliche Kanalanzahl damit vollständig ausreizt. Gerade bei größeren Veranstaltungen sind auch die vielfältigen Möglichkeiten zur Fernsteuerung über mehrere Apps für Mac, PC und iOS-Geräte hilfreich. Sobald das TF-5 über seinen Netzwerk-Port mit einem WLAN-Router verbunden wurde, lässt sich der Inhalt des Touchscreens zur Bearbeitung auf ein iPad übertragen. Zusätzlich können sich bis zu zehn Musiker in das System einloggen, um ihren Monitor-Mix von der Bühne aus zu regeln.

Blick auf das Anschlussfeld auf der Rückseite des Yamaha TF-5

Im Detail erklärt