Zum Seiteninhalt

Kondensator-Schwanenhalsmikrofon

  • mit XLR-Anschluss
  • Charakteristik Niere
  • Frequenzgang 30-20.000 Hz
  • Schalldruck 139 dB SPL max.
  • schaltbarer Low-Cut 80 Hz, 18dB/oktoave
  • Schwanenhalslänge 36,5 cm
  • UniGuard Technologie zur Abschirmung von RF-Störungen wie z.B. Mobiltelefon
  • inkl. Windschutz und Shock-mount
  • Erhältlich seit Oktober 2006
  • Artikelnummer 187081
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Charakteristik Niere
  • Kapseltyp Kondensator
€ 248
Alle Preise inkl. MwSt.
Mittelfristig lieferbar (ca. 1–2 Wochen)
1

5 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

m
Schwanenhalsmikrofon für Festeinbau
mondphil 12.11.2009
Das Mikrofon ist sehr sauber verarbeitet und nimmt auch ohne die beiliegende Spinnenhalterung kaum Körperschall auf. Ich verwende das Mikrofon in einer Kirche am Ambo. Die Empfindlichkeit ist als sehr hoch zu bewerten, selbst bei 1,50 Meter Entfernung zum Sprecher ist der Ausgangspegel noch mehr als ausreichend.

Die Sprachqualität ist absolut spitze. Klangverfärbungen, Rauschen oder Knacksen sind nicht festzustellen.

Nachteilig ist die Spinnenhalterung zu bewerten, da diese einen viel zu großen Ausschnitt benötigt, auch wenn sie ihre Aufgabe sehr zuverlässig tut. Ebenso sind die beiliegenden Schrauben ein schlechter Witz. Dann besser ganz ohne.

Die Ingenieure von AT haben es geschafft, ein amtliches Mikrofon für die Festinstallation zu entwickeln, das auch auch finanziell in einem absolut fairem Preisrahmen liegt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AW
Preis-Leistung stimmt
Andreas W. 23.02.2011
Nicht nur als Rednerpultmikros eignet sich das U857Q. Auch zur Abnahme von Flöten, Violinen, Akkustikgitarren und sonstigen exotischen Saiteninstrumenten ist es vorzüglich geeignet. Klarer Sound. Und durch seine kleine Größe, plus dem Schwanenhals unauffällig in Instrumenten Nähe positionierbar.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden