2 Wochen Frust bei den Versuchen *irgendeins* meiner sonst tadellos funktionierenden Geräte über die vollmundig angepriesene USB-C Verbindung zur Kooperation zu bewegen.
AKAI Support gelobt Verbesserung der Kompatibilität.
Aus der AKAI-Historie bezüglich USB Audio Support kann man jetzt schon sagen: wird nicht passieren, wird weiterhin pure Glückssache bleiben und mit Updates willkürlich kaputt gespielt werden.
Die MPCe Pads sind nett, aber nur für Drum-Programme unterstützt.
AKAI Support gelobt weitere Features.
Aus der AKAI-Historie: zeig mir das Update oder ich glaub dir kein Wort
Der Touchstrip ist zugleich laggy und überempfindlich.
Er löst zum Teil schon aus wenn die Hand nur neben dem Streifen auf dem Gerät liegt.
Die Sequencerreihe ist hilfreich, aber die Beschriftung bei nicht idealer Beleuchtung komplett unsichtbar.
"War Track Mute nun 11 oder 12?".
Ergonomischer fände ich es, wenn die Knopfreihe unten und die durchwachsenen Lautsprecher oben (oder gar vorhanden) wären.
MPC OS Version 3 finde ich mit bunten Bedienelementen komplett überladen. Fand ich nur mit Stylus erträglich zu bedienen.
Es gibt nun - nach Updates zwar endlich Takte abseits von 4/4, aber nur einheitlich für das ganze Projekt.
Automatische Crossfades in den Clips sind auch weiterhin Fehlanzeige: manuell Startpunkte hinfummeln or *PLOPP*.
Die Produktdaten ließen es bereits vermuten: das Ding ist unhandlich und schwer.
Schade, grundsätzlich machen die endlich aktualisierte Hardware an Prozessor, Speicher und Festplatte Spaß.
Presetwechsel endlich ohne Denkpause und ich renne nicht alle naselang in Spurlimits.
Trotzem mein erstes Gerät das zurück geht.