Zum Seiteninhalt

Arturia MiniLab 3 White

117 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

62 Rezensionen

Arturia MiniLab 3 White
€ 95
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
s
Die Sache mit den Endlos-Encodern
sweet_manni 19.11.2022
Arturia baut schon lange Zeit solide MIDI-Controller. Auch das Minilab 3 wirkt solide und stabil gebaut -- da knarzt nichts. Und wie häufig bei Arturia: die Klaviatur fühlt sich im Vergleich zu anderen Minicontrollern sehr wertig an. Dazu noch brauchbare DAW-Integration -- bei weitem nicht so umfangreich wie bspw. beim Novation Launchkey Mini MK3, aber brauchbar -- gekoppelt mit einem für meine Begriffe viel zu kleinem Display und einem fullsize MIDI-Out: interessantes Gerät, kann man so machen.

ABER: ein großer Punkt ließ mich eine Rückgabe beantragen.

Endlos-Encoder: Ja, richtig, das Minilab 3 setzt auf höherwertige Endlos-Encoder -- in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich. Oft haben die Drehknöpfe bei der Konkurrenz wie bspw. Novation Launchkey Mini MK3 nur den klassischen Regelbereich zwischen Start- und Endpunkt. Jeder kennt das Problem: Man wechselt in der DAW (ich nutze momentan hauptsächlich Ableton Live 11 Suite) das zu steuernde Plugin / Device und schon stimmen die Werte im Plugin nicht mehr mit den Reglerpositionen am Controller überein. Daraus resultieren unschöne Parametersprünge.

Die Lösung (normalerweise): Endlos-Encoder. Nicht so beim Minilab 3! Die Endlos-Encoder verhalten sich exakt wie einfache Knöpfe mit Start- und Endpunkten. (Zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Bewertung; in Verbindung mit Ableton Live Suite 11 und dem darin enthaltenen Controllerscript für das Minilab 3.)

Ich konnte es gar nicht glauben, habe Arturia angeschrieben und bei Thomann nachgefragt. Arturia hat mir bestätigt, dass das kein Benutzerfehler ist, sondern aktuell so designt ist. Ganz eherlich: wozu verbaut man Endlos-Encoder, wenn man doch nur die Funktionalität einfacher Knöpfe erhält? (Und ja, alle Treiber, Updates, Firmware, Settings und, und, und .. wurden doppelt und dreifach gecheckt.) Ob das nun ein Problem im Minilab3-Control-Script ist oder das Problem tiefer ín der Hardware begründet liegt, weiß ich nicht.

Die Klaviatur, so gut sie sich auch anfühlt, ist nichts für mich: bei minimaler Anschlagstärke, d.h. die Taste löst aus, es vergehen 5 Sekunden, dann ist die Taste vollständig durchgedrückt (soll heißen: extrem unrealistisch leichter Anschlag) und trotzdem liegt der Velocity-Wert im niedrigen zweistelligen Bereich.

Am anderen Ende des Spektrums: Ich erreiche einen Velocitywert von 127 bereits beim durchschnittlichen Anschlag. Man kann zwar die Velocitykurve in der Arturia MIDI Software auf eine von drei verschiedenen Kurven einstellen, aber das ändert an dem zur Verfügung stehenden Velocitybereich nichts. Auch hier: sehr, sehr schade. Man verbaut gute Hardware, aber was bringt es, wenn sie nicht wie beabsichtigt funktioniert?

(Ein kleiner Kritikpunkt, aber eigentlich eher Geschmacksache: die Drumpads verhalten sich sozusagen gegenteilig der Klaviatur: bei leichtem Anschlag lösen sie bei meinem Minilab3 erst gar nicht aus.)

