Zum Seiteninhalt

ADAM Audio T7V

774 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

397 Rezensionen

ADAM Audio T7V
€ 199
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
M
Tolle Lautsprecher für mich als Einsteiger
MaikT. 20.09.2020
Disclaimer:
Ich bin Anfänger in der Musikproduktion. Die weltweite Situation in 2020 hat mich dazu gezwungen neue Hobbbies zu suchen. Ich entschied mich für die Musikproduktion. Ich war daher auf der Suche nach "guten und "günstigen" Monitoren (Lautsprechern) für mein Heimstudio. Als Musikrichtung schließe ich Techno und andere Derivate aus, probiere mich aber an vielen anderen Genres (Ambient, Rock, Soundtrack).
Ich habe lange verschiedene Monitore verglichen und bin schließlich bei den Adam T7V gelandet.

Warum?
Ich habe gelesen, dass sie gut in die Tiefe gehen können und ein geringes Grundrauschen haben. die T7V sind meine ersten Monitore, deshalb kann ich sie nicht direkt vergleichen. Ein Probe- bzw. Vergleichshören war wegen der weltweiten Situation nicht möglich.

Mein Setup:
- Macbook Pro 13 (2020)
- Scarlett 2i2 Gen 3 (angeschlossen an Macbook via Thunderbold 3)
- T7V angeschlossen via Cordial CFM 3 MV

Sound:
Der Sound ist sehr gut. Alle (VSTi) Instrumente sind glasklar und auch die Tiefen sind gut abgestimmt. Bedarf für einen Subwoofer sehe ich aktuell nicht, meine Nachbarn würde es bestimmt auch nicht mögen.
Sie haben einen sehr schmalen Sweetspot bei meinem Setup (Abstand ca. 40-50cm vom Hörer) und bieten in diesem ein herausragendes Mittendrin-Gefühl.
Der T7V auf der Rückseite die Möglichkeit HF und LF herunterzuregeln, um die Lautsprecher an die Raumakustik anzupassen (z.B. wenn die Monitore sehr näher an der Wand stehen, sinnvoll).

Ich bin während der Einarbeitung von einem Windows Desktop PC auf Apple MacBook 13 umgestiegen. Das Audio Interface (Scarlett 2i2 Gen 3) ist gleich geblieben. Seit dem OS Umstieg höre ich ein sehr sehr leises Grundrauschen. Es stört aber absolut nicht.

Negatives:
Einzige Kleinigkeit, die mich stört ist, dass der Ein-/Ausschalter auf der Rückseite ist.

Wertigkeit:
Sie sind schwer, robust und fühlen sich wertig an.
Tipp: Online bei AdamAudio registrieren, dann gibt es eine kostenlose Garantieverlängerung.

Fazit:
Ich würde mir die Adam T7V jederzeit wieder holen und habe den Kauf noch keinen Tag bereut.
Features
Verarbeitung
Sound
21
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Mi
Viiiiieeel Monitor für kleines Geld
Musik ist schon eine geile Sache 25.05.2023
Hi zusammen,
Studiomonitore fürs Homerecording ist ein wahrlich weites Feld. Angefangen bei der Vielzahl von Herstellern die günstige und auch gute Lautsprecher anbieten. KRK, Yamaha, JBL, Focal (OK, nicht ganz so günstig), usw. und eben ADAM mit ihrer TV Serie. Uns sollten allen klar sein, dass diese Produkte, um diese Preise zu erzielen, natürlich in China hergestellt werden. Tut aber nichts zur Sache und ich will hier auch keinen Vergleich mit Produkten von Genelec, Neumann, oder eben den eindeutig teureren Serien von Adam oder KRK anstellen. Das wäre nicht angemessen.
Ich persönlich habe viele Jahre in einer Firma für mobiles Recording gearbeitet und dort hatten und haben wir immer noch die guten alten Genelec 1030a. Immer noch ein sehr sehr guter Monitor.
Für meine privaten Projekte habe ich mich vor Jahren für die KRK RP6 G2 entschieden. Damals günstig und passend für mich.
Kommen wir nun zu den Adam TV7. Im Moment für mich das Preis-Leistungswunder. Wenn, ja wenn sie auch von der passenden Hardware angesteuert werden und ihren passenden Raum haben in dem sie wirken können. Interfaces gibt es whärenddessen viele und dies scheinen hier einige Personen zu vernachlässigen. Ja, ich bin seit mehr als 10 Jahren in Fan von RME, aber weiss auch warum. Vernachlässigt nicht die Hardware. Die macht auch Sound!!!
Und der Raum in dem eure Lautsprecher stehen. Habe auch keinen perfekten Sudioraum, aber ein großes Regal im Rücken und ein paar Vorhänge können Wunder wirken.
Für die TV7 solltet ihr im Besonderen den Abstand zu Wand beachten, da sie ihre Bassreflexöffnung hinten hat. 1,5 Meter zu Wand, oder zur Ecke sind da schon fast Pflicht. Ansonsten wirds ein wenig basslastig. Fürs Mischen nicht gut, aber zum Musik hören ein schönes Feature....grins...
Jetzt aber zur TV7. Im Vergleich zu meinen KRK ein klarer Fortschritt. Mehr Details, die schöneren, klareren und definierten Höhen. Die KRK haben mir in diesem Bereich nie gefallen. Habe die immer mit einem DT 770 gegengehört um da ein gutes Ergebnis zu erzielen. Mit den TV7 hat man das Gefühl, dass ein Tuch von den KRK weggenommen wurde. Der Bass ist straff und gut definiert, da waren die KRK eher schwammig. Auch hier nutze ich den Kopfhörer zum genauen anpassen. Jetzt mit einem 900 Pro X mit einem Kopfhörerverstärker von Lake People (Gruß an den Bodensee).
Stereobild top. Keine Frage. Wunderbar. Tiefenstaffelung läßt zu Wünschen übrig, aber kann man bei dem Preis wirklich nicht erwarten. Effekte finde ich trotzdem gut einschätzbar, aufgrund der wirklich guten Auflösung dieser Lautsprecher. Ein Grund warum ich nicht so ganz die Kritik an den Mitten nicht verstehen kann. Ist Geschmackssache.
Mein Fazit: Für 199€ ist das im Moment die eierlegende Wollmilchsau. Gut zum Mischen, einfach sehr gut zum Musik hören. Mag diese Klarheit die, die Adam haben. Das hört man gerne und damit lässt es sich sehr gut arbeiten. Wünsche euch viel Schbasss damit...
Features
Verarbeitung
Sound
19
4
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Micha011 10.04.2018
Leider habe ich den Fehler gemacht und jahrelang nur auf billigen Lautsprechern (JBL Control1, 80EUR das Paar) "abgehört". Schon länger hatte ich mich daher entschlossen, für mein Homerecordingstudio in professionelle Abhörmonitore zu investieren. Die Wahl viel schnell auf ADAM, allerdings schreckten mich die Preise bislang ab. Als ich vom T7V erfuhr gab es aber kein Grund mehr, noch länger zu warten.

Mit entsprechend hoher Erwartung packte ich die Monitore aus und schloss sie an. Der Unterschied war unglaublich!!! Man hört bedeutend mehr Details, alles wirkt klar und aufgeräumt, die Bässe definiert, wenn auch auch natürlich nicht so kräftig wie mit Subwoofer, aber dennoch präsent. Beeindruckend auch die Transparenz des Sounds und die differenzierte Stereoortung. Entsprechend präzise kann im Homestudio gearbeitet werden.

Wie oft beschrieben ist es in der Tat so, dass die Höhen sehr aggressiv wirken und teilweise schmerzen (bei hoher Abhörlautstärke). Mittlerweile habe ich meine T7V aber schon einige Tage und mich eingehört. An den Sound habe ich mich schnell gewöhnt empfinde ihn mittlerweile als normal und angenehm, einschließlich der Höhen. Bei Bedarf können Höhen und Tiefen auch angepasst werden, wobei ich aber nur die Bässe angehoben habe und die Höhen auf 0dB belasse.

Einen Aha - Effekt hatte ich z.B., als ich mit dem EQ am (analogen) Mischpult experimentierte und dabei aus Versehen an einen Regler kam und ihn leicht(!) verstellte - ich hatte es nicht gemerkt, aber sofort gehört(!) dass sich da was geändert hat. So soll es sein!

Seit ich die T7V habe, höre ich wieder viiiiel mehr Musik und genieße es auch, mich einfach mal zurückzulehnen, die Augen zu schließen und zu hören. Bei der Arbeit im Homestudio möchte ich die T7V nicht mehr missen und kann sie, speziell in Anbracht des sehr guten Preis/Leistungsverhältnisses nur jedem ambitionierten "Hörer" wärmstens empfehlen!
Features
Verarbeitung
Sound
17
5
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Preis-Leistung wohl das Beste was man so bekommen kann...
FJuette 08.02.2021
Ich bin wirklich begeistert von diesen Monitoren. Habe sie bei mir im Einsatz zum Musik hören und vor allem zum genießen. Mir war es wichtig, dass sie einen unaufdringlichen, aber präzisen und bei mehr Lautstärke doch druckvollen Sound bieten. Das habe ich bekommen und für den Preis, sogar deutlich mehr als ich erwartet habe. Würde den T7V ohne zu Zögern jedem empfehlen, der einfach Spaß am Musikhören hat und nicht zu tief in die Tasche greifen möchte!

