Wie soll man einenKlang beschreiben? Mit dem beiliegenden Mundstück, der Ligatur und dem Reserveblatt 3 erinnert mich der Klang an große amerikanische Swingzeiten. Hell und klar in den Höhen und samtig in den Tiefen. Aber nicht nur moderne Musik ist möglich. Auch in der klassischen Musik kann sie bestehen. Wer allerdings auf den sonoren, näselnden Klang einer deutschen Klarinette steht, sollte eine deutsche Klarinette wählen. Für mich ist es das erste Mal, dass ich auch mit dem Mundstück sehr zufrieden bin und ich mich immer wieder am Klang begeistere. Andere Mundstücke und Blätter führen bestimmt zu anderen Eindrücken.
Jetzt zur Handhabung. Eine Böhm ist immer gut für große Hände. Trotzdem muss der linke kleine Finger sehr weit greifen um den es-Hebel zu bedienen. Das Klarinettenetui kann man vergessen. Da gibt es stabileres auf dem Markt. Positiv ist wiederum die leichte Ansprache. Pianissimo und Forte sind kein Problem. Auch in den Höhen bis c4 nicht.
Fazit: in dieser Preisklasse eine Klarinette mit eigenem Klang aus vergangenen Zeiten und es macht Spaß.