Zum Seiteninhalt

Eurorack-Modul

  • Zweikanal-Modulationsquelle für zufällige Steuerspannungen
  • jeder Kanal besteht aus einem Zufallsgenerator, der geglättete Steuerspannungen erzeugt und zwischen den zufälligen Werten interpoliert
  • Parameter pro Kanal: Frequency, Level (VCA), Offset (+/-5V), Curve (Form der Interpolation) und Limit/Fold/Thru-Kippschalter
  • pro Kanal LED-Anzeigen und CV-Eingänge mit Abschwächer für Frequency und Level
  • Wave-Ausgang, invertierter Wave-Ausgang und Gate-Ausgang pro Kanal sowie zwei gemittelte Ausgänge (AB Average und Inverted Average)
  • Strombedarf: 70 mA (+ 12 V) / 40 mA (- 12 V)
  • Breite: 10 TE
  • Tiefe: 45 mm
  • Erhältlich seit April 2024
  • Artikelnummer 589759
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Breite 10 TE / HP
€ 299
Alle Preise inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

1 Rezension

X
Easy to use
Xorf 23.07.2025
Slow Random Voltages kann man sich auch selbst basteln. Noise mit Attenuator begrenzen, damit ein S&H füttern, dessen Ausgangssignal mit einem Slew-Limiter bearbeiten und dann, - für Modulationseingänge, die positive Spannungen verlangen -, mit einer Offset-Spannung in positive Gefilde heben...
... oder man benutzt ADDAC 507 Random Bezier Waves. Zwei, drei schnelle Einstellungen und der Käse ist gelutscht. Das Resultat in den Modulationseingang eines Filters geben und das monoton-nervige 'bööh' des VCO ist Geschichte. Dazu noch eine Prise Chorus und Reverb und schon hat man einen Pad-Sound, dem man für sich zuhören will. Soweit meine Standardanwendung.
Meiner subjektiven Wahrnehmung nach erzeugt die Bezierkurven-Charakteristik weichere Übergänge als sie mit der Eingangs erwähnten Methode möglich ist.
Das Modul bietet zwei voneinander unabhängige Random Voltages, die man bei Bedarf auch aufeinander loslassen kann. Dazu gibt es noch ein wenig Gate-Voodoo, mit dem ich mich bisher noch nicht beschäftigt habe.

Wer leistungslos bessere Ergebnisse erzielen will, als mit viel Fummelei, ist hier bestens bedient. Ich liebe das Teil.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden