Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Dynamisches Mikrofon

  • für Snare Drum
  • auch für Blasinstrumente wie Trompete, Posaune etc. geeignet
  • Abnahme von oben und unten möglich
  • Nierencharakteristik
  • Frequenzbereich: 50 - 16. 000 Hz
  • Impedanz: 150 Ohm
  • max. SPL: 140 dB
  • inkl. Transporttasche, Klemme und Reduziergewinde
  • Erhältlich seit März 2005
  • Artikelnummer 292723
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Inkl. Klipphalterung Nein
  • Kondensatormikrofon Nein
  • Charakteristik Niere
  • Mikrofonklammer Ja
  • Dynamisches Mikrofon Ja
Auch als Neuware verfügbar € 95
€ 86
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Dynamischer Allrounder für das Studio und die Bühne

Das i-5 vom US-amerikanischen Hersteller Audix ist ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik, das als absoluter Allrounder gesehen werden kann. So überzeugt es bei der Aufnahme der meisten akustischen Instrumente, wie zum Beispiel Snaredrum, Toms oder Trompete. Stattliche Ergebnisse liefert das i-5 auch an Gitarrenamps. Als Gesangsmikro muss es sich übrigens ebenso wenig verstecken, was vor allem am weiten Übertragungsbereich von 50Hz bis 16kHz und an der audix-eigenen „VLM Membran“ liegt, die eine natürliche Transientenwiedergabe erzeugt. Sowohl die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten als auch das robuste Aluminiumgehäuse des i-5 sprechen für den Einsatz im Tonstudio oder auf der Bühne. Was einige FOH-Techniker sicher freuen wird, ist die Feedbackresistenz und die äußerst geringe Aufnahme von Nebengeräuschen – ein klares Klangergebnis ist also garantiert.

Klar und akkurat dank VLM Membran

Das Audix i-5 ist etwas kürzer als so manch anderes dynamisches Mikrofon mit Allrounder-Qualitäten. So lässt es sich mithilfe der mitgelieferten Klemme z.B. besonders gut über einer Snare positionieren. Eine Behinderung des Spielflusses wird selbst bei aggressiveren Drum-Stilen minimiert. Eine Verzerrung des Signals ist dabei ebenfalls unwahrscheinlich, da das i-5 einen Schalldruckpegel bis zu 140dB aushält. Der Klang bleibt nicht zuletzt auch durch die „VLM Membran“ klar, zumal diese auch sehr schnelle Transienten abbildet. Der Frequenzgang lässt erkennen, dass ca. 150Hz betont werden – gerade darin liegt bei vielen Instrumenten, wie etwa bei der Snare, die Fülle des Klangs begründet. Ein ordentlicher Boost zwischen 3 und 8kHz sorgt zudem für ordentlich Präsenz im Mix. In den Mitten ist das i-5 hingegen leicht abgesenkt, was es insgesamt etwas offener klingen lässt als z.B. ein 57er.

Moderne Alternative

Als dynamisches Allrounder-Mikrofon bietet das Audix i-5 eine gelungene, moderne Abwechslung zur Konkurrenz, die in diesem Segment bereits seit Jahrzehnten genutzt wird. Besonders sticht beim i-5 hervor, dass es einerseits auf einen durchsetzungsfähigen Klang fokussiert ist und andererseits die Fülle der Aufnahmequelle unverändert beibehält. Eine Snare bleibt so z.B. untenrum druckvoll. Auch die Transientenwiedergabe geschieht durch die „VLM Membran“ detaillierter. Wer also eine moderne Alternative zu gängigen dynamischen Allroundern sucht, wird im i-5 fündig. Das Mikrofon muss aber nicht zwingend als Alternative fungieren, sondern es kann bei fast allen Kreativschaffenden auch von Anfang an den Platz des dynamischen Go-to-Mikrofons füllen. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, egal ob nun im Studio oder auf der Bühne, sprechen genauso dafür wie der Preis und die robuste Verarbeitungsqualität.

Über Audix

Audix ist ein US-amerikanischer Mikrofonhersteller, der 1984 gegründet wurde. Das kleine Unternehmen hat seinen Hauptsitz samt Manufaktur in Wilsonville, Oregon. Audix bietet eine große Auswahl an Mikrofonen – sowohl für das Tonstudio als auch für den Live-Einsatz. Die Spanne reicht von Mikrofonen, wie denen aus der bekannten D-Serie, zur Abnahme von Instrumenten bis hin zu Gesangsmikrofonen mit kompletten Wireless-Systemen. Dabei wird aber nicht nur die Musikbranche bedient, sondern auch Bereiche, die z.B. auf Lavalier-Mikrofone, Pult-Mikrofone oder fest installierte Geräte angewiesen sind. Erweitert wird die Produktpalette durch Kopfhörer und diverses Mikrofonzubehör, wie etwa Ständer und XLR-Kabel.

Kommt fast immer in Frage

Bei der Aufnahme der allermeisten Klangquellen kann man mit dem Audix i-5 nichts falsch machen, egal ob im Studio oder auf der Bühne. Besonders prädestiniert ist es für die Close-Mic-Abnahme am Schlagzeug. Hier lässt es durch die niedrige Empfindlichkeit von 1,6mV/Pa etwa an der Snare sowie durch die Nierencharakteristik wenig Übersprechung der Hi-Hat zu. Damit ist das i-5 sowohl als Top- als auch als Bottom-Snare-Mikrofon verwendbar. Durch den ziemlich tiefgehenden Übertragungsbereich und eine Anhebung bei 150Hz sollten mit dem Allrounder auch die Toms ordentlich klingen. Dank seiner Standhaftigkeit gegenüber hohem Schalldruck sind Blasinstrumente wie die Trompeten oder Posaunen genauso wenig ein Problem. Bei der Aufnahme von Gitarren überzeugt es zudem nicht nur am Gitarrenamp-Lautsprecher, sondern auch vor einer Akustikgitarre. Hier kommt den Nutzern des i-5 die saubere Höhenauflösung zugute, die für ein dynamisches Mikrofon außergewöhnlich gut ausfällt.

17 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

17 Rezensionen

D
Guter Sound an Gitarren-Amp und Snare! Live vielseitig verwendbar
Dantschge 25.07.2010
Ich habe zwar keinen Vergleich zu den üblichen Verdächtigen für die Abnahme von Snaredrum und Gitarrenamps, aber das, was ich bisher aus meinen beiden AUDIX i-5 herausgeholt habe und zu hören bekommen habe, ist schon ziemlich gut. Die Snare klingt ziemlich kräftig.

Die hohen Höhen fehlen prinzipgemäß (dynamisches Mikro) etwas, aber für den geforderten Kaufpreis ist der Klang o.k. Die Abnahme von Gitarrenamps stellt mich voll und ganz zufrieden. Ein fröhliches, authentisches Signal ist zu hören, das keiner Nachbearbeitung bedarf. Bei Testaufnahmen meines Kontrabasses zum Mikrofon-Vergleich (bei mir die Referenz für jedes Mikro) hat sich das i-5 tapfer geschlagen und klingt sogar noch sauberer (will sagen: besser auflösend, weniger mulmend), als z.B. das Kondensator-Gesangsmikro M2 von RODE, das ich ebenfalls besitze.

Hinsichtlich Verarbeitung gibt es keine Klagen. Das relativ kleine Mikrofon liegt satt und kompakt in der Hand (erstaunliches Gewicht ohne wirklich besonders schwer zu sein; es ist halt nicht aus Plastik!) und das robuste Metallgehäuse schützt das Mikro im rauhen Bühnenalltag vor ernsten Schäden. Größenbedingt lässt es sich praktisch überall positionieren, ohne den Musiker zu behindern.

Von Features bei einem dynamischen Mikrofon zu sprechen, ist eher müßig, außer vielleicht, daß die Mikrohalterung robust und stabil ist und das Mikro sicher hält in jeder Position. Irgenwelche Schalterchen für Klang- oder Richtcharakteristik-Änderungen o.ä. fehlen, sind aber auch nicht unbedingt notwendig und in dieser Preisklasse eher unüblich. Vielleicht kann man als Feature die absolute Unempfindlichkeit gegen Rückkoppelungen (auch bei höchsten Gain-Einstellungen von 60dB) anführen, die das Mikro für Bühnenanwenungen besonders geeignet macht.

Insgesamt ist das AUDIX i-5 ein gutes Mikro für laute Schallquellen im harten Bühnenalltag und vielfältig einsetzbar. Für die Abnahme von Gitarrenamps ist es auch im Studio eine gute Wahl (sowohl für Rock- als auch für Jazz-Gitarre). Wir setzen das i-5 gelegentlich auch live zur wechselnden Abnahme von Akkordeon, Pandeiro und anderen Percussion-Instrumenten ein und es taugt dafür ebenfalls ganz gut (wohlgemerkt im Live-Einsatz). Lediglich das Akkordeon klingt etwas schrill und muss per EQ etwas entschärft werden.

Für exzellente (will sagen: brilliante) Snare-Signale, die man später kaum mehr nachbearbeiten muss, würde ich allerdings eher zu guten, in der Empfindlichkeit abschwächbaren Kondensator-Mikrofonen greifen, die doch noch präsentere Signale abliefern und die dann im Mix auch praktisch ohne Nachbearbeitung leicht durchkommen. Mit einigem EQ-ing ist allerdings auch das ein klein wenig dumpfe Snare-Signal des i-5 gut brauchbar.
Features
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

KK
Große Empfehlung in Sachen dynamischer Instrumentalmikrofone
Kai K 15.01.2010
Die Firma audix war lange Zeit ein Geheimtipp und man hat sie daher nur selten
auf den Bühnen gesehen. Mittlerweile ändert sich dies jedoch.
Bin auf dieses Mikrofon durch die Band, für die ich als Monitormixer und Backliner
agiere, aufmerksam geworden. Dort gehört das audix i5 fest zum Tourbesteck in den
Mikrofonkoffer neben vielen anderen "Schätzen", auch mit anderen Kollegen von audix.
Es wird dabei für die Abnahme der Snare verwendet, macht aber auch an diversen anderen
Perkussionsinstrumenten eine gute Figur. Man kann es auch für Bläser und Gitarrenamps
benutzen.

Features:
An Features fällt mir dazu wenig ein. Es befinden sich keine Schalter am Mikrofon mit welchen
man etwas regeln kann wie z.B. Pegel, An/Aus, Lowcut oder ähnliches. Dies halte ich auch
nicht für nötig und wäre auch untypisch für dynamische Instrumentalmikrofone.

Sound:
Das i5 macht von Grund auf einen guten Sound. Einmal gut an z.B. einer Trommel positioniert
und eingepegelt und man erhällt ein solides Arbeitsergebnis. Ohnen viel am EQ herumschrauben
zu müssen. Jedoch wird das alte Gesetz nicht gebrochen: kommt Sch...e rein kommt auch Sch...e raus.
Es nimmt tiefe Frequenzen gut auf und kann dadurch viel Druck und Punch produzieren.

Verarbeitung:
Ich war zuerst ein wenig stutzig da ich von einem Hartplastikgehäuse ausging. Das i5 ist jedoch
mit einem Metallgehäuse stark gepanzert und damit auch gegen Stürze oder Drumstickhiebe
bestens gesichert. Die Kapsel ist auch weitestgehendst gegen Dreck und Holzspähne durch ein
gut verarbeitetes Gitter geschützt.

Fazit:
Das i5 ist neben anderen audix Mikrofonen eine große Empfehlung aus meiner Sicht.
Mit einer soliden Verarbeitung und einem guten Sound kann es auf dem Markt der
dynamischen Instrumentalmikrofone gehörig punkten. Und das mit einem realistischen
und fairen Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Na
Top Mikrofon, nicht nur für die Snare!
Nico aus E. 19.10.2009
Das Audix I-5 eignet sich wunderbar als Snare Mikrofon, da es den Punch sehr schön aufzeichnet und sich die Snare somit sehr gut im Mix durchsetzt. Der relativ lineare Frequenzgang verhindert eine starke Klangfärbung und lässt somit der Gestaltung wie beispielsweise dem Einsatz eines kreativen EQ's freieren Raum als manch andere Mikrofone, die einen Klangcharakter vorschreiben.

Wer aber glaubt bei dem AUDIX I-5 allein auf ein Snaremikrofon zu treffen hat sich gewaltig geirrt. Das von Audix als Drummikrofon gedachte I-5 ist ebenso ein klasse Mikrofon, welches verzerrten, rockigen Gitarrensound sehr definiert und präzise wiedergibt. In Kombination mit anderen typischen Mikrofontypen für den Gitarrenverstärker ergibt sich ein sehr homogenes und abgerundetes Klangbild, welches sich wunderbar im Mix platzieren lässt.

Zusätzlich ist der kleine dynamische Allrounder dank seiner robusten Bauweise auch im Live-Einsatz ein treuer Begleiter, der einen erfahrungsgemäß auch nach mehrfachen Stürzen nicht so schnell im Stich lässt.

Rundum, für den Preis definitiv ein Pflichtkauf!
Features
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Richtig Geiles Ding...
Domithedrummer 06.11.2011
Moinmoin :)

So, ich hab das ding gekauft sofort an die Snare und kann nur vorab schonmal sagen richtig geil! Angeschlossen - Recorded - Angehört - Schon direkt richtig Geil, ohne Bearbeitung. Kann ich jedem nur empfehlen,

das Video zu dem Test den ich danach gemacht habe (Audix i5 an der Snare) findet ihr auf youtube unter "Domithedrummer - MIC Test"

Schauts euch an, hoffe es hilft euch, ich finde den Sound richtig dick!

Gruß
Domithedrummer
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden