Zum Seiteninhalt

Audix DP5-A Schlagzeug Mikrofon Set

65 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

Audix DP5-A Drum Microphone Set
€ 715
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
G&
Klingt gut - Handhabung OK
George & the Clooneys 28.07.2025
Info vorab: ich habe mir das Set aus verschiedenen Gründen bestellt:
1) Viel davon gehört/gelesen und dadurch neugierig geworden.
2) Ein passender Koffer, mit zusätzlichen Aussparungen für Overheads ist dabei, zudem sind passende Befestigungen dabei, was gerade live interessant ist
3) Set ist In dieser Kombi verhältnismäßig preiswert (vermutlich guter Sound + passender Koffer + Halterungen)
4) Mögliche Soundalternative zu bereits vorhandenen Drummics

Getestet an
a) Noble & Cooley CD Maple: 22 (Bd) - 10 -12 -14 (Toms) & 14 x 5" (Snare)
b) Sonor AQ2: 18 (Bd) 10 -12 -16 (Toms) und Sonor SQ2 14 x 6,5 (Snare)

Kurzbewertung.
Klang:
gut klingendes Mikrofonset mit dem man Soundmäßig rel. schnell zum Ziel kommt (Schwerpunkt Rock/ Pop). Wer hiermit für Rock/Pop keinen guten Sound (brauchbare Anlage vorausgesetzt) hinbekommt sollte die Probleme an anderer Stelle suchen.

Handling:
Das Handling - damit meinte ich die Befestigung und Positionierung der Mikrofone an den Trommeln ist ok, nicht wirklich schlecht, aber es geht doch deutlich besser und dabei deutlich günstiger (vgl. E604, K&M 24030, K&M 24035)

Im Detail:
D2 auf Toms
- klingt v.a. bei einem gut gestimmten Drumset auf Anhieb brauchbar. Man muss aber schon noch ein paar Frequenzen nachregeln.
Gerade beim ersten Hören beeindrucken die Mikros durch einen "frischen" Sound mit gepuschten Höhen und unten Mitten Höhen (z.B. im vgl. zum e604). Beim längeren Hörvergleich tendierte ich dann doch wieder zum 604 , da sie gerade wenn man Eq Einstellungen vornimmt etwas natürlicher klingen. Hier spielt sicher auch der persönliche Geschmack eine Rolle. Ich bevorzuge einen lebendigen und dynamischen Drum Sound, gerne mit genug Punch, der dabei aber möglichst natürlichen klingen soll (hängt nat. auch vom Spieler ab).

D4 fürs Floortom:
hier gilt entsprechend das gleiche (im vgl. zum E604) wie beim D2, nur dass es bei der Floortom mehr "nützliche" tiefe Frequenzen wiedergibt als das D2, die dem Floortomsound oft gut stehen und ihm etwas mehr Bauch/Punch verleihen, wenn das gewünscht ist. Hier bietet sich für noch mehr Punch/ Low End auch das D6 als Alternative an.

i-5 für die Snare:
Klingt frisch und hat deutlich mehr Höhen als z.B. SM57 oder e604. Muss man kaum noch etwas am EQ nach regeln. Wenn man ein oder zwei gute(s) Overheads hat (z.B. Neumann KM 184, dann kommen diese Höhen bereits über die Overheads ausreichend rein. Besonders ohne Overheads kann das rel. günstige i-5 seinen "frischen" Klang als Vorteil ausspielen. Mit Overheads relativiert sich dieser Vorteil größtenteils wobei das i-5 auch im Zusammenspiel mit Overheads eine gute Figur macht. Man kann allerdings mit sowohl mit i-5, SM 57, e604 als auch dem häufig unterschätzten und sehr günstigen t.bone CD 56 Beta einen amtlichen Drumsound generieren. Mein persönlicher Favorit in Sachen Sound ist hier das RE20 (das aber auch ein vielfaches kostet) und in Sachen Handling das e604, da es am unkompliziertesten anzubringen und zu positionieren ist und dabei einen mehr als ausreichend guten Sound liefert.

D6 für Bass drum (oder als Alternative für das Floortom s.o.):
- Ja das D6 kann eindeutig diesen schmatzenden "Flatsch Sound" mit genug Substanz und Bauch, der gerade in Rock oder Pop oft gesucht / gewünscht ist. Was mich hier neben den ganzen zu erwartenden Klangeigenschaften am meisten überrascht hat, war dass man hiermit den Klang rel. leicht eine 18" Bassdrum abgenommen wie eine 22" Kick klingen lassen kann. Das habe ich mit Shure Berta 52 A, Shure Beta 91A oder AKG D112 nicht so leicht und in dem Maße hinbekommen wie mit dem D6.

Handling:
Man kann die Mikrofone mit Hilfe der mitgelieferten Halterungen und Schwanenhälse i.d.R schon in die gewünschte Position bringen, wenn man etwas Geduld und Geschick mitbringt. Allerdings löst sich der Schwanenhals relativ leicht aus Halterung wenn man ihn in die gewünschte Position biegen will, egal wie fest man die Halterung angezogen hat. Auch kann mann die Klemme an manchen Positionen des Spannreifens nicht befestigen weil z.B. die Rimhalterung des Toms stört. Diese Position kann aber gerade die eigentlich optimale sein, zudem machen die o.g. Halterungen von K&M oder Sennheiser keine Probleme beim Befestigen an diesen Stellen, wirken dabei vertrauenserweckender und sind zudem noch günstiger.

Fazit:
Gutes mehr als solides Mikro-Set für Drums, das es gerade dem noch nicht so erfahrenen Tontechniker rel. leicht macht, einen überzeugenden Drumsound zu mischen. Dabei stechen bes. D6 und i-5 heraus. Ob man mit dem Handling glücklich wird sollte man ausprobieren, bzw. muss jeder für sich selber entscheiden. Da live die Zeit vor dem Gig oft kapp sein kann ist mir das Handling nicht unwichtig. Den Sound bekomme ich mit meinem vorhandenen Equipment mindestens gleichwertig hin und die Handhabung ist bei meinem vorhandenen Equipment doch deutlich besser. Daher werde ich das Set nicht behalten, zumal der mitgelieferte Koffer nicht so robust ist. Allerdings werde ich mir wohl das D6 einzeln zulegen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Audix DP5-A Schlagzeug Mikrofon Set