Zum Seiteninhalt

2-Kanal USB 2.0 Audiointerface

  • 24-Bit / 192 kHz
  • Onboard Hardware-DSP mit Symphony ECS Channel Strip (3-Band EQ, Hochpassfilter, Kompressor und Drive-Regler)
  • +62dB Gain für Mikrofonsignale
  • +48V Phantomspeisung
  • Pad und Phasendrehung schaltbar über Apogee Control 2 Software
  • schaltbares Direct Monitoring
  • schaltabre Loopback-Funktion für Streaming-Anwendungen
  • USB bus-powered
  • XLR/TRS Combo-Eingang für Mikrofone und Line-Signale
  • Eingang für Instrumenten. und Line-Signale: 6.3 mm Klinke
  • 2 Line-Ausgänge: 6.3 mm Klinke, symmetrisch
  • Stereo Kopfhörerausgang: 6.3 mm Klinke
  • USB-C Port
  • inkl. Ableton Live Lite, Apogee Control 2 Software (macOS, iOS, Windows), Apogee Soft Limit Plugin (Download), USB-C-Kabel mit mitgeliefertem USB-C-auf-USB-A-Adapter
  • Abmessungen (BxTxH): 164 x 117 x 51 mm
  • Gewicht: 731 g
  • Erhältlich seit September 2022
  • Artikelnummer 551275
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Recording / Playback Kanäle 2x2
  • Anzahl der Mikrofoneingänge 1
  • Anzahl der Line Eingänge 2
  • Anzahl der Instrumenteneingänge 1
  • Anzahl der Line Ausgänge 2
  • Kopfhöreranschlüsse 1
  • Phantomspeisung Ja
  • S/PDIF Anschlüsse 0
  • ADAT Anschlüsse 0
  • AES/EBU Anschlüsse 0
  • MADI Anschlüsse 0
  • Ethernet 0
  • Sonstige Schnittstellen USB-C
  • MIDI Schnittstelle Nein
  • Word Clock Nein
  • Maximale Abtastrate in kHz 192 kHz
  • Maximale Auflösung in bit 24 bit
  • USB Bus-Powered Ja
  • Inkl. Netzteil Nein
  • USB Version 2.0
  • Breite in mm 164 mm
  • Tiefe in mm 117 mm
  • Höhe in mm 51 mm
  • Anschlussformat USB-Buchse Typ C
  • Lieferumfang Ableton Live Lite, Apogee Control 2 Software (macOS, iOS, Windows), Apogee Soft Limit Plugin (Download), USB-C-Kabel mit mitgeliefertem USB-C-auf-USB-A-Adapter
  • Zero Latency Monitoring Ja
€ 199
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

17 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

15 Rezensionen

B
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Bokoshin 25.10.2023
Das Boom hat beste ADDA-Konverter und Kopfhörerverstärkung. Den angeblichen Lärm bei dynamischen Mikros konnte ich nicht feststellen. Von 320 Euro auf 180 gefallen, ein Schnäppchen! Apogee-Qualität. Verglichen mit Audient id 14: voller Klang, nicht so dünn und trotzdem klar in den Höhen. Perfekt für Stimme und Akustikgitarre.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Hervorragendes Einsteiger Audiointerface mit EINEM Minus
wdeu 01.06.2025
Nach Yamaha und Focusrite bei Apogee gelandet - und nicht bereut. Mir ging es um Loopback am Mac, das wird gelöst mit Apogee Control2 ("Assign to SW Inputs"). Der ESC Channel Strip (built-in) ist Klasse. Die Integration mit Logic Pro ("Audio Device Controls" im Mixer) ) geht über Apples Audio-MIDI-Setup nicht hinaus. Interessant die Begründung des sehr guten (!) Supports; mehr (wie bei Symphony) wäre sehr viel teurer und würde das BOOM-Einsteiger-Budget sprengen:

"Thanks for your message.
While the Logic Device Control feature seems like a simple API connection, underneath its far more complicated.
Currently, the device control only shows an input gain control. This is part of CoreAudio and is the same input level slider you will find in Audio MIDI Setup utility. This slider and the gain knob in Logic are the exact same control. This will show up for any interface that has a digital input level control.
The other portions of Device Control like 48v phantom power button, polarity invert, etc. are brought in a different way through something called the HAL layer. The portions of HAL related to this have been deprecated and so are no longer available. That's why Boom does not have more functions available in Device Control.
The reason Element or Ensemble Thunderbolt still have these features is because of our custom KEXT thunderbolt driver which enables sort of a back way to get HAL working. But USB devices use an Apple coreaudio driver so they do not have this back way available to them.
This is a simplified explanation and there's more details and nuance, but for the purposes of your question this is the basic reason why Boom doesn't have more extensive Logic Device Control functions.
Your last question about more plugins working on Boom's built-in DSP: currently only ECS Channel Strip works on Boom's built in DSP and it's a Print-Mode only function. Much more DSP processing and capabilities would be needed for more plugins to work and for the Monitor-Mode function like you see on Symphony Desktop, which would have increased the price of Boom. Keeping the price of Boom low as it is an entry-level device is important and so that's why."

DAS MINUS: Will man per Kopfhörer mithören, schalten die Studio-Monitore auf stumm. Und der Kopfhörer-Ausgang ist HINTEN, so ein Gefummel!
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Robust und guter Klang
Marco197 21.06.2023
Ich nutze das Gerät für Unterwegs. Es hat ein stabiles Metallgehäuse und ist standsicher. Der Klang ist einwandfrei und das Preisleistungsverhältnis sehr gut!
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Für den Preis phenomenal
SoundFactory 11.11.2023
Für den Preis phenomenal. Starke präzise Monitor / Headphone outs und super DA Wandler. Bin sehr zufrieden. Ausser der Name Boom und die Farbe 😬
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden