Ich habe einen Ersatz für mein mittlerweile in die Jahre gekommenes RCF M18 gesucht, als es wieder mal angefangen hat, meine Kopplungsversuche zu ignorieren.
Bedingung war, es im Homestudio, als auch live zu nutzen. Außerdem sollte es eigentlich auch Motorfader haben, was dann allerdings nicht mehr im preislichen Rahmen lag.
Der CQ18T ist nach kurzer Eingewöhnungsphase ein sehr einfach und schnell zu bedienender Mixer, der ein tolles Display hat, so daß ich es entweder direkt oder über die App bedienen kann.
Zum Livebetrieb: Einen so schnellen Soundcheck hatte ich noch nie. Einfach den Auto-Gain auf ON und alle 6 Musiker/Innen hintereinander mal was spielen bzw. singen lassen und damit waren die Grundeinstellungen fertig. Hier und da etwas Effekte drauf und wir hatten einen Sound vom feinsten - und das per Headset von der Bühne aus - nebenbei - gemischt.
Wir spielen alle mit In-Ear, so daß auch hier jeder über eine App seinen Mix über die 6 Outs selbst regeln kann. Natürlich geht das auch über das Pult, falls mal einer sein Handy vergisst.
Herz was willst Du mehr.
Wenn man unbedingt einen Stereo- Sound aufs Monitor-Ohr haben möchte, kann man 2 Monitor-Outs zusammen schalten, dann hat man, wenn man die 6 Outs stereo fährt, nur noch 3 Monitor-Outs.
Sehr gut ist auch, daß man jeden einzelnen Kanal mit Phantomspeisung versehen kann und nicht (!) wie bei so vielen anderen Mischern nur gruppenweise.
Da nur jeweils 8 Kanäle auf einmal auf dem Display zu sehen sind, kann man sich beliebig zusammen stellen bzw. anzeigen lassen, welche auf dem ersten, den zweiten usw. zu sehen sind. Also z. B. Instrumente auf dem Display 1, Vocs auf Display 2 usw. OHNE daß man umstecken muß.
Natürlich ist die Einstellung speicherbar, so daß im Homestudio in Sekundenschnelle alles installiert ist: Einfach andere Szene geladen, fertig.
Fazit: Das Teil ist der Hammer, preislich völlig in Ordnung bei der Qualität, Allen & Heath halt..