Zum Seiteninhalt

Zweikanalige Class-D-Endstufe

  • entwickelt in Zusammenarbeit mit Bettermaker
  • besonders geeignet für Auratone 5C Super Sound Cubes (Art. 366426 und Art. 374030 - beide nicht im Lieferumfang enthalten)
  • gleiche Grundfläche wie Auratone 5C
  • Ausgangsleistung: 2x 30 Watt an 8 Ohm (0,05% THD+N)
  • Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz (+/- 0,4dB)
  • Signal-Rauschabstand: >100 dB
  • Übersprechen: <70dB (1kHz +4dBu)
  • Eingänge: 2x XLR symmetrisch
  • Ausgang: 4 vergoldete Schraubanschlüsse
  • Status-LED mit Clip-Anzeige
  • Ein/Aus-Schalter
  • Abmessungen: 170 x 180 x 45 mm
  • Gewicht: 1,25 kg
  • inkl. Rackwinkel und Netzkabel
  • Erhältlich seit April 2019
  • Artikelnummer 464335
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung 4 Ohm / Kanal 0 W
  • Kanäle 2
  • 19" Einbau Höhe 1 HE
  • Amp Klassen Class D
  • 2 Ohm stabil Nein
  • DSP/Frequenzweiche Nein
  • Konvektionskühlung Ja
  • Breite 165 mm
  • Tiefe 150 mm
  • Höhe 45 mm
  • Gewicht 20 kg
  • Input XLR Ja
  • Link Out Nein
  • Output Binding Post Ja
€ 358
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Verstärker für den Auratone Sound Cube

Der Auratone A2-30 ist ein speziell für den legendären Auratone 5C Super Sound Cube entwickelter Verstärker – einem Referenzstudiomonitor, der für mehr als 50 Jahre in den Top Tonstudios zu perfekten Mischungen beigetragen hat. Im Unterschied zu herkömmlichen Verstärkern für den Einsatz im Studio wurde der Auratone A2-30 so entworfen, dass er sich zum technischen Design des Auratone 5C Super Sound Cube ergänzt, das sich durch einen einzigen Treiber und einem geschlossenen Gehäuse definiert. So wird eine Leistung geboten, die einen unverfälschten Klang des Lautsprechers garantiert. Mit einem Netzschalter und einer LED fällt die Bedienung minimalistisch und somit besonders einfach aus, während robuste Ein- und Ausgänge auf seiner Rückseite für einen professionellen Anschluss sorgen. Mit seiner kompakten Größe findet er auf jedem Studiotisch seinen Platz, womit das klassische Auratone-Setup mit zurückhaltender Präzision nachgebildet werden kann.

Auratone A2-30

Klein, kompakt, leistungsstark

Der Auratone A2-30 liefert 30W pro Kanal an 8 Ohm, womit er in seiner Leistung perfekt auf den Auratone 5C Super Sound Cubes abgestimmt ist. Sein technisches Design priorisiert einen neutralen Klang, wobei ein Gesamtklirrfaktor von 0,03% (bei einem Watt) und ein Signal-Rausch-Abstand von 100dB erreicht werden. Die Frequenzwiedergabe von 20Hz bis 20kHz ist möglichst flach gehalten, während der Anschluss unkompliziert ausfällt: Line-Pegel können über die symmetrischen XLR-Eingänge angeschlossen werden, während vergoldete Anschlussklemmen für einen sicheren Lautsprecheranschluss sorgen. Abgerundet wird die Ausstattung mit einem Netzschalter auf der Rückseite, einer LED auf der Vorderseite sowie auch einem mitgelieferten 115-230V Netzteil. Und mit einem Gewicht von 1,25kg und einem kompakten Design findet dieser Verstärker auf jedem Studiotisch seinen Platz.

Auratone A2-30, Detail

Für Studios von jeder Größe

Das Auratone A2-30 wurde speziell für die Anforderungen des Auratone 5C Super Sound Cubes entwickelt. So liefert er eine saubere und konstante Leistung, die den mittigen Klangcharakter der angeschlossenen Lautsprecher bewahrt. Egal ob er im Heimstudio, in einem kleinen Übertragungsraum oder einem professionellen Tonstudio eingesetzt wird, er sorgt dafür, dass der angeschlossene Auratone 5C Super Sound Cube seine Bestleistung für ein kritisches Abhören erbringt. Kompakt und unauffällig kann er zwischen zwei Lautsprecher für ein Stereo-Setup auf einem Studiotisch platziert werden. So unterstützt er, dass Mischung auf jedem Wiedergabesystem ausgewogen klingen.

Auratone A2-30, Logo

Über Auratone

Der US-amerikanische Lautsprecherhersteller Auratone blickt auf eine Tradition zurück, die bis in die 1950er-Jahre reicht. Gegründet wurde das Unternehmen von Jack Wilson in Nashville und erlangte in den 1970er-Jahren weltweite Bekanntheit durch den kompakten Referenzlautsprecher 5C Super Sound Cube. Dieser wurde in unzähligen Studios als kompakter Referenzlautsprecher eingesetzt und für seine präzise Mittenwiedergabe geschätzt. Zahlreiche Musikproduzenten nutzten ihn zum Abmischen legendärer Alben, wodurch er zum Branchenstandard avancierte. Nach dem Tod von Jack Wilson im Jahr 2005 wurde das Unternehmen von seiner Familie weitergeführt. Modelle wie der 5C Super Sound Cube Classic und der passende Verstärker A2-30 führen die Auratone-Tradition fort – mit einem klaren Fokus auf authentische Mittenabbildung für den Einsatz in modernen Studios.

Optimierte Leistung für eine Legende

Im täglichen Gebrauch tritt der Auratone A2-30 in den Hintergrund und sorgt für eine optimale Evaluierung einer Mix-Entscheidung ohne Ablenkung. Sein abgestimmtes Design sorgt dafür, dass Tontechniker genau das hören, was die angeschlossenen Lautsprecher liefern: keine Übertreibungen und keine Verfärbungen im Klang, sondern nur eine ehrliche Darstellung der Mitten, deren unübertroffene Wiedergabe die Super Cubes auszeichnet. Seine Optik ist ebenfalls jener der Auratone 5C Super Sound Cubes nachempfunden, womit der A2-30 sich unauffällig in die Studioumgebung einreiht und jeder Recording-Session einfach zuverlässig Leistung zum Antrieb der Lautsprecher liefert. Mit seinem simplen aber präzisen Design vervollständigt er die klassische Auratone-Signalkette, auf die professionelle Tonstudios seit Jahrzehnten vertrauen.

25 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

16 Rezensionen

C
Qualität ...
CheckIt 20.12.2022
Bisher hatte ich die Auratone Speakers mit einem handelsüblichen (30Watt) HiFi Verstärker betrieben. Dieser Verstärker allerdings hatte seine Tücken - kratzende Potis. Also musste ein neuer Verstärker her. Obwohl es natürlich billigere Optionen gibt, z.B. ein anderer (gebrauchter) HiFi Amp oder einer der unzählig im Internet angebotenen und sehr preisgünstigen Class-D Amps entschied ich mich für den Auratone A2-30 Amp. Ich kann es mir nicht leisten im Studio Kompromisse zu machen was Qualität betrifft. Dieser Auratone Amp ist nicht billig aber die Tatsache das aufgrund des hohen Preises sicher anzunehmen ist das hier Komponenten von guter Qualität verbaut wurden und die Tatsache das dieser Amp speziell für die Auratone 5c entwickelt wurde ist ein beruhigendes Gefühl. Einzige Kritik: Wenigstens ein Volume Regler hätte man dem A2-30 noch spendieren sollen. Das es sich hier um ausgezeichnete erste Klasse Qualität handelt merkt man nicht nur im Klang sondern auch den Anschlüssen. Positiv ist auch zu vermerken das man hier ein internes Netzteil verbaut hat und daher kein externes Netzteil benötigt wird. Fairerweise muss ich sagen das die Auratone 5c auch mit dem bisher verwendeten Sony Hifi Amp sehr gut einsetzbar waren.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Perfekter Partner für die Auratone Lautsprecher
tohuwabohuu 11.12.2021
In der Kombination mit den Auratone Lautsprechern eine beeindruckend stimmige Lösung fürs Tonstudio als Zweitabhöre. Verstärker bringt mehr Details zum Vorschein, als der 100 watt class d verstärker, den wir vorher benutzten. Mit geschlossenen Augen würde man niemals auf die Idee kommen, dass eine so kleine Anlage so dynamisch und impulstreu klingen kann.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AM
Leistungsfähiger Verstärker, Kompromiss bei der Bedienbarkeit
AF Media 17.11.2023
Der Auratone A2-30 Verstärker besticht zweifellos durch seine bemerkenswerte Leistung und Präzision, insbesondere in Verbindung mit den Auratone 5C Super Sound Cubes. Die Kombination aus zweikanaliger Class-D-Endstufe und der speziellen Abstimmung für diese Referenzmonitore ergibt eine Klangqualität, die höchsten Ansprüchen genügt.

Die Kompaktheit des Verstärkers, die für eine nahtlose Integration in das Setup sorgt, ist lobenswert. Der breite Frequenzgang und die klare Ausgangsleistung tragen zu einer außergewöhnlichen Audiowiedergabe bei.

Jedoch ist der einzige Wermutstropfen die Platzierung des Ein/Aus-Schalters an der Rückseite des Geräts. Diese Entscheidung macht es äußerst umständlich, den Verstärker ein- und auszuschalten, insbesondere wenn er in ein Rack eingebaut ist. Die Suche nach alternativen Lösungen wie einer separaten Stromleiste mit vorderseitigen Schaltern wie dem the t.racks Power MS6 von Thomann ist unumgänglich, um die Bedienbarkeit zu verbessern.

Insgesamt bietet der Auratone A2-30 Verstärker eine erstklassige Audioleistung, aber die Platzierung des Ein/Aus-Schalters könnte für einige Nutzer eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn der Verstärker in ein Rack eingebaut ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Tut was es soll - prima
Oege63 28.04.2020
Ich hatte an meinen Auratones vorher eine NAD C316 BBE - es klingt jetzt auf jeden Fall nicht schlechter. Saubere Transienten, die räumliche Abbildung ist einwandfrei. Das Anbringen der 19" Bleche war ein bisschen fummelig. Ansonsten perfekt!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
2
Bewertung melden

Bewertung melden