Der freundliche und hilfsbereite Supportmitarbeiter bei Arturia sagte mir, dass man bei Arturia hofft, dass man Verbesserungen in zukünftigen Softwareupdates realisieren kann. Das ist mir zu vage. Vor allem sollte man solche grundlegenden Dinge wirklich schon bei der ersten Veröffentlichung richtig machen. Ich muss mein Arturia Minilab3 leider zurückgeben.
Bedienung
Features
Verarbeitung
61
19
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Perfect 25 keys controller
AlessioFB 06.02.2023
The Mk3 is a great improvement on the Mk2.
DAW integration is perfect (Ableton), the keybed is amazing for such a small controller.
The pads are a bit hard, I prefer the softer ones from Akai, but that's a matter of taste.
All in all I strongly recommend this controller.
Bedienung
Features
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Anonym 08.12.2022
Nahtlose Integration in das Arturia-Ökosystem
Bedienung
Features
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Tolles Einsteigergerät
Khamis87 12.06.2024
Preis-Leistungsverhältnis ist super. Die Tasten und Regler fassen sich gut an. Lediglich die Drum-Pads finde ich sehr hart. Mit Ableton Live Lite und Melodics ist auch tolle Software dabei.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Perfektes Einsteiger Midi-Keyboard
NEINHoernchen 25.09.2024
Schickes und wertig verarbeitetes Gehäuse, Die Tasten haben ein für mich angenehmes Gewicht und wirken Hochwertig, nichts klappert oder wirkt locker. Das einbinden in Cubase war mit Hilfe des Skripts welches man inkl. Anleitung im Internet findet Kinderleicht. AnalogLab Intro kann nach der Registrierung des Controllers installiert werden und bietet super Sounds und eine reichliche Auswahl.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Mv
Unschlagbar
Michael von Ullrichstein 20.12.2024
Für den Preis ein unschlagbares Angebot!
Man kann mit nahezu allen Musikprogrammen auf die Hardware zugreifen, welche auch direkt erkannt wird.
Sehr gut verarbeitet und ein wertiger Gesamteindruck. Würde ich sofort wieder kaufen!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Schönes Gerät, Top-Support
O.Michael 02.06.2025
Für einen Newbie im Bereich von MIDI-Controllern ist das Teil für unter 100€ schon sehr schön, und meine Erwartungen waren gedämpft.
Wurden aber nicht enttäuscht, das Gerät funktioniert am MacBook direkt einwandfrei. Auch die mitgelieferte bzw. lizenzierte Software (ua. Ableton Lite) sind für mich mehr als genug. Wenn ich an die Grenzen stoße, weiß ich warum ich viel Geld für Software ausgeben will.
Die Registrierungsprozedur bei Arturia war etwas schwierig, ich habe keine Bestätigungsmails bekommen und mein Account war irgendwie nicht ganz aktiv. Damit klappten einige Installationen von Arturia-Software nicht, und alle Features des Geräts konnten nicht angesprochen werden.
Hier hat aber der Support von Arturia großes geleistet und sehr schnell Lösungsvorschläge gemacht bzw. den Account freigeschaltet. Schließlich klappte es. So soll das sein.
Also für alle Nachahmer: Erst gaaanz sicher sein, dass der Account aktiv ist, bevor man die Registriernummer eingibt. Dann klappts auch mit dem Nachbarn.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
(fast) perfektes Mini-Keyboard
Anonym 03.04.2023
Als Nutzer eines KeyLab MK II bin ich von dessen Qualität verwöhnt, so dass mir hier die etwas schwergängigeren Knöpfe bei dem MiniLab auffallen. Ist aber zugegebenermaßen 'Jammern auf hohem Niveau', alles funktioniert sehr gut.
Die Tasten dürften für meinen Geschmack auch ein bisschen leichtgängiger sein. Da ich aber auf dem kleinen Ding eh' eher die DAW (FL-Studio) programmiere als virtuos in die Tasten haue, ist auch das keine Einschränkung.
Die FL-Studio-Integration ist erfreulich gut.
Die mitgelieferten Software-Instrumente sind allein den Preis schon fast wert!

Ergo: klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Lieber gleich zum Keystep 37 greifen
doppelx 25.05.2024
Die Arturia Plugin Funktionen bringen so viel Intuition wie beworben, kompakt ist es auch nicht wirklich und sowohl Pads als auch Tastatur spielen sich eher mau.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Das was ich wollte
Kingarthur 25.11.2024
Nach viel Recherche für dieses Keyboard entschieden. Das beste in der Preisklasse
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Arturia MiniLab 3 White