Ich hatte diesen Airturn und den Joyo JSP-01 zur Auswahl.
Der Airturn BT500S-2 wirkt insgesamt natürlich schöner, ist kompatker und hat das gute Feadback der Metallschalter, aber für den fast 3 fachen Preis möchte ich nicht auf USB-C Anschluss verzichten müssen, also habe ich den Joyo behalten.
Vielleicht haben die E-Gitarristen sowieo den runden Stromstecker in ihrem Pedalkoffer, aber ich bin so froh über die Vereinheitlichung der Anschlüsse und es wäre mir ein Graus darauf achten zu müssen, noch dieses eine extra Kabel einzupacken. Hätte dieser Airturn USB-C hätte ich vielleicht sogar den lächerlich hoch anmutenden Preis bezahlt (auch wenn man "hoch" hier wohl im Verhältnis sehen muss: für ein Produkt "Made in USA" mag es evtl. gerechtfertigt sein)
Gehäuse ist leider Kunststoff, aber ok. Das Bedienkonzept ist interessant (positiv) aber man muss erst die Anleitung lesen: man wählt die Seitenwechsel-Funktion indem man die Menütaste gedrückt hält und auf das Blinksignal achtet. Dadurch ist das Gerät kompakt.
Ich konnte alle Airturn Geräte problemlos mit meinem Pinenote (mit Debian/Linux) verbinden und konnte die Seiten im KOReader ohne spezielle Konfiguration umblättern