Die Verarbeitung ist absolut top und direkt beim Auspacken sofort aufgefallen. Zudem sieht er einfach gut aus. Ich mag schlichtes und "professionelles" Design, aber gerade mit den Hochtönern, ist der Adam doch etwas Besonderes.

Kurz mein Setup mit den Monitoren zur Nachvollziehbarkeit: 2x Adam T7V stehen auf den Millenium BS-500 und werden von einem MacBook Pro (99% mit Tidal Master Streaming) mit Zorloo Ztella MQA über einen Swisssonic M-Control mit Sommer Cable HBA-35M und pro snake TPM CC beliefert. Für mich als ambitionierten Musikhörer ein Preis-Leistung-mäßiges tolles Setup.

Fazit: klare Kaufempfehlung!
Features
Verarbeitung
Sound
11
6
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Grundsolide Studio Monitore für den Einstieg
J.E.B. 21.06.2025
Die Adam T7V Monitore sind jetzt inzwischen 2 Jahre bei mir im sporadischen Betrieb. Sie sind meine ersten richtigen Monitorboxen und sind in einem asymmetrischen unbehandelten Raum auf Monitorstativen auf Schaumstoffunterlagen aufgestellt. Sie sind via XLR Kabel mit einem kurzen XLR => 6,3mm Klinke Adapter direkt an meinem Audio Interface angeschlossen.

Ich habe keinerlei Ambitionen damit Welthits zu mixen und das was ich damit Mixe sind meist Lieder im Bereich Pop/Rock/Metal. Größtenteils werden sie zum ruhigen Musikhören eingesetzt und selten fürs Mixen.

Die Aufgabe bestand darin, grundsolide Lautsprecher mit mehr Membranfläche als meine Kopfhörer zu finden um die tiefen Frequenzen besser bewerten und grobe Fehler wie ein vergessenen Low-Pass auf Spuren aufdecken zu können. Das machen diese Boxen in meinen Aug...äh Ohren absolut hervorragend unter den genannten Bedingungen.

Beide Monitore sind auf 0dB eingestellt (Die Regler sind übrigens nicht gerastert). In dieser Position haben sie das geringste Grundrauschen, dreht man den Regler weiter runter wird es (das Rauschen) nicht mehr leiser jedoch logischerweise lauter wenn man sie weiter aufdreht. Das Grundrauschen ist nach meinem Empfinden sehr leise so dass das Geräusch von meinem Computerlüfter im Vergleich auf einem Abstand von ca 1m lauter ist und das Rauschen für mich nicht wahrnehmbar ist. Man muss sein Ohr also schon nah am Lautsprecher halten um es aktiv wahrzunehmen. Sobald Audio abgespielt wird, wird das Rauschen absolut irrelevant.

Zusammenfassend würde ich sagen dass diese Monitorboxen als Einstieg für mich und meinen Ambitionen eine gute Wahl waren und sind. Sie tun was sie sollen und zum gelegentlichen Musikhören eignen sie sich meines Erachtens auch hervorragend. Aber gleichzeitig könnte ich mir vorstellen dass diese Boxen in einem symmetrischen und akustisch optimierten Raum, korrekt aufgestellt durchaus mehr von Ihrem Potenzial ausspielen könnten. Jedoch denke ich, dass auch in Fällen wo dem nicht so ist, die Boxen einem schon einen sehr guten Eindruck davon geben, wo man in seinem Mix noch nacharbeiten muss.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Großes Produkt, moderater Preis
ToNest 15.03.2024
Ich brauchte Studiomonitore fürs Mixing. Als diese Adam Speaker heruntergesetzt waren habe ich zugeschlagen.

Nach dem Auspacken fiel mir direkt auf, die sind ganz schön groß. Sie wirken super gut in der Verarbeitung und machen auch optisch was her. Ich fan die Anschlüsse (XLR und Chinch) eine gute Wahl, da Chinch für mich mehr Vorteile gebracht hätte.

Der Sound ist richtig gut. Es macht einfach per se schon Spaß damit Musik zu hören und vor allem kommen diese Speaker anders als die Konkurrenten ziemlich weit runter in den Bässen. Trotzdem musste ich die LS zurückgeben. Aus dem einfachen Grund, dass sie mir ganz subjektiv nicht gefallen haben im Vergleich zu den Yamaha HS7. Das ist aber keine Kritik an den Lautsprechern, sie sind nicht besser oder schlechter, nur anders. Ich kann nur empfehlen, beide der Paare Probe zu hören, wenn die Entscheidung zwischen dieser Kombination fallen soll. Dazwischen liegen Welten und das reine Specsheet bringt einen hier nicht weiter. Die Yamaha waren einfach etwas klarer, nuancierter und ehrlicher für mich.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DF
Einfach nur WOW!
Daniel Fe 19.09.2025
Habe zuvor nur ein altes Heimkinosystem von Logitech besessen, wo ich auf dem Stereokreis gemischt hatte. Bin nun seit ungefähr einem dreiviertel Jahr im Besitz der T7V und das war definitiv die richtige Entscheidung. Die Klangqualität ist vor allem in den Höhen atemberaubend und in Anbetracht des Preises meiner Meinung nach von keinem anderen Hersteller zu überbieten. Nutze den T7V als Paar ohne Subwoofer und finde die Wiedergabe der Tiefen mehr als ausreichend für eine neutrale Beurteilung. - Low-End ist auf jeden Fall auch deutlich besser im Vergleich zu den T5V. Optisch fügt sich der Monitor auch super ins Office ein.

Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Grandios, super Preis/Leistung
hottehead 26.09.2023
Diese Monitore wurden mir von Musikproduzenten empfohlen und halten was sie versprechen. Klang ist sauber und definiert ohne den Sound spürbar zu manipulieren, siehe dazu auch den Frequenzgang ( auf der Adam Audio Webseite).

Ich nutze sie nicht zum Produzieren sondern für mein Musikzimmer/Lounge/Mini-Club. Da es also keine spezifische Abhörposition im Raum gibt und wegen des schmalen Abstrahlwinkels von Nahfeldmonitoren muss man hier natürlich etwas mit der Positionierung ausprobieren. Ich habe in 3 Ecken des Raums jeweils 1 Box gestellt und der Raum wird gleichmäßig mit gutem Sound ausgefüllt.

Denkt daran euren Raum zumindest ein wenig akustisch aufzuwerten mit Absorbern/Diffusor, Teppich, Vorhänge. Die besten Lautpsrecher klingen schlecht, wenn der Raum nicht dazu passt.

Ein Frequenzbereich bis 39Hz reicht auch erstmal ohne Subwoofer für basslastige Musik, aber ohne den spürbaren Punch eines Subs. Ich nutze das Setup zusammen mit einem Presonus T10 und Cutoff bei 50Hz. Der Sub von Adam Audio aus dieser Reihe ist leider ein downfacing Sub der nur sehr lokal gut wirkt, daher an dieser Stelle ein Presonus Sub.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Perfekt bis auf zwei Sachen
tooster 25.10.2023
Ich bin super zufrieden mit den Monitoren, sehr transparent und kein Stück tendentiös, also keine Höhen- oder Bassanhebung (außer man will das und stellt es auf der Lautsprecher Rückseite ein). Noch perfekter wird es wenn man die T7V mit dem Adam T10s koppelt. Durch die Frequenzweiche im Sub werden die wirklich tiefen Frequenzen, bei mir ab 80Hz, nicht zu den Monitoren weitergegeben und erhöhen nochmal deren Klarheit.

Zu den zwei Wermutstropfen:
1. Man sieht man den Monitoren von vorne nicht an ob sie an sind. Ich hab es über eine Bachmann Steckdose mit großem leuchtenden An/Aus Schalter gelöst
2. Die eigenen alten Mixe hören sich auf einmal flacher oder bassunkontrolliert an und man versteht was die Profis mit missing oder uncontrolled low end meinen :/
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RP
Erwatungen voll erfüllt
Rumstig Peter 27.01.2025
Die Monitore haben meine Erwartungen in allen Belangen voll und ganz erfüllt.
Sehr hochwertige Verarbeitung, ansprechendes Design und überragener Sound. Die Verpackung war dem Produkt entsprechend sehr gut und sicher. Das alles für einen mehr als angemessenen Preis.
Garantieverlängerung war ohne Probleme innerhalb kürzester Zeit erledigt.

Der Sound ist für mich sehr ausgewogen und hoch auflösend. Für meinen kleinen Raum genau das richtige.

Der Versand war wie immer sehr schnell und gut.
Für mich eine ganz klare Empfehlung.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ADAM Audio T7V