Die Kommentare die behaupten die Ableton Integration sei perfekt haben wohl nicht mehr als die aller einfachsten Grundfunktionen getestet.
Die Endlosencoder funktionieren in Ableton nur wie normale Encoder, es muss also einmal komplett gedreht werden um den Wert abzuholen. Am besten malt man also gleich mit Edding einen Strich drauf da die eh keine Endlosfunktion haben. Wenn man den Abholmodus auf "Scaling" setzt geht es als Notlösung (mit großen Sprüngen wenn die Werte auseinanderliegen). Man fühlt sich schon etwas blöd mit einem Controller mit Endlosreglern eine Notlösung benutzen zu müssen um die Funktion halbwegs zu benutzen aber das große Problem kommt noch: Der erste Fader ändern die Lautstärke des ausgewählten Tracks und dieser Fader sendet ständig neue Werte und ändert dadurch zufällig die Lautstärke aller möglichen Tracks. Ist mit natürlich erst nach einer Weile aufgefallen, dass sich nach und nach die Regler aller Tracks verändert haben.
Ich kann also nur hoffen, dass ich ein defektes Gerät habe und dass nicht bei allen so ist. Was allerdings die Integration der "Endlosregler", die keine sind, in Ableton betrifft, hat sich der Support relativ schnell zurückgemeldet. Man ist sich bewusst, dass die Integration in Ableton nicht funktioniert. Wann oder ob überhaupt das aber geändert wird, ist nicht bekannt, es ist jedenfalls nichts geplant.
Also jeder der Ableton benutzt sollte sich dessen bewusst sein. Andere Hersteller haben die Integration in Ableton top gelöst ohne diese merkwürdigen Probleme. Hustnovationhust.