Zum Seiteninhalt

Allparts CTS500K Left Handed Pot

4.4 von 5 Sternen aus 24 Kundenbewertungen

Poti für Linkshänder Gitarren

  • 500 kOhm
  • logarithmisch
  • Riffelachse
  • im Gegensatz zu linearen Potis sind logarithmische Potis in Linkshänder-Versionen erhältlich, da eine umgekehrte Verdrahtung den logarithmischen Widerstandsverlauf umkehrt und somit zu einem ungleichmäßigen Lautstärkeverhalten führt
  • CTS Potentiometer sind die erste Wahl bei vielen amerikanischen Gitarren
  • geringe Toleranz für weniger Streuung und mehr Genauigkeit
  • Gesamthöhe: 30 mm
  • Gesamtdurchmesser: 23.5 mm
  • Gewindelänge: 9 mm
  • Gewindedurchmesser: 9.5 mm
  • Achsendurchmesser: 6 mm
  • made in USA
  • Erhältlich seit März 2018
  • Artikelnummer 431314
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Normal
  • Widerstandswert 500 kOhm
  • Kennlinie Logarithmisch
  • Gewindelänge in mm 9,0 mm
  • Tandem Poti Nein
  • Push/Push Nein
  • Solderless Nein
  • Art der Achse Geriffelt
€ 9,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

24 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Verarbeitung

13 Rezensionen

S
Oft vernachlässigtes Detail
Sebastian73 04.01.2021
Es soll ja auch Lefties geben, welche die "Rechtshänder-Drehrichtung" bevorzugen. Ist mir unverständlich, aber das ist halt subjektiv. Wer aber als Lefty die Drehrichtung "Hand runter - Volume runter" möchte, dabei aber einen nutzbaren Poti-Regelweg anstelle eines On-Off-Switches, braucht negativ-logarhithmische Potis.
Diese hier haben eine gute Qualität, lassen sich gut verlöten, und der Preis ist auch angemessen. Die Länge des Gewindes hat (grad so) auch bei einer Gibson LPJ gereicht. Die dickeren Gibson-Decken erfordern dann die langen Gewindeschäfte, das gibt es in D leider nicht von der Stange. Aber für die meisten Anwendungen werden wir Linkshänder mit den CTS-Potis glücklich.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Zu große Toleranz-Schwankungen im Widerstand
joeschl 26.11.2018
Habe nunmehr zum zweiten mal einen Poti-Tausch bei einer Harley-Benton Lefthand Gitarre vorgenommen, um einen praxisgerechten Regelweg ("revers taper") zu erhalten. Hatte der vormals bestellte Pot noch gemessene, akzeptable 490kOhm, so musste ich jüngst erschrocken feststellen, dass das jetzt (April 2023) bestellte Teil gerade mal auf 416 kOhm kommt.
Da mir der Aufwand es umzutauschen zu hoch erschien, habe ich - kleiner Tipp an alle Bastler - das Potentiometer geöffnet (4 kleine Laschen aufbiegen) und die Kohleschicht auf der Leiterbahn vorsichtig mit einer flexiblen, extrem feinen Kosmetik-Nagelfeile abgetragen, bis ich im Zielbereich von 500 kOhm war.
Zum Einbau muss man die Bohrung in der Gitarre ca, 0,5-1mm aufweiten, da die amerikanischen Potis einen dickeren Gewindeschaft haben.
Aufgrund der jüngsten Erfahrungen habe ich die Bewertung auf 3 Sterne reduziert (vormals 5).
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Endlich ein gut verarbeitetes Linkshänderpoti
Christian584 17.03.2021
Läuft nicht zu leicht und macht keinerlei Störgeräusche beim Drehen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Geschmeidiger Poti für Linkshänder
Jo12 26.09.2025
Ich habe die Potis für tone und volume für meine Harley Benton JA-60 bestellt. In Kombination mit einem .22 Orange TAD capacitor konnte ich einiges mehr an klanglicher Qualität und Vielseitigkeit aus der Gitarre rausholen. Der Einbau erfordert eine Erweiterung der Bohrungen im pickguard, da die Potis ziemloch groß sind.
Nach einem halben Jahr Nutzung konnte ich noch keine Mängel feststellen, die Potis laufen sehr leicht und kratz-frei wie am ersten Tag.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden