Zum Seiteninhalt

AKG C 430 Kompaktes Kondensatormikrofon

81 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

AKG C 430
€ 178
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
D6
Sehr stabiles Teil mit druckvollem Klang
Drummer 67459 29.10.2010
Mit meinem ordentlichen Roland RH-300 Kopfhörer testete ich das BEYERDYNAMIC OPUS 53 und das AKG C 430 gegeneinander an der Hi-Hat.

Ich konnte beim AKG C 430 zwischen dem druckvollen Micro-Sound im Kopfhörer und dem von außen (natürlich) noch gut hörbaren Original-Sound meiner Paiste Sound-Edge (Baujahr 1975) gut unterscheiden.
Das OPUS 53 konnte ich im Kopfhörer jedoch "kaum hören", obwohl mir das Mischpult vollen Pegel anzeigte, sehr seltsam ... bis ich verstanden habe:
Das OPUS 53 klingt mehr naturgetreu, sodass zwischen dem Sound im Kopfhörer, und dem von außen noch durchdringenden Original-Sound (für mich) kaum ein hörbarer Unterschied besteht.
Bei Umschaltung auf das AKG C 430 war sofort der Mitten-/Höhen-betonende eigene Sound des Mics wieder da.

Das AKG rauscht etwas, das OPUS 53 eigentlich überhaupt nicht. Das AKG ist schwerer/noch stabiler als das fast überhaupt nichts wiegende OPUS 53. Das AKG ist fast 50% teurer als das OPUS 53.

Wer möchte, dass das Mic den Klang druckvoll verändert, der nimmt das AKG C 430. Wer möchte, dass das Mic möglichst den Klang aufnimmt, der tatsächlich da ist, der nimmt das OPUS 53.
Features
Sound
Verarbeitung
6
5
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Mfk0815 16.11.2021
Verglichen mit dem gleichen Modell aus österreichischer Fertigung hat Harman/Samsung hier deutlich auf Kosten des Sounds am falschen Platz gespart.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AKG C 430 Kompaktes Kondensatormikrofon