Obschon die Blockflöte eher zu den unkomplizierten unter den Instrumenten gehört, kommt auch sie selbstverständlich nicht ohne das erforderliche Zubehör aus. Wenn du deinem Instrument dauerhaft etwas Gutes tun und zugleich dein Leben als Flötist komfortabler gestalten möchtest, findest du bei uns die dafür notwendigen Utensilien in großer Anzahl. Seien das Taschen, Etuis, Pflege- und Hilfsmittel, Daumenhalter, Daumenstützen, Antikondens, Wischer, Ölbürsten, Bassstachel, Sopran-Zapfen, Alt-Zapfen, Zapfenfett, Flötenständer – was auch immer du benötigst. Schau dich bei uns um; wir haben reichlich davon.
Manche Dinge liegen für dich auf der Hand, falls du Zubehör für Blockflöten kaufen möchtest, auf andere Gedanken muss man erstmal kommen. Die nicht selten nahezu unscheinbaren Artikel aus dem Zubehörbereich für Blockflöten, haben eine hohe Bedeutung für den Zustand deines Instrumentes, die du keinesfalls unterschätzen solltest. Ebenso gibt es diverse unkomplizierte Produkte, die dir dein musikalisches Leben einfacher machen.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Zubehör für Blockflöten kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Blockflöten bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör für Blockflöten unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Wie für sämtliche Blasinstrumente gilt auch für die Blockflöte, dass sich an etlichen Stellen unschöne Ablagerungen ansammeln können. Die Erklärung ist simpel: Über die Anblasluft, das entstehende Kondenswasser und insbesondere den Speichel gelangen unterschiedlichste Partikel ins Innere des Instrumentes, nahezu unvermeidbar auch Keime. Die regelmäßige Reinigung ist somit nicht nur eine Frage der Optik. Vielmehr geht es ganz elementar darum, dass keine gesundheitsschädlichen Brutherde entstehen und in die Atemluft gelangen. Stehst du davor, Zubehör für Blockflöten kaufen zu wollen, solltest du dich unbedingt mit diesem Thema beschäftigen, immer mit dem Hintergrundwissen: Gesundheitsschädliche Keime sieht man nicht.
Unbedingt angewiesen bist du auf vernünftige Wischer. Die dürfen das Instrument beim Reinigungsvorgang auf keinen Fall schädigen. Sinnvollerweise verwendest du dafür Wischer mit Mikrofaserköpfen. Ebenso sollte der Draht nur in Maßen biegbar sein. Solch geeignete Wischer gehören zu den Verbrauchsartikeln, die in gewissen Abständen ausgetauscht werden sollten. Das sollte aber kein Problem darstellen, zumal es sie für sehr kleines Geld gibt. Spitzenreiter in der Käufergunst ist der Thomann Cleaning Rod C-Sopran Recorder, der, wie der Name bereits ausdrückt, für die Reinigung von C-Sopran-Blockflöten gedacht ist.
Nach dem Spielen sollte die Flöte trockengewischt werden, damit die zwangsläufig entstehende Feuchtigkeit das Holz nicht schädigt. Allerdings ist und bleibt das immer ein Kompromiss. Kein Problem ist es, das Äußere und Teile des Inneren mit geeigneten Tüchern und Wischern zu trocknen. Bei der Innenbohrung hingegen sieht das bereits vollkommen anders aus. Die dort vom Holz aufgenommene Feuchtigkeit lässt sich in der Regel nicht einfach wegwischen. Gleiches gilt für das Kopfstück, das sich zwar auswischen lässt, der Windkanal allerdings ist als feuchtigkeitsanfälligster Teil der Flöte mit dem Wischer gar nicht erreichbar. Das heißt: Die Trocknung der Blockflöte beginnt mit dem Auswischen, muss aber anschließend über die korrekt luftige Lagerung fortgeführt werden. Wenn du Zubehör für Blockflöten kaufst, solltest du dir dringend auch darüber Gedanken machen, damit das Holz nicht aufquillt.
Die erforderlich luftige Lagerung erfolgt am einfachsten mit Bockflötenständern. Solche Ständer werden in zahlreichen Ausführungen als Einfach- oder Mehrfachständer angeboten. Deshalb hängt die Entscheidung davon ab, wie viele Instrumente du besitzt. Ganz nebenher macht deine Flötensammlung in deinem Zuhause auch optisch einen guten Eindruck. Bewährt und beliebt ist beispielsweise der Küng Multiple Stand 9055, auf dem sich insgesamt 5 Blockflöten platzieren lassen. Wenn du solches Zubehör für Blockflöten kaufst, werden 5 Sopran-Zapfen, 1 Alt-Zapfen sowie 1 Tenorzapfen darauf Platz finden, sodass du hinsichtlich der Konfiguration frei entscheiden kannst. Eine praktikable Option für die Subbass-Blockflöte ist etwa der Küng Cross Stand Subbass 9835, der aus Ahorn im lackierten Finish gefertigt wird und verlässlichen Halt für das durchaus groß dimensionierte Instrument bietet.
Etwa bei der Tenorblockflöte stehst du aufgrund der Größe vor speziellen Anforderungen an die Ergonomie. Unterstützen kannst du die Haltung und in der Folge auch komfortable Griffweise durch Daumenhalter und Daumenschoner. Dringend achten solltest du darauf, dass die Modelle zum Material deiner Blockflöte passen. So gibt es beispielsweise den praktischen Aulos Thumb Rest Tenor Recorder, einen Daumenschoner, der ausschließlich für Blockflöten aus Kunststoff empfohlen wird. Möchtest du solches Zubehör für Blockflöten kaufen, wirst du auf der anderen Seite auf verstellbare Daumenhalter zum Anschrauben treffen, die über eine Korkauflage mit Öse für den Tragegurt verfügen. Der Mollenhauer Thumb Rest 6211-2 besteht aus Messing und sollte von einer Fachwerkstatt angebracht werden, kann aber eben auch bei Holzinstrumenten verwendet werden.
Bevorzugt werden bei Pflegeutensilien komplette Sets gekauft. Von diesen Zusammenstellungen gibt es die unterschiedlichsten Varianten. So finden sich im Moeck Care Set Soprano neben dem Pflegeöl und Antikondens gegen Wassertröpfchen im Windkanal ein Wischerstab und eine Ölbürste. Je nach individueller Vorstellung wirst du dir deine Produkte entweder einzeln zusammenstellen oder eben auf ein Set setzen. Der Set-Vorteil: Erstens hast du gleich mehrere Produkte beisammen und üblicherweise für die Anwendung unterwegs auch in einem nützlichen Beutel verpackt. Zweitens sind Sets meistens preiswerter. Der Vergleich mit dem Rechenschieber kann sich durchaus lohnen, wenn du Zubehör für Blockflöten kaufen möchtest.
Klar ist, dass du bei der Blockflöte ohne Zubehör nicht auskommen wirst. Das muss keine Unsummen verschlingen und dient meistens der Instrumentenpflege, der Lagerung oder dem ergonomischen Komfort beim Spielen. Dabei können wir dir nur dringend raten, auf fragwürdige Mittel aus dem Supermarkt zu verzichten. Immerhin könnten die aufgrund ihrer Stoffzusammensetzung dein Instrument schädigen. Damit solche Probleme nicht auftreten, begibst du dich auf einen virtuellen Rundgang durch unseren Onlineshop oder kommst am besten gleich in unser Ladengeschäft in Treppendorf. Was du brauchst, haben wir unmittelbar vor Ort. Und für Sonderfälle wie etwa die Anbringung von Daumenhaltern, kannst du bei Bedarf unsere hauseigene Meisterwerkstatt in Anspruch nehmen.