Zum Seiteninhalt

Antelope A4-1B Complete Edition

Kompressor

  • analoger automatisierbarer Röhren-Optokompressor
  • motorisierte Potentiometer
  • vollständig analoger Signalweg
  • UK-Ausgangsübertrager
  • konfigurierbare Hochpass-, Bandpass- und De-Essing-Filter
  • stufenlos einstellbare Attack- und Releasezeiten
  • Ratio stufenlos einstellbar von 2:1 bis 10:1
  • Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz (+/- 1 dB)
  • Eigenrauschen: < -80 dBU
  • variabler Threshold: Aus (+20 dBU) bis -40 dBU
  • VU-Meter für Eingang, Kompression oder Ausgang
  • 3 verschiedene Timing-Modi: Fixed, Manual und Hybrid
  • Ausgangsverstärkung: Aus bis +30 dBU einstellbar
  • Eingangsimpedanz: 10 kOhm
  • symmetrische XLR- und Klinke Ein- und Ausgänge
  • 2x Bus zum Anschluss mehrerer Sidechains
  • 1x USB-C-Anschluss
  • inkl. unbefristeter DAW-Plug-In-Lizenz (VST3, AU and AAX) für Fernsteuerung, Automation, Filterung und Preset-Recall
  • inkl. 2-Jahres-Abonnement für Synergy Core Native mit über 70 Effekten wie Kompressoren, EQs, Reverbs, Delays, Pitch Correction Tools und mehr
  • Abmessungen (B x H x T): 483 x 88 x 252 mm
  • Gewicht: 4,4 kg
  • inkl. Stromkabel, USB-Kabel (C/C), Get Started-Datenblatt, A4-1B Plugin-Datenblatt für unbefristete Lizenz
  • Erhältlich seit April 2025
  • Artikelnummer 616197
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Kompressor Ja
  • Gate Nein
  • PEAK Limiter Nein
  • 2-Kanal Nein
  • Attack/Release regelbar Ja
€ 2.395
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Röhren-Kompressor mit DAW-Steuerung

Der Antelope A4-1B ist ein einkanaliger, optischer Röhrenkompressor mit vollständig analogem Signalpfad, dessen Parameter digital gesteuert werden können. Er kombiniert den warmen Klang klassischer Röhrentechnik mit der Präzision moderner Digitalsteuerung. Möglich wird das durch patentierte, motorisierte Drehregler: Die Potentiometer arbeiten rein analog und ermöglichen stufenlose Einstellungen, die dann digital gespeichert und später exakt wieder abgerufen werden können. Das erledigt das im Complete-Bundle mitgelieferte Plugin: Damit lassen sich Threshold, Ratio, Attack, Release und Make-Up-Gain direkt aus der DAW steuern, automatisieren und als Presets speichern. Die Push-Pull-Ausgangsstufe in Vollröhrentechnik liefert ein verzerrungsarmes, harmonisch reiches Klangbild – typisch für hochwertige analoge Studiotechnik.

Antelope A4-1B Complete Edition

Analoger Sound, digitale Präzision

Optisch erinnert der Antelope A4-1B an klassische Analog-Kompressoren: Drehregler ermöglichen die Bedienung, und ein beleuchtetes VU-Meter zeigt wahlweise Eingangs- oder Ausgangspegel sowie die Gain-Reduction in Dezibel an. Eine flexible Filtersektion erlaubt die Bearbeitung des Side-Chain-Signals mittels Low-Pass-, High-Pass- oder Band-Pass-Filter. Die Arbeitsfrequenz lässt sich stufenlos im Bereich von 18Hz bis 15kHz einstellen. Ein- und Ausgangs-Transformatoren übernehmen die Signalanpassung und sorgen für authentischen Analog-Sound. Über den SC-Link können zwei A4-1B-Einheiten zu einem Stereo-Kompressor verbunden werden. Besonders praktisch: Der A4-1B lässt sich per Plugin kalibrieren – so bleiben gespeicherte Presets über Jahre hinweg präzise abrufbar. Auch die optische Zelle verfügt über ein automatisches Kalibriersystem, dass zwei Einheiten perfekt zu einem Stereo-Kompressor abstimmt.

Antelope A4-1B Complete Edition, Beispielbild

Total-Recall für Analogfans

Der Antelope A4-1B richtet sich an professionelle Studios und Anwender, die analoge Klangqualität mit präzisem, wiederholgenauem Workflow verbinden wollen – inklusive vollständigem „Total Recall“ aller Parameter. Da der optische A4-1B in dezenter Einstellung nahezu unhörbar arbeitet, kann man ihn auch während der Aufnahme verwenden. Besonders spannend wird es jedoch im Mix: Der A4-1B ermöglicht einen nahtlosen A/B-Vergleich zweier Einstellungen – und das bei einem rein analogen Kompressor! Klanglich und technisch spielt das Gerät in der obersten Liga: Alles am und im Antelope A4-1B ist auf maximale Soundqualität getrimmt. Und das speziell entwickelte Schaltnetzteil sorgt für ein langes Röhrenleben und absolute Brummfreiheit im weltweiten Einsatz.

Antelope A4-1B Complete Edition, Logo

Über Antelope Audio

Antelope Audio ist ein Hersteller von professionellem Audio-Equipment, gegründet vom Entwickler Igor Levin. Levin entwickelte den berühmten AardSync Clock-Generator, mit dem die Firma Aardvark Ende des letzten Jahrtausends die Audiowelt aufmischte. 2005 besann sich Igor Levin nach eigener Aussage auf „seine Wurzeln“ und entwickelte das AardSync-Konzept weiter. Heraus kam die Oven-Clock, die zur besseren Stabilität und Jitter-Performance in einem „Ofen“ steckt und konstant auf 64,5° Celsius gehalten wird. Mit dem OCX Clock Generator sorgte die neu gegründete Firma Antelope Audio im Jahr 2005 für ähnliche Aufregung wie einstmals Aardvark mit dem AardSync. Heute gehört Antelope Audio mit Firmensitz in Sofia, Bulgarien zu den führenden Hersteller von hochwertigen Audio-Interfaces und AD/DA-Wandlern, auf der Referenzliste finden sich illustre Namen wie Rihanna, Jay-Z oder der Wu-Tang-Clan.

Für die transparente Verdichtung

Ein optischer Kompressor wie der Antelope A4-1B eignet sich besonders gut für die dynamische Bearbeitung von Stimmen. Gute Ausgangswerte für die Kompression einer Gesangsaufnahme sind eine Ratio von 3:1, eine Attack-Zeit von 10ms und Release-Zeit von 100ms. Ziel ist es, Pegelspitzen zu zähmen und eine gleichmäßige Lautheit zu erzielen, ohne den natürlichen Klang zu verfälschen. Sehr effektiv ist auch der serielle Einsatz des A4-1B mit einem schnell eingestellten FET- oder VCA-Kompressor: Während letzterer die Signalspitzen abfängt, sorgt der nachfolgende Opto-Compressor im Bereich von drei bis sieben Dezibel Gain-Reduction für eine cleane und transparente Verdichtung des Gesamtsignals. Mit derselben Kombi kann man auch ein E-Basssignal komprimieren, für mehr Präsenz und Konsistenz, ohne die Transienten und Anschlagsgeräusche komplett zu verlieren.

Antelope A4-1B Complete Edition, Anschlüsse auf der Rückseite